• 24.07.2025, 10:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Levare

Full Member

Vorteile des cuplex XT di² (Durchflussgeschwindigkeit)

Dienstag, 27. Oktober 2009, 19:59

Moin.

Da bei mir in Bälde ein Prozessorwechsel ansteht (i5 oder i7), brauche ich auch einen neuen Kühler. Der cuplex XT di² scheint gut geeignet zu sein. Nur eine Sache wundert mich doch etwas. Ich zitiere:
"Die Kühlfläche des Kühlers ist zwei Hälften geteilt, die nacheinander von Kühlmittel durchströmt werden. Das ermöglicht eine hocheffektive Kühlung großflächiger Prozessoren wie aktuelle Dual- und Quad-Core-Prozessoren [...] Das Wasser wird über das im Mittelteil aus Delrin ausgearbeitete erste Düsenfeld stark beschleunigt und auf den ersten Teil der Pin-Fläche des Kupferbodens geleitet. Das Wasser strömt über zwei Rückführkanäle auf die zweite Düsenstruktur und wird auf den zweiten Teil der Pin-Fläche beschleunigt."

Durchflussgeschwindigkeit und "Beschleunigung" des Wassers im Kühlerbereich wirken sich demzufolge auf die Kühlleistung aus. Aber wenn es sonst immer heißt, dass sich die Temperatur im gesamten Wasserkreislauf eh an jeder Stelle auf gleichem Level einpendelt - welchen Sinn sollte das dann haben?
:?:

Gruß
lev

cronix

God

Dienstag, 27. Oktober 2009, 21:02

Naja, der CPU-Kühler hat ja nicht die gleiche Temperatur wie das Wasser, die Wärme wird ja von diesem durch das Kühlmedium abgeführt. Und Wasser hat auch bloß eine gewisse Wärmekapazität, die mal erschöpft ist, drum braucht man einen gewissen Durchfluss. Das Wasser ist ja beim Eintritt auch ein bisschen kälter als das was rauskommt, ist ja auch logisch wohl soll die Energie sonst hin. Wie viel Durchfluss aber für eine ausreichende Kühlung bzw optimale nötig ist, muss jeder selbst wissen :X (Naja 20l/h sollte es nicht unterschreiten, denn dann sind die Unterschiede schon ziemlich gravierend (?))