• 24.07.2025, 16:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Wildsau

Full Member

Aquastream - was ist die "Frei konfigurierbare Kalibierkurve"?

Donnerstag, 5. November 2009, 23:22

Hi
Bin am Überlegen, mir eine Aquastream zu holen.
Die Unterschiede der Modelle sind ja soweit ganz einleuchtend, bis auf die "Frei konfigurierbare Kalibierkurve".
Um was handelt es sich hierbei? Ist dies eine Möglichkeit, den Temperatursensor frei zu kalibrieren? Sprich wirklich genau exakt zu justieren? Oder handelt es sich hierbei um eine andere Funktion.

Eigentlich Würde mir dann ja die Standart-Variante reichen.... Aber der interne Temperatursensor ist natürlich schon interessant.

Lüfter und Sensoren sind bis jetzt sowieso am aquaero (und dort werde sie bleiben)

MfG
W!ldsau

molelightn

Full Member

Freitag, 6. November 2009, 09:05

Um was handelt es sich hierbei? Ist dies eine Möglichkeit, den Temperatursensor frei zu kalibrieren? Sprich wirklich genau exakt zu justieren? Oder handelt es sich hierbei um eine andere Funktion.

richtig, du kannst sie über mehrere kalibrierpunkte genauer einstellen als einen sensor am aquaero, dort gibts nur einen Sensor Offset und Sensor Faktor.


Das sich aber diese Sensoren bei weitem nicht Linear verhalten hat man bei der Aquastream die möglichkeit das ganze genauer zu machen.

Wobei ich dir abrate den internen Sensor der Aquastream zu verwenden, häng lieber einen deiner Sensoren vom Aquaero auf die Aquastream und kalibrier dort genau.


jogibär hat in diesem thread auf seite 2 das Aquastream kalibriern "vorgeführt"

Rätselraten mit den Temps



lg

Shoggy

Sven - Admin

Freitag, 6. November 2009, 17:12

Wobei ich dir abrate den internen Sensor der Aquastream zu verwenden, häng lieber einen deiner Sensoren vom Aquaero auf die Aquastream und kalibrier dort genau.
Mann kann wenn man will auch vorsichtig den Deckel entfernen und einen anderen Sensor anschliessen. Der Anschluss ist unten rechts und kann gegen jeden anderen Temperatursensor in unserem Sortiment getauscht werden. Ansonsten geht's auch über den externen Anschluss, der allerdings anders behandelt wird.

Wildsau

Full Member

Freitag, 6. November 2009, 20:27

Danke für die Info

Dann reicht mir ja sozusagen locker die Standartvariante. Zur Not kann man ja noch upgraden, bzw konnte man das mal...? Im Shop find ich dieses "Produkt" nicht mehr.

Jetzt wenn ich noch wüsste, was es sich mit den neuen Radis auf sich hat...jetzt wo ich heute/morgen bestellen wollte ;)
Dann halt auf 2 mal ;)

Grüßle
W!ldsau

Shoggy

Sven - Admin

Freitag, 6. November 2009, 20:33