• 23.08.2025, 19:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

sirheaven

Junior Member

Asus P7P55D Komponenten

Samstag, 19. September 2009, 18:22

Hallo zusammen

Ich würde gerne das MB Asus P7P55D mit einer Wakü ausrüsten. Nun weiss ich aber nicht was ich für Komponenten für die Spannungswandler und Chipsatznehmen muss. Könnt ihr mir tips geben?



Grüsse und Dank an alle

SirTom

Full Member

Sonntag, 20. September 2009, 15:39

hallo sirheaven,



habe gestern der delux-Variante vom P7P55D Leben eingehaucht. :thumbsup:



Einen Chipsatz (NB+SB) gibt es hier nicht mehr, die NB ist in den Prozessor gewandert und die SB (jetzt PCH genannt) verbrät nur 7-10W, läßt sich problemlos passiv kühlen. :rolleyes:

Die SpaWa's haben bei mir einen Lochabstand (diagonal, mal so kurz mit der Schieblehre gemessen) von 95 mm und sind gespiegelt, nicht symetrisch wie bisher bei den P5Q....-Boards von Asus. Ich glaube, da ist derzeit nix passendes dabei

(leider) X(



Gruß SirTom
wenn's doch nur dicht wär'..............

sirheaven

Junior Member

Sonntag, 20. September 2009, 16:53

Hallo Sir Tom



Danke für die Infos. Könnte dieser hier gehen??

http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=1211



Gruss

Sirheaven

SirTom

Full Member

Sonntag, 20. September 2009, 20:49

Hi Sirheaven,



könnte passen, aber nur für die senkrechten Spawa's hinten. Der obere Kühler ist, wie bereits gesagt, spiegelverkehrt, d. h. die "Nase" ist auf der anderen Längsseite des Kühlers.

Aber vielleicht basteln die Kollegen von AC ja noch was passendes.......................... :D



Gruß SirTom
wenn's doch nur dicht wär'..............

avalon.one

God

Montag, 21. September 2009, 10:21

Notwendig ist eine Kühlung der Spannungswandler aber eher nicht. Bei meinem Setup werden diese ohne Luftzug warm aber angesichts der zulässigen Temperaturen von 80-90°C++ mache ich mir da keine Sorgen.

Ein kleiner Luftzug innerhalb des Gehäuses ist natürlich sinnvoll, also entweder einen gehäuselüfter und/oder netzteillüfter.

Defence1

Senior Member

Montag, 21. September 2009, 11:32

Hi,

Meiner Meinung nach sollten die Spannungswandler schon gekühlt werden.... und wenn du Dir nur irgeneine passive Konstruktion einfallen lässt...
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

sirheaven

Junior Member

Montag, 21. September 2009, 12:50

Hallo zusammen

Ich würde sie gerne auch in den Kreislauf aufnehemen.

@SirTom

Hast du mir ein bild von der Rückseite des Boards wo die Spannunswandeler sin?

Gruss

Sirheaven

SirTom

Full Member

Montag, 21. September 2009, 18:20

Hi Sirheaven,



Bilder hab' ich selbst leide kein, da meine bessere Hälfte das Wochenende über mit der Kamera unterwegs war. :cursing:

Ich konnte aber die hier für dich aus dem Netz fischen:



http://img1.abload.de/img/p1060892g0us.jpg

http://img5.abload.de/img/15kj42.jpg



Einmal mit und einmal ohne Kühlkörper. Auf dem ohne, sieht man auch sehr schön die neuen Gewindebuchsen, die rückseitig mit den ebenfalls neuen Kühl-/Verstärkungsblechen verbunden sind.

Es sollte grundsätzlich kein Problem sein die Dinger passiv zu betreiben. Ich habe einen Sensor von AE unter den Kühlkörper, zwischen die Wandler geschoben (mit direktem Kontakt zum Kühlkörper). Bei 25°C Raumtemperatur und Quälerei mit 4 x Prime geht die Temp nicht über 45°C.



Sollte man sich jedoch bei AC überlegen, 'was passendes anzubieten............................nix wie her damit, wie es sich eben so gehört. :D



Gruß SirTom
wenn's doch nur dicht wär'..............

sirheaven

Junior Member

Montag, 21. September 2009, 19:51

Hallo SirTom

Wenn ich das richtig sehe sind beide diagonal.

Dann teste ich das mal.



Danke für deine und eure Hilfe



Sirheaven

DerDaus

Full Member

Dienstag, 22. September 2009, 00:09

@Sirheaven beide diagonal ja aber nicht gleich!!!
Never get :love: hot :cursing: with Aquacooling from Aquacomputer :thumbsup:

Ähnliche Themen