• 24.07.2025, 18:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

tare1975

Newbie

frage wegen lüfteranschluß bei der aquastream xt

Montag, 18. Januar 2010, 22:53

der lüfterausgang "hält" 5 watt laut beschreibung aus.

in der beschreibung steht ja das man 3 airstreamlüfter dranhängen kann.
hmm................
12Volt * 0,18A = 2,16WATT oder täusche ich mich. P = U * I
3lüfter * 2,16 = 6,48WATT ?????????????

ja wie jetz nun? bin etwas verwirrt.

kann das die pumpe jetz doch noch ab? ?( ?(

dann könnt ich ALLE 3 sharkoon lüfter dranhängen weil die ja die gleich leistung haben.

mfg tare bzw. tekilla1975

sebastian

Administrator

Dienstag, 19. Januar 2010, 08:04

Wir haben es mit den airstream Lüftern getestet. Und es geht - da die Lüfter nicht ganz so viel vergrauchen wie angegeben.
Wenn du duch eigene Messungen sicherstellen kannst das du mit den Lüfter imLeistungsbereich um die 5W liegstkannst du die Anschließen.
Sonst ist das alles eigenes Risiko.

tare1975

Newbie

Dienstag, 19. Januar 2010, 17:12

servus

danke für die schnelle antwort.

man geht ja sonst immer davon aus das die leistungsdaten stimmen bzw. bei lüftern hat ja die stromstärke ja nie jemanden interessiert.
dann wird man ja bei den airstream lüfter "beschissen" wenn die gar nicht so viel strom ziehen. :D

hab gott sei dank noch ein externes netzteil werds dann die tage mal ausmessen.

mfg tare bzw. tekilla1975

KatanaArthur

Full Member

Samstag, 23. Januar 2010, 11:46


dann wird man ja bei den airstream lüfter "beschissen" wenn die gar nicht so viel strom ziehen. :D


Das die Angaben auf den Lüftern höher ist als die wirklich verbrauchen kann man folgend erklären.

Ein Gleichstrom oder Drehstrommotor benötigten beim Einschalten kurzzeitig einen größeren Strom, um ein Magnetfeld im Ständer und Läufer (Gleichstrommoror) oder im Ständer (Drehstromasyncronmotor) aufzubauen. So verhält es sich auch bei den Lüftern diese ziehen im Einschaltmoment kurzzeitig auch einen größeren Strom als angegeben.

Im Betrieb kann Wert unter die Bemessungsangaben sinken.

Ein Lüfter ist ja fast Identisch zu einem Motor (Drehstrommotor).. er besitzt im Lüfterrad einen festen Dauermagneten (Rotor/Läufer) und einen Stator/Ständer der in der Mitte sitzt. Der Stator hat im Lüfter mehrere Wicklungen die nacheinander an Spannung gelegt werden und somit ein drehendes Magnetfeld erzeugt wird


Meine Meinung ist das die Hersteller bei den Lüftern Spitzenwerte/Anlaufstrom angeben und nicht den Durchschnittswert des Lüfters.


lg Artur
Mein EYE 910 Gehäuse im umbau --> Klick <-- @ Meisterkühler.de

Und nicht vergessen... immer schön flüssig bleiben :D

TheCradle

Full Member

Mittwoch, 27. Januar 2010, 15:23

Ich denke das KatanaArthur ganz recht hat. :thumbup:

Es liegt doch im Interesse eines Jeden (den's interessiert), zu wissen wie hoch die höchstmögliche Stromaufnahme eines Lüfter ist,
und die ist wie gesagt beim Start am höchsten.

sebastian

Administrator

Mittwoch, 27. Januar 2010, 15:42

Normalerweise sind das die Angaben der Stromaufnahme im normalen Betrieb. Nicht im Anlaufmoment.
Es ist durchaus möglich das die Lüfter mehr Stom aufnehmen wenn sie vor einen anderen Radiator geschraubt werden, altern ... .
Auch werden mit solchen Angaben Produktionsschwankungen ausgeglichen.

Bei Elektomotoren wird IMMER der Stomverbrauch bei Nennlast angegeben. Der Anlaufstrom ist immer um ein vielfaches höher als der Nennstom.