• 23.07.2025, 13:03
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Gipse

Junior Member

Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" defekt?

Wednesday, December 1st 2010, 11:15pm

Guten Abend:)
Ich verwende oben genannten Durchflusssensor an einem Heatmaster, hat bisher auch tadellos funktioniert.
Gestern habe ich den aqua computer aquagrafx für gtx 470 montiert und den Kreislauf neu befüllt. Seitdem spinnt der Durchfluss, der Wert springt immer zwischen zwei Werten hin und her, auch die Abstände sind immer gleich.
Die Temperaturen sind gut und das Entlüften ging problemlos, Durchfluss ist laut AGB auch vorhanden.
Klingt nach einem defekten Sensor oder?
mfg
Gipse

edit: Was mir noch aufgefallen ist: Das "Klicken" direkt am DFM ist nicht mehr so regelmäßig wie vorher und setzt zeitweise aus. Jedenfalls kommt es mir so vor.

This post has been edited 1 times, last edit by "Gipse" (Dec 1st 2010, 11:20pm)

sebastian

Administrator

Thursday, December 2nd 2010, 7:32am

Da hilft in dem fall nur den Durchflusssensor zerlegen und reinigen. Das Rädchen imSensor muss sich sehr leicht drehen können.
Kaputt ist da nichts. Vielleicht ist beim umbauen etwas in den Kreislauf gekommen.

Gipse

Junior Member

Thursday, December 2nd 2010, 10:48am

OK, das stimmt mich ja schon mal zuversichtlich :thumbsup:
Wie gehe ich beim Reinigen vor? Einfach aufschrauben und unter dem Wasserhanhn ausspülen und mit aqua dest. nachspülen?
Kann schon sein, dass sich da Ablagerungen festgesetzt haben.
mfg
Gipse

sebastian

Administrator

Thursday, December 2nd 2010, 11:04am

Auschrauben und einfach reinigen,... eventuell die Metallchse noch mal reindrücken. Ich würde das unter normalem Leitungswasser mit Spüli reinigen. Mehr nicht.

Gipse

Junior Member

Thursday, December 2nd 2010, 1:19pm

Quoted

eventuell die Metallchse noch mal reindrücken
Darunter kann ich mir jetzt so nichts vorstellen, was meinst Du damit genau? Danke!
mfg
Gipse

palme|kex`

God

Thursday, December 2nd 2010, 2:01pm

Um das zu machen musst du den DFM zerlegen.

sebastian

Administrator

Thursday, December 2nd 2010, 2:01pm

Das ist eigentlich Selbsterklärend wenn man den Sensor offen hat.
In dem Sensor ist eine Metallachse, wenn die nicht tief genug sitzt kann der Sensor verklemmen.

Gipse

Junior Member

Thursday, December 2nd 2010, 2:14pm

OK, also demontieren. Also Innenleben herausnehmen:
http://hw-lab.com/uploads/cooling/contro…inside_x450.jpg
mfg
Gipse

Gipse

Junior Member

Thursday, December 2nd 2010, 4:53pm

So, DFM geöffnet und gereinigt (war nicht viel Schmutz drin). Die Achse konnte ich nicht weiter reindrücken.
Fehler bleibt aber leider bestehen:( Hier mal ein Bild:

Bin langsam ratlos...
mfg
Gipse

palme|kex`

God

Thursday, December 2nd 2010, 5:01pm

Das sieht für mich weniger nach einem Problem des Durchflussensors aus. Hast du mal geguckt, wass passiert wenn du den Durchfluss senkst ? Also Schlauch zusammendrücken oder Pumpe runter regeln ?

Gipse

Junior Member

Thursday, December 2nd 2010, 5:02pm

Hm, nein bisher nicht. Pumpe (Laing) regeln wird schwierig, das sie direkt am Netzteil hängt. Schlauch ist auch nicht so ganz einfach, ist 16/10er Primochill. Aber ich versuche es mal und berichte.
mfg
Gipse

edit: beim Zusammendrücken des Schlauchs passiert gar nichts, keine Veränderung.

This post has been edited 1 times, last edit by "Gipse" (Dec 2nd 2010, 5:39pm)