• 28.07.2025, 02:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

palme|kex`

God

Samstag, 11. September 2010, 14:27

Du kannst nen Staubsauger nicht mit ner 5-10Watt Kreiselpümpchen vergleichen... Das ganze ist echt enkritisch auch bei extremen längen. Vor ein paar Jahren war hier mal wer unterwegs, der hat einfach seine Fussbodenheizung mitm PC betrieben.... Was der für ne Pumpe benutzt hat weis ich nicht mehr, wird aber wahrscheinlich auch nir ne Eheim Xy-Ungelöst gewesen sein.

Limbachnet

God

Samstag, 11. September 2010, 16:48

Zitat

Bei 2 Stockwerken Höhenunterscheid und dann noch den hydrostatischen Druck überwinden, dass schafft die Pumpe...Hammer echt..hätte ich nie gedacht


Wenn die Pumpe diesen Druck überwinden müsste, wäre sie gnadenlos überfordert - muss sie aber nicht. Eine Wakü ist ja ein geschlossenes System, da stehen zwischen dem tiefsten und dem höchsten Punkt *zwei* Wassersäulen. Gegen die eine Säule muss die Pumpe "bergauf" pumpen, die andere Säule schiebt aber gleichzeitig "bergab" von hinten nach und unterstützt die Pumpe. Zu überwinden ist nur der Widerstand durch Düsenkühler und ähnliche Verengungen sowie die Reibung an den Schlauchwänden und die dadurch erzeugten Turbulenzen. Da schafft eine 1046 und deren mechanische Abkömmlinge auch mehr als 4,2m. Meiner Meinung nach (ich hab's aber nicht nachgemessen!) bremst ein Düsenkühler den Durchfluss mehr als ein paar Meter Schlauch.

Mohrchen

Senior Member

Samstag, 11. September 2010, 17:35

Der Druck liegt bei ca. 0,3 bar im Stromfluss


Da magst du Recht haben, nur gut das die aquastream 0,42 bar schafft ;)

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Satorius

Full Member

Samstag, 11. September 2010, 19:47

als max. wert 0,42 bar ..klar..

ist der max. wert denn immer???

bin davon ausgegangen, dasq dieser etwas niedriger sei :whistling:

Frage ja nur, bin kein Physiker..

Bin nur Praktiker seit fast 40 Jahren, und was ich da schon gesehen und erlebt habe

was darf, was kann, was sein sollte..usw...

lassen wir das...lieber..mal..

Ihr als Entwickler & jahrelange Anwender wißt sicherlich tausend mal mehr als ich darüber

greetings
satorius
Die unendlichen Weiten der Meere

Mohrchen

Senior Member

Sonntag, 12. September 2010, 08:53

Den Maximalwert hast du freilich nur, wenn die Pumpe auf 100Hz läuft. Ich kann mich an einen Beitrag erinnern, in dem jemand einen Schlauch an die Hauswand hing und die Pumpe testete. Ob das hier im Forum war.... Aber die Pumpe schaffte bei dem Test noch einiges mehr an Förderleistung als die angegebenen 4,20m. Aber wie schon geschrieben ist der Druck für uns Freaks zweitrangig, wir kühlen ja "nur" nen Rechner und Wässern nicht den Garten ;)

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Seemann

Junior Member

Sonntag, 12. September 2010, 15:51

Hallo Satorius,

Sag mal, bei der 720XT ist doch schlauch bei, hat der diese Maße:Schlauch PUR 10/8 mm :?:

Wenn nicht dann sind das doch sicherlich die richtigen, oder http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2395


Und das sind dann bestimmt die richtigen Schlauchverschraubung von denen Du geredet hattest, oder http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=1868

Wenn ich mal die 720XT von meinem Rechner trennen will oder muss, brauch ich nicht auch das :?: http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=1883

Wenn ich mir zwei Kugelhähne Innengewinde G 1/4 ohne Anschlüsse, mit den Verschlußkupplung Innengewinde G1/4 verbinden möchte, brauch ich doch solche Verbinder, finde ich nicht.

Gruß:Seemann

Seemann

Junior Member

Montag, 13. September 2010, 06:27

Hallo an alle,

Habe mir jetzt die 720XT bestellt, jetzt möchte ich mir noch einige Anschlüsse bestellen.

Da ihr ja alle viel mehr Erfahrung habt als ich, wollte ich mal wiessen ob Schlauchverschraubung oder Plug&Cool Verbindungen besser ist :?:

Gruß: Seemann

UndergrounD

Full Member

Montag, 13. September 2010, 06:59

Da kann dir niemand wirklich sagen was besser ist.
Die einen empfehlen P&C, die anderen Schraubverbindungen und der nächste kommt mit Tüllen.

Gibt ein paar Tests im Netz was jetzt besser ist aber jeder Typ hat irgendwie seine Vorteile.
Ich würd das nehmen was dir besser gefällt (dünner Schlauch, dicker Schlauch, schrauben, stecken,...).
Wenn du im Sumpf steckst, dann musst du dich an den eigenen Haaren wieder rausziehen. Oder an den Haaren von jemand anderem.

Seemann

Junior Member

Montag, 13. September 2010, 08:17

Hallo UndergrounD,

Ich weiss ja bloß nicht welche Schlauchstärke bei der 720XT bei ist.

