• 22.07.2025, 16:29
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

smartysmart34

Junior Member

Füllmenge einer Wakü?

Sunday, May 2nd 2010, 6:07pm

Hallo zusammen,

nur mal so aus Neugier: Wieviel Wasser ist denn normalerweise in so einer Wasserkühlung? Ich habe ein komisches Gefühl bei der Frage, ob doch noch Luft im System ist und wundere mich egrade, ob ich das über Plausibilität eingrenzen kann.

Ich habe:
- In Summe 4*120 Radi (1*360, 1*120)
- CPU-Kühler
- Powercolor 5870 LCS
- Aquadrive x4
- Chipsatzwakü on Board (Gigabyte x58-UD7)
- Jede Menge Schläuche dazwischen

Bisher sind ca. 1,2 Liter drin. Ist das realistisch?

Gruß,
Martin.

melon

Senior Member

Sunday, May 2nd 2010, 6:47pm

Sind die Temperaturen ok?
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Limbachnet

God

Sunday, May 2nd 2010, 6:48pm

Ich find's realistisch.

Ich habe mit einem Golf II - Motorkühler *wesentlich* mehr Radiator und komme auf gut 2 Liter, bei einer einfachen Wakü sind's bisweilen nur etwa 0,7 Liter, da liegst Du gut dazwischen.

smartysmart34

Junior Member

Sunday, May 2nd 2010, 6:54pm

Sind die Temperaturen ok?
Im Grunde ja, aber:
In den letzten vier Wochen wurde der Ausgleichsbehälter (Aquadrive) fast komplett "leergenuckelt" und nachdem ich ihn wieder neu aufgefüllt habe (vor einer Woche), ist er nun schon wieder halb leer. Da ich aber keine nassen Stellen finden kann dachte ich nun, dass wahrscheinlich noch irgendwo Luft ist, die sich nach nun 5 Wochen immernoch langsam im AGB sammelt. Deshalb wollte ich mal fragen, wieviel Waser denn da so reingehen sollte. Spätestens wenn 2 Liter drin sind mach ich mir aber wirklich Sorgen ;-)

Hummerman

God

Sunday, May 2nd 2010, 6:57pm

Ich habe je nach System meist so 0,5 bis 1 l drin.

melon

Senior Member

Sunday, May 2nd 2010, 7:08pm

Der größte Kreislauf den ich bis jetzt hatte, hat ungefähr 2,5 Liter gefasst.
Da waren unter anderem aber auch zwei Ausgleichsbehälter und ein Mora verbaut.

1,2 Liter sind nicht wenig, aber auch nicht außergewöhnlich.
Wenn du noch mal nachfüllen musst, dann kontrollier den Kreislauf noch mal bevor du was rein schüttest.
Das Problem ist Leckagen die man mit dem blosen Auge nicht erkennt, sichtbar zu machen.
Solch kleine Mengen hinterlassen auf Tempos oder Löschpapier meist keine Spuren.

Erst mal locker bleiben und weiter beobachten würde ich sagen...
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

san3011w

Full Member

Sunday, May 2nd 2010, 7:17pm

Spätestens wenn 2 Liter drin sind mach ich mir aber wirklich Sorgen ;-)
2 Liter sind aber auch nicht unbedingt viel, zumindest wenn man nen großen Kreislauf hat. ^^
Ich z.B. hab sämtliche Bauteile wassergekühlt (seit neustem auch den RAM) und hab nen Airplex evo 1080 drin.
Gesamt kippe ich ziemlich genau 1,9 Liter in mein System.

Irgendwo hab ich auch schonmal nen AGB gesehen für 2 Laing Pumpen, welcher alleine schon 1 Liter Volumen hatte 8o

smartysmart34

Junior Member

Sunday, May 2nd 2010, 7:53pm

Spätestens wenn 2 Liter drin sind mach ich mir aber wirklich Sorgen ;-)
2 Liter sind aber auch nicht unbedingt viel, zumindest wenn man nen großen Kreislauf hat. ^^
Ich z.B. hab sämtliche Bauteile wassergekühlt (seit neustem auch den RAM) und hab nen Airplex evo 1080 drin.
Gesamt kippe ich ziemlich genau 1,9 Liter in mein System.

