Also die Lüfter des Radiators würde ich immer nach der Wassertemperatur regeln.
Tempfühler in die Wärmeleitpaste legen würde ich abraten, weil dann ja der Kühler nicht mehr plan aufliegt. Die Paste soll ja mikoskopische Unebenheiten ausgleichen. Mit den TempSenso würdest Du neue Unebenheiten schaffen.
Meine Meinung nach kann die Aquasuite keine Sensoren des Mainboards ect auslesen.
25-27 Grad Wassertemp sind traumhaft gut.
Welche Temps Du ereichen willst bleibt Dir überlassen. Ist immer ein Kompromiss zwischen Wassertemp und Lautstärke der Lüfter.
Original ist glaube eine Wassertemp von 35 Grad eingestellt von Aquacomputer, als richtwert.
Also Du kannst die Lüfter langsamer laufen lassen.
Oder erst später zuschalten.
Oder nicht alle drei laufen lassen....
Du musst also schauen, wie es Dir am besten passt. Aber Du kannst beruhigt höere Wassertemps zulassen.
Auf meinen Radiator läuft ein Lüfter ab 25 Gard Wassertemp mit linearer Regelung.
Die anderen beiden Lüfter laufen per Vorgabetemeratur und schalten sich ab einer Wassertemp von 33 Grad zu, die ich nur beim spielen erreiche und bei 26,9 Grad schalten sie sich wieder aus. Vielleicht wäre das so ähnlich auch was für Dich?!