• 18.06.2024, 15:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Montag, 10. Januar 2011, 12:02

mit dem Luftzug bin ich mir nicht sicher ob ich überhaupt einen habe, da jedes loch mit lüfter und radi zugestopft wird >.<
2x140er wären nett aber im deckel passt nur einer hin oder ich baue das 5.25" weg
seitenteil passt auch nüscht wirklich
ohne optical drive oder einfach bisserl nach unten versetzen passen 2 x 140er locker rein und noch platz am rand für den ottonormal luftzug für das gehäuse
das wird aber inkl festplatten versetzung dann doch bisserl mehr bastelarbeit und ein komplett neuer deckel
daher wären die 160er interessant
ohne grossartige umbauarbeiten einfach seitlich druntergeschraubt und dann 3 stück davon.

Montag, 10. Januar 2011, 12:08

Wenn die RadiatorLüfter die Luft aus dem Case saugen, sollte das fürn Chipsatz eigentlich reichen. Auf dem j&w board sind ja relativ große Passivkühler verbaut.
160er Radiatoren gibt es noch von Magiccool. Ansonsten die ModularRadiatoren abwarten, vllt ist da ja was passendes dabei.

Montag, 10. Januar 2011, 14:24

Wen du luft ins gehaeuse blaest und irgendwo wieder absaugst reicht der luftzug eigentlich voellig fuer deinen chipsatz aus.

Jo mit 160er radiatoren sieht es momentan sehr schlecht aus.
Gibt es als alternative ja nur 140er oder 180er