• 24.04.2025, 06:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Wakü für Radeon 5870 (HIS)

Donnerstag, 29. Juli 2010, 14:01

Servus Leute, ich hab eben im Shop mehrere Kühler für die 5870 gesehen, als ich jedoch meinen bestellt habe stand nur ein einziger zur auswahl.
Meine Frage ist: Welcher kühler ist der richtige für meine Radeon HD 5870 von HIS (hersteller bezeichnung: H587FN1GD)?
Ich habe schon gegoogelt aber leider rein gar nix gefunden, was mich auch nur annähernd weiterbringen würde.
Ich hab die Graka schon, kann man hier irgendwo das board design ablesen? Ich bin nur gerade unterwegs und kann selber nicht schauen ob da was steht, würde mich aber um eine antwort freuen.

MfG Krauzi
Klingt komisch, is aber so.....

Donnerstag, 29. Juli 2010, 14:14

Hiho,

ja, es gibt mehrere Kühler, da es zu viele verschieden Platinenlayouts gibt.

Shoggy hat letztens den Thread zur Einführung der neuen Versionen der Kühler gepostet: Radeon HD 5850 / 5870 Komplettkühler Typ2

Du kannst auf deiner Karte meistens über den PCIe Kontakten die Layoutnummer ablesen.
In dem Beitrag von Shoggy steht zum Beispiel auch was von "A008B1 (z. B. HIS)". Möglicherweise hat deine Karte genau diese Nummer, dann bräuchtest du den Komplettkühler für eben diese Nummer.

EDIT: Hier auch noch das Bild aus dem Shop, womit du die Lage der Komponenten auf der Karte vergleichen kannst (vor Allem die Spannungswandler): Vergleichsbild

Gruß
Homie

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Homie2006« (29. Juli 2010, 14:20)

CPU: AMD Phenom II X4 965 BE | MB: GigaByte 770TA-UD3 | RAM: 8 GB G.Skill Ripjaws DDR3-1333 7-7-7-21 |
GraKa: GeForce 9800 GTX+ | HDD: WD Cavier Black 1 TB | OS: Win 7 Ultimate 64bit
WaKü: Aquaduct 720 mark3, cuplex kryos xt

Donnerstag, 29. Juli 2010, 14:44

Passt, hab ich ein paar hinter mir liegen von den Karten :)

Ist das Layout A008B1.

Donnerstag, 29. Juli 2010, 15:21

*In Traumwelt mit ganz vielen Grafikkarten mit montiertem Komplettkühler versink*

Danke Shoggy, dass du uns immer wieder zeigst, was für einen geilen Job ihr doch habt :|
Egal, irgendwann gehört auch mir so ein Prachtexemplar ^^

Gruß
Homie

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Homie2006« (5. August 2010, 09:00)

CPU: AMD Phenom II X4 965 BE | MB: GigaByte 770TA-UD3 | RAM: 8 GB G.Skill Ripjaws DDR3-1333 7-7-7-21 |
GraKa: GeForce 9800 GTX+ | HDD: WD Cavier Black 1 TB | OS: Win 7 Ultimate 64bit
WaKü: Aquaduct 720 mark3, cuplex kryos xt

Einbautipps für die 5870

Dienstag, 18. Januar 2011, 13:56

Hallo Forum,

ich schreibe mal in diesen älteren Thread um für meine unbedeutende Frage keinen eigenen aufmachen zu müssen.

Ich habe seit 10 Jahren eine Wasserkühlung, habe also schon einige Generationen an Kühlern getauscht und so ziemlich alles falsch gemacht, was man da so machen kann (PC auf den "Hintern" gestellt und ihn per Aquabox befüllt - und dabei umgestoßen z.B.) :thumbdown:

Naja - es ist immer alles gut gegangen (und ich habe auch dazu gelernt), bis zur Montage eines Kühlers auf ner 5870 im November. Die zeigte danach Streifen, so als wäre der RAM Takt zu hoch.

Karte also tot - ich um einige Kröten ärmer - und jetzt will ich den zweiten Versuch starten.

Problem 1: Ich habe schon einen Kühler und muss jetzt die Grafikkarte passend dazu kaufen. Da kein Händler das Platinenlayout dazu schreibt hoffe ich, dass "Referenzkühler" = "Referenzdesign" ist. Falls nicht muss ich eben widerrufen.

Problem 2: Die Angst! ;( ;)

Das will ich nicht noch mal erleben und bitte euch jetzt um Tipps, dass nichts schief geht.


