Sie sind nicht angemeldet.
Manni24
Senior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manni24« (29. Dezember 2010, 17:26)
Sahnetorte
Full Member
Also ganz eigentlich steht da gar nix drauf ausser "aquacomputer", "aquagrafx" und "made in germany". Schaut so aus: http://www.caseking.de/shop/catalog/imag…WACH_248_1g.jpg Oder hat sich das wieder geaendert?dort steht GTX 580 drauf.
Gnome
Junior Member
Gnome
Junior Member
Eigentlich koennte das sogar passen, da der einzige Unterschied in den Spezifikationen die Typennummer und Kapazitaet der Speicherchips (Anzahl ist angeblich die gleiche) sind und die Position und Art der verfuegbaren Bildschirmanschluesse die fuer den Kupferkuehler keine relevanten Oberflaechenaenderungen darstellen sollten. Sicher waere ich mir da allerdings trotzdem nicht, da die variante von Palit Microsystems noch nicht verfuegbar ist und fuer die Karte von Gainward keinem Haendler ein Liefertermin vorliegt. 140 Euro extra (ohne Steuerauflage) ist aber schon ein bisschen happig fuer das Bisschen Zusatzleistung die das fuer Normalanwender bringt, e.g. PC Spiele, fuer GPU Computing mit CUDA waere das jetzt anders, zumindest fuer einfache Praezision (32-bit)).Das wird mit Sicherheit nicht passen da das was eigen gebrodeltes von Palit/Gainward ist und somit keinem Referenzlayout folgt.
Dass die Karten kein Referenzlayout haben war von Anfang an klar, das legt schliesslich Anschluesse und Speichergroesse fest, von Interesse ist vielmehr ob der Referenzkuehler passt, was durchaus moeglich waere. Um ganz sicher zu gehen muesste man bloss irgendwie an so eine Karte rankommen...Dass die Karten kein Referenzlayout haben kann man hier schwarz auf weiß nachlesen.
-