• 05.06.2024, 07:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Desire

unregistriert

[ERLEDIGT] AGB "füllhöhe"

Sonntag, 26. Juli 2009, 14:23

Halo,

habe mal eine "dumme" frage (wo ich nicht mal weis wie genau ich sie formulieren soll^^) im bezug auf die füllhöhe und die ein ausgänge am AT.
Man hat ja die netten drei bohrungen "hinten". Nun das der ausgang voll unter wasser steht issa klar :P. Nun habe ich den Radi oben im Top so dass, das wasser in den Oberen/Hinteren eingang am AT geht. Nun die Frgage: MUSS dieser obere eingang wo das wasser aus dem radi in den AT fliest 100% unter wasser stehen oder darf der wasser stand z.b. knapp unter der öffnung enden? Also das ich prktisch nen plätschern im AT bekomme.

Mir ist schon klar das beim ausschalten somit etwas luft in den radi kommt aus dem agb nur ist das schlimm oder reicht der druck der AS aus um das auszugleichne ?

Hier noch nen kleines bild. Füllstand soll sein die rote linie

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Desire« (26. Juli 2009, 15:37)

Sonntag, 26. Juli 2009, 15:08

Das ist eigentlich relativ egal ob das Wasser da höher oder niedriger steht. Wenn es sehr niedrig ist wirst du aber evtl. das Problem bekommen, dass es hörbar plätschert oder sich ständig Luftblasen bilden.

Desire

unregistriert

Sonntag, 26. Juli 2009, 15:37

Alles klar, danke :) :thumbup: