Sie sind nicht angemeldet.
Rayd
Newbie
Dienstag, 4. Januar 2011, 16:02
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Rayd« (4. Januar 2011, 16:03)
Manni24
Senior Member
Falls Du mehr Kühlleistung haben willst, dann sollstest Du Dir noch einen Radiator in den Kreislauf vor das Aquaduct hängen. Dann fließt das Wasser da kühl rein und die Sensorik müsste die Lüfter entsprechend ruhig halten.
Rayd
Newbie
Hm - aber dies waere nur um das Befuellen zu erleichtern oder? Es ist fuer mich naemlich kein Problem das Mainboard fuer das Befuellen jederzeit wieder auf gleiche hoehe zu bringen.
Die Höhendifferenz kannst du auch aushebeln indem du einen zusätzlichen Ausgleichsbehälter neben das Mainboard an die Wand schraubst, so das er der höchste Punkt in Kreislauf ist. Zum Befüllen musst du dann einfach den nehmen und nicht das Aquaduct
Und der Deckel sollte eigentlich dicht sein, für etwas ist da ein O-Ring drin.
nicht die Temperatur eines Chips ist wichtig sondern seine Wärmeabgabe (TDP)
nachdem du die Grafikkarte auch mit Wasser kühlst sicher nicht mehr passiv laufen
du kannst höchstens das ganze Aquaduct, z.B. mit Schaumstoffmatten, vom Tisch entkoppeln
Ich hoffe das hilft dir weiter
Da ich mal länger mit viel glück ein ähliches Setup betrieben habe, möchte ich drauf hinweisen, dass es doch extrem gefährlich für die Hardware ist
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rayd« (4. Januar 2011, 17:18)
Ja, es geht tatsächlich nur um's befüllen. Da die WaKü ein geschlossener Kreislauf ist, ist der Höhenunterschied relativ egal, wenn der Kreislauf erstmal geschlossen ist! ok, bei 20m könntest du Probleme kriegen[...]
Hm - aber dies waere nur um das Befuellen zu erleichtern oder? Es ist fuer mich naemlich kein Problem das Mainboard fuer das Befuellen jederzeit wieder auf gleiche hoehe zu bringen.
[...]
RcTomcat
Full Member
Rayd
Newbie
RcTomcat
Full Member
-