• 08.05.2025, 06:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Externe Wasserkühlung

Dienstag, 6. April 2010, 20:55

Hallihallohallöle ,
Ich habe mich in der letzten Zeit , dazu entschieden mich wieder an ein Wakü zu begeben , und diesmal bei mir selbst.
Nein , kein internes System , da ich mein Gehäuse so gut finde , dass ich dieses nicht bearbeiten möchte.

Da ich mich noch nie mit externen "Systemen" beschäftigt habe , bzw doch , habe gestöbert , und siehe da ich stieß auf Komplettsysteme von *****************************
Nun ich als Laie , habe keine Ahnung , ob diese Systeme was taugen vor allem , ob sie mir helfen.
Im Grunde genommen , geht es mir nicht um das OverClocking , was viele mit einer WaKü erreichen wollen , sondern viel mehr um die Erhaltung meines Rechners.
Natürlich bleiben weiter Lüfter im System erhalten , da ich mit solchen Systemen , es meiner Meinung nach nicht Schaffe , den RAM und die Northbridge mit in das Kühlungssystem einzubauen.

Zunächst einmal mein System bzw auch mein Gehäuse , welches ich die Tage erhalten sollte:

Intel Core ² Duo E 8400 - 2x 3,0 GHz

ATi Radeon 3870

4 GB Ram * G Skill

Gigabyte EP35 - DS3
NZXT Lesa S - Midi Tower

Ich bedanke mich um vorraus. ~xa1Qo

Edit by Sebastian

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »sebastian« (6. April 2010, 21:05)

Dienstag, 6. April 2010, 21:08

Hallo,
du bist hier bei Aqua Computer, wir haben an externen Systemen das:
Aquaduct Serie

wenn du dich über Produte anderer Hersteller informieren willst, musst du das in deren Hersteller Foren tun.
Je nach Geldbeutel würde ich dir ein aquaduct 360 eco oder ein aquaduct 360 mk3 empfehlen.
Für dein System würde sogar ein aquaduct der 240iger Serie problemlos ausreichen.

Dienstag, 6. April 2010, 21:16

Hallo,
du bist hier bei Aqua Computer, wir haben an externen Systemen das:
Aquaduct Serie

Dann würde ich bitten , mich bitte zu informieren , da ihr auch interne Systeme anbietet.
Ob externe in dem Fall mithalten können , außerdem war meine Frage nicht auf das Produkt bezogen , sondern auf Externe WaKü Systeme im allgemeinen.
Somit wäre ich über einen Vergleich von intern zu extern schon bedient :)

Mittwoch, 7. April 2010, 08:32

Der Vergleich zwischen Extern und Intern ist eigentlich sehr einfach....

a) Du hast mit einem fertigen externen System deutlich weniger arbeit....

b) Bei gleichgroß dimensionierten Radiatoren (Aquqduct 360 gegen einen intern verbauten Airplex XT 360) stehst du miit dem externen System leistungstechnisch besser da, da du dort immer direkt mit Frischluft arbeitest und nicht mi9t vorgeheizter Luft aus dem Gehäuse.

c) Den Rest must du nach belieben aussuchen... Welchen Schlauch du nehmen willst, welche Kühler usw... da diese Faktoren doch eine sehr geringe Rolle in der Kühlungsfrage spielen (das muss man aber sowohl bei intern, wie auch bei externen Systemen machen)

d) Für welches der externen Systeme du dich entscheidest, liegt nur an dir und an dem was du haben willst, welchen Funktionsumfang die Systeme bieten findest du in den Artikelbeschreibungen im Shop (zB Lüftersteuerung und sowas)

Stergi

Senior Member

Samstag, 10. April 2010, 17:52

und was auch noch wichtig ist ist die überlegung wie transportabel das System sein soll, gehst du z.B. auf LAN's etc. bewegst den Rechner also viel von A nach B würde ich dir eher raten ein internes System zu nehmen, da dieses dann einfacher zu händeln ist. Externe Systeme sind halt nicht so transportabel, haben aber den Vorteil der bereits beschriebenen höheren Leistung bei gleicher Kühlfläche.

Sonntag, 11. April 2010, 04:25

Externe Systeme sind halt nicht so transportabel

Naja, ich hab mir grade mal den Spaß gemacht und meinen Rechner mit interner Kühlung auf die Badezimmerwaage gewuchtet. 48,9kg hat das dicke Ding, hoch lebe das Reinstkupfer. ich glaube mit externer Kühlung und zwei Schnellverbinder für die Schläuche wäre der etwas leichter zu transportieren, würde aber einfach mehr Platz in Anspruch nehmen. :D Der größte Vorteil einer externen Kühlung liegt nach meiner Meinung darin, das man sich keine Gedanken machen muß, wo man den nun die/den Radiator, das Ausdehnungsgefäß, Pumpe und Steuerung ins Gehäuse bekommt und auch problemlos kleine Gehäuse für eine Wasserkühlung nutzen kann. Die Fummelarbeit mit dem aufsetzen der Kühler für Board, Grafik und was es da sonst noch so schönes gibt hat man in beiden fällen, wenn man sich nicht gleich etwas fertig umgebautes kauft. Im Enderfolg entscheidet einfach der persönliche Geschmack, der verfügbare Platz und die nicht zu vergessenen Kosten über intern oder extern würde ich sagen.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch