• 24.07.2025, 16:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

wilkax

Newbie

aquagratix HD4870/4890

Samstag, 19. September 2009, 10:22

Hallo zusammen,

kurze Frage: kann ich bei dem aquagratix HD4870 den schwarzen Aufsatz abschrauben und nur das Kühlteil für
GPU / RAM verwenden ? Ich hab hier eine Grafikkarte liegen die auf den von dem "Zusatz" gekühlten Teil der GraKa einen
riesigen Passivkühler kleben hat, den ich dort gerne belassen möchte... und wenn ich mir die Montage angucke auch belassen MUSS :)

http://aquacomputer.de/system/html/23467-b6195ecb.jpg

hugoLOST

Foren-Inventar

Samstag, 19. September 2009, 10:26

Ist nicht möglich da durch das Delrin der Wasserkanal verläuft.

DIe SPannungswandler würde ich aber nicht nur passiv Kühlen, die heizen bei der 4870/4890 ungemein, meine werden aktiv Gekühlt und trozdem 100°C heiß.

Wenn du aber das Risiko eingehen willst nimm ein Twinplex und kleb auf die Rams noch passiv Kühler.

wilkax

Newbie

Sonntag, 20. September 2009, 14:50

Hmm, das ist ja schade :-(

Wie dick ist der Kühler denn? Er darf eine gehäusebedingt eine Gesamthöhe von 20mm nicht überschreiten...

hugoLOST

Foren-Inventar

Sonntag, 20. September 2009, 15:55

Da wirst du dann kein Kühler finden der passt. Weil alle höher als 20mm sind.

wilkax

Newbie

Sonntag, 20. September 2009, 16:57

Hi Hugo,

vielen Dank für die schnelle Antwort, aber die Frage war: "wie hoch ist dieser Kühler?" Sein "Vertreter", den ich gerade hier zuhause liegen habe, ist z.B. nur 5mm dick. Dem "Es gibt keinen" muss ich somit widersprechen:

http://aquacomputer.de/system/html/23459_3-70530034.jpg

Konkret geht es mir um die Frage: "Was tausche ich um?" Die Grafikkarte, die hier grad rumliegt und auf die dieser Kühler nicht passt oder den Kühler, der nicht auf die Grafikkarte passt... dabei würde dann die oben genannte zweite Variante mit "Aufbau" herauskommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wilkax« (20. September 2009, 19:49)

wilkax

Newbie

Dienstag, 22. September 2009, 13:59

Hallo alle,

dann antworte ich mir mal selbst: der Typ2-Kühler für ATI Radeon 4870/4890 (Link im Ursprungspost) hat eine Gesamthöhe von 18mm...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wilkax« (22. September 2009, 14:00)

Guggii

Junior Member

Donnerstag, 12. November 2009, 12:48

Hallo,
gibt es denn bei den TYP2 auch noch diese Probleme des verbiegens der Karte?

Ich besitze diese:



und dachte mir, wenn das Problem immernoch auftritt und es eher ein Glücksspiel ist, ob der aquagraFX passt oder nicht, wäre es vielleicht sinnvoller einen twinplex für die GPU und die SpaWas mit einem seperaten Wasserkühler für Mainbord Spawas zu kühlen.
Jetzt ist beides ja auch getrennt und der kleine passive Kühlkörper links wird mit 2 Schruaben befestigt, also eignetlich sollte das kein Problem geben?

ResidentX4

Junior Member

Freitag, 13. November 2009, 17:04

@ wilkax

wenn Du den Aquagratix Umrüstsatz benutzt geht das schon. Dann wird der Delrin-Block einfach weggelassen. Ich hatte das auch so gemacht. Ich habe hier noch den Umrüstsatz rumliegen, falls Du Ihn brauchst.

Ich bin mittlerweile auf 2x HD5870 umgestiegen, daher benötige ich den nicht mehr.

Hier mal ein Link dazu: http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2101

Habe Ihn leider nicht mehr im Shop von Aquacomputer gefunden.

Bei interesse bitte melden.


Gruss ResidentX4

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ResidentX4« (13. November 2009, 17:06)