• 24.07.2025, 20:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

madalien

Full Member

Kameragehäuse mit 80 grad umgebungs temperatur kühlen

Montag, 18. Januar 2010, 16:22

Hi!

Was denkt ihr, wir müssten ein Kameragehäuse das in einem 80 Grad warmen Raum hängt kühlen, glaub ihr das wäre mit einem Aquaduct 360/720? möglich?
oder sind das ganz andere Welten als wie bei einem Computer?

greetings michi

palme|kex`

God

Montag, 18. Januar 2010, 16:30

Grundvorraussetzung ist natürlich, dass das Aquaduct nicht in dem selben Raum steht. 2tes Problem wird der Kühler fürs die Kamera werden.
80°C Lufttemperatur ist ja wie in der Sauna...
In Kombination mit Isolation wird das denke möglich sien.

sebastian

Administrator

Montag, 18. Januar 2010, 16:37

Wenn das Gehäuse nach innen halbwegs isoliert ist und die Kamera nicht zu viel abwärme erzeugt ist das kein Problem.

Sahnetorte

Full Member

Montag, 18. Januar 2010, 19:35

Der Aufbau würde mich mal interessieren =)

cuto8

Full Member

Montag, 18. Januar 2010, 20:05

Der Aufbau würde mich mal interessieren =)
Der Sinn würde mich mal interessieren =)

madalien

Full Member

Dienstag, 19. Januar 2010, 10:20

hubs das hätt ich natürlich erwähnen sollen, die Kamera befindet sich in einem Geschlossenem IP 68 Edelstahl Gehäuse :) welches Wasserkühlbar ist (wird quasi von Wasser umspült)

@ palme|kex' : das auf jedenfall!

Das ganze ist eine wärmekammer, wo die Kamera drin ist und die Radiatoren usw natürlich ausserhalb. Ich hab mich halt gefragt ob das mit PC Wasserkühlkomponennten machbar ist oder ob das ne ganz andere Liga ist. 80 Grad werden glaub ich auch schwer wird mit nem Plastik Schlauch, da müssten auf jedenfall Rohre hin.

palme|kex`

God

Dienstag, 19. Januar 2010, 11:47

Das Problem was ich eher sehe ist, das Aquaduct hat doch nen haufen kram was für dich total uninterssant ist. Wozu brauchst du da nen Lüftersteurung und sowas ?
Ich würde mir glaube nen großen Autokühler holen + ne Pumpe und nen Ventilator.
Das ist mit Sicherheit ne ecke billiger und basteln musst du sowieso.

madalien

Full Member

Dienstag, 19. Januar 2010, 12:07

stimmt auch wieder, aber dafür gibts hald ein ganzes System mit Pumpe und Temp-fühlern und ansteuerung usw. ist halt all-in-one und keine Bastelcombo, genau das gefällt mir da dran :)

b0nez

God

Dienstag, 19. Januar 2010, 23:20

dann würde ich aber zu der eco variante greifen - oder warum willst du die temperaturen überwachen. Hauptsache kalt oder?
:rolleyes:

Ähnliche Themen