Ich habe natürlich vorrecherchiert und bitte euch, diese Liste zu ergänzen:

  • Eine weiche Kunststoffunterlage verwenden (so ein Kissen, auf dem Mainboards im Karton liegen).
  • Meine Hände entladen und Handschuhe (Plastik-Einweg?) tragen
  • Den Kühler so sanft wie nur möglich von der Karte abmachen
  • Ich werde de WLP gaaaanz vorsichtig entfernen
  • Den Kühler genau nach Slames Youtubevideo draufschrauben

Aber folgende Fragen bzw. Anregungen für Tipps habe ich noch
  • Sind die 5870er Karten so SAU empfindlich auf Verbiegen, wie die 4870er damals?
  • Braucht der Kühler (ist die Kupfer RV870 Version) wirklich nur die drei Gummiringe als Abstandhalter? Fühlt sich halt komisch an, die (leitfähige) Kupferplatte direkt auf die Platine zu schrauben...
  • Habt ihr Tipps für mich, wie ich den originalen Kühlkörper am besten runter bekomme? Wo soll ich anfassen, wo ziehen, darf die Karte sich dabei NIE verbiegen? Wie siehts mit sanften Drehbewegungen aus? - Ich schätze dabei ist sie kaputt gegangen - aber Slame fasst seine 5870 im Video sehr viel rauher an...
  • Man kann Drehmoment schwer beschreiben, aber wie fest habt ihr die Schrauben angezogen? gibt es dafür einen "Richtwert" - z.B. "Karte auf den Kühler legen und sie darf sich auf keinen Fall zum Kühler hin biegen" - oder so?

Ich hoffe, noch ein paar brauchbare Hinweise mitzunehmen, damit es die letzte tote Karte war :|

Vielen Dank!
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

Dienstag, 18. Januar 2011, 17:26

Wen grad schon so viele fragen dann reih ich mich doch mal ein ;)
Welcher von euren Kuehlern passt den zu einer Sapphire Hd 5870 vapor-x mit der sku 11161-03-50R?

Mittwoch, 19. Januar 2011, 08:00

Dafür brauchst du die Platinen-Layout Nummer.

Die haben in der Regel ein solches Muster:
109-C00137-00
109-C00137-20
109-C00237-00
109-C00237-10
*
oder "LF R87FA"

Diese Nummer steht häufig über den PCI-E Steckern (nennt man die "Stecker"? Sicher nicht...).
Mit der Nummer suchst du dir den passenden Kühler aus'm Shop. Kompatible Layouts stehen in den Artikelbeschreibungen.

---

@all: Ich habe gerade im Shop ne Backplate für meinen Kühler gefunden.

Ist es empfehelenswert, diese zu verwenden - gerade wenn man besonders vorsichtig sein will? Oder gab es einen anderen Anlass, das Ding zu entwickeln? Slame benutzt im YoutubeVid ja z.B. keine (und beschreibt auch in den Kommentaren, dass man keine bräuchte).
»Rain~Bow« hat folgendes Bild angehängt:
  • Layout.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »b0wtie« (19. Januar 2011, 08:10)

Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

Mittwoch, 19. Januar 2011, 17:24

Die Backplate wurde mal nachträglich für die HD5970 ersonnen da hier der höhere Anpressdruck noch ein paar Grad bringt. Da die Backplate auch auf die anderen Karten passt stehen die ebenfalls im Shop mit aufgelistet. Du brauchst die allerdings nicht wirklich.

Donnerstag, 20. Januar 2011, 14:35

OK - danke.

Vielleicht waren das weiter oben zu unkonkrete und zu viele Fragen auf einmal. (nicht vom Nicknamechange verwirren lassen :) )
Am ehesten würde mich von euch interessieren:

1.) Tragt ihr beim Kühlertausch Handschuhe - und wenn ja welche?

2.) Wie zieht ihr am Luftkühler, wenn die WLP klebt? Hebeln? Leichte Drehbewegungen?

Ich denke neben Anpressdruck sind dass die heikelsten Stellen beim Selbermachen.
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

Sonntag, 23. Januar 2011, 16:13

So. Ich weiß nicht, mit welchem Fehler ich die damalige 5870 über den Jordan geschickt habe - aber die jetzige hat ihren Einbau unbeschadet überstanden und erfreut sich bester Gesund- und Kühlheit :P
Ich habe ganz dünne griffige Gummihandschuhe aus dem Baumarkt angehabt und den Kühler mit sehr vorsichtigen Dreh- und Ziehbewegungen von der GPU gelockert.

Endlich eiskalt und totenstill ^^
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)