• 02.06.2024, 12:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ablagerungen in der Wakü

Sonntag, 7. November 2010, 12:34

Sind zwischenzeitlich Probleme mit dem Double Protect Ultra bekannt oder zumindest eine Inkompatibilität zu irgendwas?

Ich habe es seit einiger Zeit im neuen System, aber bereits nach einigen Wochen hatte ich weiße Ablagerungen am Schlauch.

Hab vorher alles durchgespült (alle Komponenten waren zudem vorher neu, also keine alten Reste vorhanden), aber schaut mal:



Am Schlauch das kann man wegklopfen (sind aber keine Luftbläschen!).

Vorne in der Tube hat sich was milchiges abgesetzt, das Wasser an sich ist auch recht trüb geworden.



Liegt das am Tygon Schlauch oder woran?

Bald steht der nächste Umbau an, was kann ich dagegen machen?

Dienstag, 9. November 2010, 22:38

Tja, und genau aus diesen Gründen habe ich meine Wasserkühlung jetzt endgültig aufgegeben und lausche fortan dem Surren eines CPU-Lüfters.
Denn ich habe mein System auch nicht mehr sauber bekommen. Ich hab zwar kein Double Protect, sondern dest. Wasser mit Glysantin verwendet (wie in meinen älteren Threads erwähnt), aber spätestens nach drei-vier Wochen waren sie immer wieder da. Grünliche Ablagerungen. Ich vermute ja, dass Kupfer irgendwie nicht so das Wahre ist ...

Mittwoch, 10. November 2010, 15:09

Ich habe hier aber noch ein zweites wassergekühltes System, das läuft schon Jahre und ich kippe immer nur etwas nach - Ablagerungen sind keine vorhanden nur ein paar ganz kleine "Flocken" an der Wasseroberfläche - der Schlauch ist aber klar.

Kupfer ist dort ebenso im Kreislauf.

In einem anderen Forum wurde vermutet, dass es am Weichmacher von dem Tygon Schlauch liegt. Ich hatte so ähnliche Probleme schonmal beim alten System mit Tygon Schlauch und einem anderen Wasserzusatz.

Blöd, dass es da keine Liste oder Übersicht mit einwandfreien Konstellationen gibt. :(

Mittwoch, 10. November 2010, 18:32

Hast Du noch irgendein anderes blankes Metall im Kreislauf? Ich hatte nie Probleme mit sowas und das bei über 2 Jahren Laufzeit mit dem gleichen Wasser!
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Mittwoch, 10. November 2010, 21:49

Nein, nicht das ich wüsste.

Sieht so aus:



Alles schon milchig geworden - mit Blitz sieht das natürlich noch schlimmer aus. :(

Diese kleinen Krümelchen sehe ich aber nur am Schlauch, nicht am Kühler? ?(

Ich vermute immer mehr, dass es an diesem Tygon Schlauch liegt - das wäre ja ein Ding, weil gerade der auch noch teuer ist wie kein anderer.

EDIT:
So klar sah es mal aus, kurz nachdem Aufbau:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TurricanM3« (10. November 2010, 23:29)

Donnerstag, 11. November 2010, 11:02

Da möchte man auf Alu tippen, das sich zerlegt, nur schlecht wenn davon nichts im Kreislauf ist. Wenn du noch hast lege doch mal ein Stück von dem Schlauch in DP ultra ein, am besten gleich mit in die Flasche schmeissen. Wenn der Schlauch schuld sein sollte passiert da das gleiche.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Donnerstag, 11. November 2010, 12:46

Jo würde auch den schlauch mal testweise in dp ultra legen und schauen was sich da tut.
Sieht ja echt extremst mies aus, würde an deiner stelle mal das ganze system trockenlegen, du verstopfst dir so ja nur die Kühler bzw wird ja alles auch immer schlimmer.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RcTomcat« (11. November 2010, 12:47)

Donnerstag, 11. November 2010, 13:04

Danke, guter Tipp mit dem Schlauch einlegen. Das werde ich mal machen. Problem ist nur, bis zum nächsten Umbau wird sich da wohl nicht viel getan haben, möchte das nicht nach hinten verschieben.

Ich weiß nicht ob da wirklich viel verstopft. Habe ja den AC-Filter, der ist zwar auch leicht betroffen, aber lange nicht "dicht". Durchfluss ist noch ganz normal meine ich.

Donnerstag, 11. November 2010, 14:46

Also ich hab double Protect auch in 2 pcs am laufen und das ohne probleme....
Mit dem Umbau solltest du warten bis du das Problem identifiziert hast, sonst wirst du ja nie glücklich damit.

Ähnliche Themen