• 30.07.2025, 05:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lord_Powerlocke

Junior Member

Wie am besten GPU only Kühler benutzen

Donnerstag, 29. April 2010, 18:02

Moin,

eines der wenigen Themen, die mich bei meiner WaKü-Zusammenstellung immer in den Wahnsinn treiben:
Wie kann ich meine Grafikkarte am besten und (wichtig !) kosteneffizientesten kühlen ?

Die Modularität der GPU-X Serie eines Konkurrenten wurde mittlerweile eingestellt,
Komplettkühler halte ich für ziemlich schwachsinnig, da ich nicht jede Grafikkarte für <200€ mit 'nem 100+€-Kühler bestücken möchte.
Bleibt noch die Methode nur die GPU mit Wasser zu kühlen und die restlichen Teile mit getrennt mit Luft (oder in Spezialfällen auch Wasser).


Nun zu meiner Frage:
Wenn einem diese kleinen Klebekühler von den Speicherbausteinen immer abfallen und so die ganze Karte gefährden
und wenn es kaum komplette Passivkühler zu kaufen gibt; wie dann ?

Habt ihr schon Erfahrung mit Wärmeleitkleber gemacht oder wisst ihr eine völlig andere Methode <> Komplettkühler ?

Vielen Dank im Vorraus ! ;)

hugoLOST

Foren-Inventar

Donnerstag, 29. April 2010, 18:54

Um Welche Grafikkarte geht es den?

Karten aus dem Mittleren Sektor HD5770, HD4770, GTS250, da lassen sich ohne großen Aufwand nur die GPU´s Kühlen.
Bei Karten aus den Oberen Sektoren HD58xx, GTX470,GTX480, HD48xx, HD59xx, GTX2xx ist es nicht so einfach, weil die Spannungswandler sehr Heiß werden, da hilft bei Only GPU nur ein Lüfter der direkt auf die Spannungswandler pustet (und auch dann nur wenn diese mit enteile wo es aufgekelbt werden soll gründlich reinigt und Fettfrei macht, halten auch diese dann ohne Probleme.

Lord_Powerlocke

Junior Member

Donnerstag, 29. April 2010, 19:35

Vermutlich die GTX460/465, wenn sie rauskommt oder die HD5830.

Ich hatte 2 Karten im SLI, beide gut gereinigt und im Laufe eines Jahres ist jeder Kühler min. 1x abgefallen (~30 kleine Kühler).
Ist Wärmeleitkleber empfehlenswert ? Gibt es noch irgend eine andere Möglichkeit ?

Mit Abstand am besten gefallen mir die passiven Komplettkühler (s. Bild), allerdings gibt es die lange nicht für alle Karten und auch selten in D.
Gibt es noch eine Alternative ? Kann doch nicht sein, dass ich der einzige WaKü-Nerd bin, den so etwas nervt.... :p

hugoLOST

Foren-Inventar

Donnerstag, 29. April 2010, 19:39

Die GTX460 und HD5830 lohnen sich nicht, die HD5850 ist einges schneller und kaum teurer.

Turbostaat

Newbie

RE: Wie am besten GPU only Kühler benutzen

Donnerstag, 29. April 2010, 23:34

[...]Die Modularität der GPU-X Serie eines Konkurrenten wurde mittlerweile eingestellt,[...]
Wie kommst du auf diese Aussage? Es gibt jede Menge GPU-X Böden für andere Grafikkarten, musst halt mal direkt beim Hersteller im Shop gucken und nicht z.B. bei Aquatuning (obwohl die sogar einen HD58x0 Umrüstsatz führen). Auf jeden Fall mit 35€ recht günstig im Vergleich zu einem Fullcoverkühler neu.
Solange also die Karten dem Referenzdesign unterliegen ist es gar kein Problem z.B. einer HD5830 einen HD5850 Kühler zu verpassen, denn beide Karten haben das selbe Layout.

Bzgl der GTX 460 kannst du noch lange warten, Gerüchteweise soll was kommen, die große Frage ist eher wann.

Wärmeleitkleber ist nicht empfehlenswert in großen Mengen, am besten WLP nehmen und nur in 2 gegenüberliegenden Ecken einen kleinen Tropfen Wärmeleitkleber verwenden.

Lord_Powerlocke

Junior Member

Freitag, 30. April 2010, 13:12

Hab' mich jetzt nochmal schlau gemacht:

Wegen der Grafikkarte weiß ich jetzt GARNICHT mehr, welche ich nehmen soll für max ~200€ (300+ sind mir definitiv zu viel -Student-...).
Kühler gibt es jetzt eine neue Serie OHNE Modularität, die alte wird aber weiter unterstützt. =) Danke für den Tipp !

Kühlt ihr alle eure Karten mit Komplettkühlern ? Den GPU-X des Konkurrenten halte ich immer noch für das wirtschaftlich beste System.
Ist da was ähnliches von AC in Planung oder heißt es nur: Entweder Fullcover oder halt basteln ?

Mohrchen

Senior Member

Freitag, 30. April 2010, 15:45

Kühlt ihr alle eure Karten mit Komplettkühlern ?

Ich denke mal nicht. Aber zu dem GPU-X, es ist nicht nur wichtig das die Wärme abtransportiert wird, sondern auch daß das schnell passiert, ohne erst reichlich Metall, wie bei dem GPU-X, erwärmen zu müssen. Grade bei den neueren Generationen an Grafikkarten könnte ich mir gut vorstellen, das ein modulares System schnell an seine Grenzen stößt.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

SeYeR

God

Freitag, 30. April 2010, 17:37

Ist das nicht das falsche Forum um dieses zu diskutieren??

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Ähnliche Themen