erstmal hallo! mein erstes posting hier in diesem forum.
also: ich habe derzeit ein aquaduct 240 pro III (ein umstieg auf ein größeres ist uninteressant, es steht bei mir am tisch, sieht ganz nett aus), hatte jetz aber im sommer wegen ziemlich hoher raumtemperaturen "probleme" mit der kühlung meiner komponenten. als "problem" bezeichne ich es allerdings bereits, wenn die lüfter von ihren fast lautlosen 40% leistung auf was höheres umschalten.
im pc findet sich kein einziger lüfter, der letzte mechanische teil ist der netzteillüfter, und der ist brav leise - sogar die festplatten sind ssd's.
---
also dachte ich mir, ich habn hübsches schwarzes gehäuse aus alu, bei dem sich die seitenwände gut abnehmen lassen und dahinter noch eine 2te seitenwand wartet, also wird ein wenig geschraubt: ich montier an der zur wand gerichteten seite ein airplex evo 1080 als reinen passivradiator und verspreche mir davon das ende all meiner kühlsorgen, um mal ehrlich zu sein.
unter leichter last hab ich derzeit wassertemperaturen von 38° (welches ich als sollwert festgelegt habe, lieber wären mir aber 35° sollwert und eine tatsächliche temperatur weit darunter - nachdem eben nur 1 lüfter im gehäuse am arbeiten ist, kann ichs mir nid erlauben, eine zu hohe lufttemperatur im inneren zu bekommen) und 40% lüfterleistung im aquaduct.
---
also gedenke ich dementsprechende löcher in die seitenwand zu bohren und mit dem gleichnamigen abstandshalter- und schraubenset das zu befestigen - und hier kommt die eigentliche frage:
das sind 4 stück schrauben, airplex evo 1080 mit wasser drin wiegt 5,3 kg, die seitenwand ist aus alu und 2mm dick. hält das? noch mehr schrauben? zur not könnte ich ja die bohrungen der lüfter verwenden. oder sollt ichs lieber so montieren, dass der
airplex am boden aufliegt? würde mir nicht sehr zusagen, diese lösung.
hier noch ein paar daten zu meinem derzeitigen system, bzw auch zu dem, auf welches ich im winter umsteigen werd:
evga 780i ftw motherboard
intel qx6850 cpu
evga 8800 ultra black pearl grafikkarte
gekühlt werden cpu, gpu, spannungswandler, north- und southbridge.
im winter wirds:
evga x58 LE motherboard
intel i7-950 cpu
evga 285 gtx hydro copper (oder 385 hydro copper oder wie auch immer das modell heißen wird - nvidia bringt ja im oktober die 3er serie raus, und erfahrungsgemäß kommen die dicken brummer zuerst

)
gekühlt wird ebenfalls das alles + die ganzen heissläufer am mobo. (nicht aber der ram - ich plane 6x2gb zu installieren, kann mir nid vorstellen, dafür nen passenden kühler zu finden und sollte auch nicht nötig sein; geht ja auch jetzt)
sollte reichen? ich hoffe mal. wünschenswert wäre, wenn danach alles rein passiv läuft.