Irgendwo hab ich auch schonmal nen AGB gesehen für 2 Laing Pumpen, welcher alleine schon 1 Liter Volumen hatte 8o
Dir ist aber schon klar, dass ich die 2 Liter auf meine konkrete Installation bezogen habe, in der nun mal kein 1080er und auch kein 1 Liter fassender AGB dirn sind? ,-)

smartysmart34

Junior Member

Sunday, May 2nd 2010, 7:57pm

Wenn du noch mal nachfüllen musst, dann kontrollier den Kreislauf noch mal bevor du was rein schüttest.
Das Problem ist Leckagen die man mit dem blosen Auge nicht erkennt, sichtbar zu machen.
Solch kleine Mengen hinterlassen auf Tempos oder Löschpapier meist keine Spuren.
Hast Du nen Tip, wie ich das dann untersuchen soll? Wie Du schon sagst: weder bei Prüfung von Hand noch bei Verwendung von Tempos ist was zu finden. Ich bin weitestgehend ratlos.
Werde zwar nochmal abwarten, ob er noch viel mehr braucht, aber spätestens ab 1,5 Liter würde ich bei den oben beschriebenen Komponenten mit der Fehlersuche anfangen. Nur eben: Wie? Gibt's dafür vorschläge?
Ich habe Innovatek Protect drin, das leuchtet noch nicht mal bei Schwarzlicht. Sonst hätte ich einfach den Raum abgedunkelt und geschaut, ob ich an Schrauben und Kühler was leuchten sehe.. So gesehen hätte sowas auch was Gutes ;-)

Mohrchen

Senior Member

Sunday, May 2nd 2010, 8:09pm

Mach dich mal noch nicht verrückt. Sollte was undicht sein, wovon ich aber bei deiner Beschreibung auch nicht wirklich ausgehe, hättest du im Umkehrschluss auch immer wieder Luft in deiner Kühlung. Ich weiss ja nun nicht was du für Radiatoren im Einsatz hast, aber es gibt da schon recht große unterschiede im Volumen der Wasserkammern. Evtl hast du auch noch neben dem Aquadrive ein zweites Ausdehnungsgefäß? Du kannst deine Kühlung aber auch prüfen, ob sie dicht ist. Dazu läst du nur die Pumpe laufen, Rechner und Lüfter aus. Mit einem Fön bearbeitest du vorsichtig einen Radiator, dass sich das Wasser im Kreislauf erwärmt. Dabei konntrollierst du die Anschlüsse und Verbindungen mit Löschpapier, ob diese dicht sind.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

smartysmart34

Junior Member

Sunday, May 2nd 2010, 8:23pm

Sollte was undicht sein, wovon ich aber bei deiner Beschreibung auch nicht wirklich ausgehe, hättest du im Umkehrschluss auch immer wieder Luft in deiner Kühlung.

Dazu läst du nur die Pumpe laufen, Rechner und Lüfter aus. Mit einem Fön bearbeitest du vorsichtig einen Radiator, dass sich das Wasser im Kreislauf erwärmt. Dabei konntrollierst du die Anschlüsse und Verbindungen mit Löschpapier, ob diese dicht sind.
Äh... naja... AGB "Leergenuckelt" heisst ja nix anderes, als das er sich mit Luft gefüllt hat. Woher die nun kommt ist die Frage. Ich kann mir langsam nicht mehr vorstellen, dass das alles "ausgasungen" aus dem Kühlmittel sein sollen. Wobei das Aquadrive ja nun auch wieder ein eher überschaubares Volumen hat, wodurch sich relativ wenig Luft durch einen starken Niveauabfall bemerkbar machen müsste.

Meine Radis:
http://www.aquatuning.de/product_info.ph…-1-1-Black.html
Sowie der zugehörige 120er

Danke für den konkreten Tip zur Fehlersuche. Ich hatte in der Vergangenheit auch das Gefühl, dass der Stand besonders stark sinkt, wenn das System durch Numbercrunchen oder Spielen über längere Zeit "besonders" warm geworden ist.

Similar threads