• 31.07.2025, 10:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Sigma3

Junior Member

Neues AMxx Mainbord

Sonntag, 16. August 2009, 22:48

Hallo Forengemeinde,

mein altes MB macht ein wenig zicken, daher möchte ich mir ein neues zulegen. Ich habe einen AMD X2 6000 (2 x 3,1 Variante) und möchte das gute stück auch noch ein wenig weiter fahren. An das neue MB habe ich folgende Anforderungen:

min 6 x SATA

möglichst keine Headpipe Lösung, da das Board Kopfüber in meinem Lian Li V2000 eingebaut wird

DDR2 Speicher

min 2 PCI Steckplätze

und nun natürlich das wichtigste, die ganze Geschichte sollte sich möglichst mit normalen AQUA Blenden und Twinplex Kühlern umbauen lassen

Budget ca. 100 €

Welcher AM Sockel ist mir eigentlich gleich, ich kann doch meinen alten Prozzi in allen AMxx Sockeln fahren oder?

Über Vorschläge würde ich mich freuen...

Vielen Dank an alle schon mal im Voraus!

LG
Sigma3

cuto8

Full Member

RE: Neues AMxx Mainbord

Montag, 17. August 2009, 08:24

Mit Blenden für AMD-Boards tut sich AC leider ein bisschen schwer. Da wirst du wohl noch am ehesten was für ASUS-Boards finden. Vor dem Hintergrund, dass du das Board auch wasserkühlen möchtest, verstehe ich aber auch nicht so ganz, warum du keine Heatpipes möchtest - die kämen ja ohnehin runter!?!?
Ansonsten solltest du noch ein wenig genauer beschreiben, was du mit dem Board machen möchtest (HTPC, SLI, Crossfire...), da du sonst eine wirklich sehr große Auswahl hast. Allerdings ist es nicht egal, was du für einen Sockel nimmst: AM3 scheidet aus, da du noch DDR2-Ram verbauen möchtest und deine CPU da nicht mehr mit läuft. Allerdings kannst du auf modernen AM2+-Boards auch AM3-CPUs verwenden (auf meinem Gigabyte GA-MA69G-S3H, dass mittlerweile EOL ist, kann ich sogar noch 'nen Phenom II X2 550 laufen lassen).

Sigma3

Junior Member

Montag, 17. August 2009, 23:17

ja die Heatpipe würden dann natürlich runter kommen. Aber ich habe eigentlich nicht vor die Spannungswandler mit Wasser zu kühlen. Bei Headpipeboards verhält es sich meines wissen aber schon so das die Boards normal herum eingebaut werden sollten, also nicht über Kopf und so ist dann auch die normale Wärmeverteilung. Das muss ich aber machen aufgrund meines Gehäuses.
Na vieleicht hat ja hier auch jemand andere Erfahrungen gemacht und hat einen Tip für mich so das doch ein Headpipe Board in Frage kommt.

Ich brauche den Rechner hauptsächliche fürs I-net, hin und wieder auch für ein Spielchen. Crossfire oder SLI brauche ich nicht, nur mind. 2 normale PCI Steckplätze. Also sollte das dann ein Board mit Sockel AM2+ werden. Die Option einen Phenom II laufen lassen zu können reitzt mich. Als Kühler verwende ich übrigens die externe Lösung Aquaduct 240.

Für Vorschläge wäre ich dankbar.

LG
Sigma3

cuto8

Full Member

Dienstag, 18. August 2009, 07:24

Je nachdem, was für Spielchen du treibst, sollte ein Board mit AMD 790GX-Chipsatz reichen. Die Dinger sind wirklich fix und haben bereits eine onBoard-GPU (die ungefähr so schnell ist wie eine ATI HD32XX). Ansonsten habe ich bei der Konkurenz hoffnungslosen Mitbewerbern auch schon mal eine Kompatiblitätsliste gesehen, in der einige 790FX-Boards (die sind dann ohne onBoard-GPU) aufgeführt wurden...

Desire

unregistriert

Dienstag, 18. August 2009, 13:08

Mircro ATX
GigaByte GA-MA78GM-UD2H

Hatte den Vorgänger und der war echt gut oc freudig und wird nicht zu warm. Durch Biosupdate AM3 tauglich.

ATX
GigaByte GA-MA770-UD3

PCGH Empfelung (P/L Sieger). Schon viel gutes von gelsen. Ebenfalls durch Biosudate AM3 tauglich.

Für beide bekommst du Halteungen für deine Twinplex.

Sigma3

Junior Member

Donnerstag, 10. September 2009, 20:36

So ich habe da auch noch mal ein Board gefunden und mich würde mal intressieren ob mir jemand sagen kann ob ich hier Problemlos die Kühler tauschen kann:

GigaByte GA-MA790X-UD3P

Vielen Dank schon mal für die Mühe!

cuto8

Full Member

Freitag, 11. September 2009, 10:22

Das kommt ganz darauf an, was du unter einem problemlosen Kühlertausch verstehst. Ab gehen sie auf jeden Fall. Ist halt nur die Frage, was wieder drauf soll...
Hast du das Board schon zuhause? Dann mess' doch mal die Kühlerbefestigungen aus!

INNVU

Junior Member

Freitag, 11. September 2009, 15:42

Hallo
ich hab mir das MSI K9A2 Neo2 zugelegt.
War eigentlich eher als Übergangsmobo gedacht, aber ich bin bisher sehr zufrieden und es hat eigentlich alles was ich brauch.
Die Southbridge ist leider nur eine 700er. Aber da ich nicht viel übertackte ist das nicht schlimm.
Schön ist eben der Platz neben den South und Northbridge Kühlkörpern, da es recht einfach war dort Wasserkühler zu montieren. Allerdings kann man die SpaWas so gut wie gar nicht kühlen, da sie ungünstig liegen und es keine Montierlöcher gibt.
Beim GigaByte GA-MA790X-UD3P wird es, denke ich, eher schwer einen Wasserkühler zu montieren, da die Montierlöcher von Elkos umringt sind.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »INNVU« (11. September 2009, 15:44)

Ähnliche Themen