Da steht ja nur ( plug&cool-Schlauch Vor- und Rücklauf (Länge je ca. 2 m)

Es gibt doch Schläuche wie, Schlauch PUR 10/8 mm = Innendurchmesser: 8 mm und Außendurchmesser: 10 mm.

Dann gibt es wiederum, Schlauch PUR schwarz, plug&cool = Innendurchmesser: 6 mm und Außendurchmesser: 8 mm.

Wenn ich mir jetzt noch Anschlüsse bestellen würde, wüsste ich garnicht welche ich da nehmen sollte, weil ich ja nicht weiss welche Schlauchleitung in dem Packet ist.

Gruß: Seemann

palme|kex`

God

Montag, 13. September 2010, 09:04

Ich würde wetten das dort 8/6er Schlauch verwendet wird. An deiner Stelle würde ich meine Entscheidung welchen Schlauch du benutzten willst davon aber nicht abhängig machen...

Ich persöhnlich würde bei einer Neuanschaffung nicht mehr auf 8/6er Schlauch setzten, weil warum soll man sich freiwillig den Durchflusswiderstand hernehmen...
Schlauch mit einem größeren Innendurchmesser bietet weniger Widerstand und sieht Umständen besser aus. Das musst du aber für dich entscheiden. Wenn ich heute mich wieder für etwas entscheiden müsste würde ich mich zwischen 11/8 ider 13/10ner mit Verschraubungen entscheiden, da sie mir optisch mehr zusagen wied die 8/6er.

Homie2006

Full Member

Montag, 13. September 2010, 09:41

Dann noch mal ganz sicher:

Beim Aquaduct 720 IST dabei:
- 8/6mm Schlauch (Länge ca. 2m)
- 2 Plug&Cool Anschlüsse gerade (schon eingeaschraubt; 8/6mm)

Ich hab mir das gute Stück ja auch geholt, und hab mich für silberne/vernickelte Schlauchverschraubungen und 13/10mm PVC Schlauch entschieden.
Bisher hab ich nur nen cuplex kryos dran. Könnte mir vorstellen, dass z.Bsp. die Verschlauchung von Mainboard und Grafikkarte mit 13/10mm Schlauch schwieriger wird, als mit 10/8mm Schlauch. Aber kann auch wieder ganz angenehm sein, dass der 13/10mm Schlauch mit zunehmender Länge auch nicht schlecht aussieht ^^

Also mach, was UndergrounD und palmex gesagt haben:
- Nimm das, was dir am meisten gefällt (Schlauchverschraubung, Schlauchtüllen; Plug&Cool würde ich auf keinen Fall nehmen)
- Geh in die Schlauchgröße ab 10/8mm

Und hol dir vielleicht noch nen Schlauchabschneider. Schräge Scherenschnitte mag die Dichtigkeit überhaupt nicht ^^

Gruß
Homie

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Homie2006« (13. September 2010, 14:06)

CPU: AMD Phenom II X4 965 BE | MB: GigaByte 770TA-UD3 | RAM: 8 GB G.Skill Ripjaws DDR3-1333 7-7-7-21 |
GraKa: GeForce 9800 GTX+ | HDD: WD Cavier Black 1 TB | OS: Win 7 Ultimate 64bit
WaKü: Aquaduct 720 mark3, cuplex kryos xt

Seemann

Junior Member

Montag, 13. September 2010, 09:46

Hallo palme|kex`,

Ich glaube Du hast recht, denn ich habe noch mal nachgeschaut, denn das plug&cool-System hat nur die Maße von 6/8mm.

Mir leuchtet das auch ein was Du da schilderst und werde auf 10/8mm es dann umbauen und auch gleich mit Schraubverschluss versehen.

Gruß: Seemann

Mohrchen

Senior Member

Montag, 13. September 2010, 10:01

Wenn ich heute mich wieder für etwas entscheiden müsste würde ich mich zwischen 11/8 ider 13/10ner mit Verschraubungen entscheiden,


Genau so sehe ich das auch, nur würde (reicht) mir auch noch der 10/8er Schlauch reichen. Viel mehr macht nicht unbedingt Sinn, was nutzt mir ein zölliger Schlauch, wenn ich das Wasser dann so oder so durch 1/4" Verschraubungen quetsche. Kauf dir, was dir am bessten gefällt.Du kannst deinen Rechner innen schon mit dem ausstatten, was du möchtest, brauchst halt dann nur zwei 8/6er Anschlüsse um das Aquaduckt anzuschließen.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Seemann

Junior Member

Montag, 13. September 2010, 12:55

Hallo an alle,

Das Forum und Ihr seit echt SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSuper 8o

Erst mal möchte ich mich bei euch bedanken :thumbsup:

Habe da mal angerufen, weil ich mir noch das bestellt habe: Externes Netzteil für aquaduct mark und sollen mir dann alles schicken wenn auch alles da ist.

Jetzt habe ich den netten Onkel mal gefragt gehabt, was den in der 720XT für Schlauch verbaut ist, er sagte mir ein 8/6 mm.

Schade das man von hause aus nicht gleich ein System 10/8 oder 13/10mm verbaut hat.