Moin,
seit nun fast 2 Jahren habe ich einen Powercolor HD 4870 (512NB) mit einem Aquagratik im Betrieb. Die Montage war damals nicht einfach, der Kühler hat nicht richtig gepasst.. erst nach zig Montageversuchen liefs dann mit einigermaßen guten Temps.
Bis ich dann vor einigen Monaten Probleme bei X3 bekam, das immerzu Grafikfehler aufwies und der Rechner auch ab- und zu die Grätsche gemacht hat. Nachdem Neuinstallation usw nicht geholfen hat, und ich auch ein durchaus hörbares "fiepen" an der Graka festgestellt hab hab ich mal den orig. Kühle rmontiert und siehe da, läuft ohne Probleme.
Nun soll aber die Aquagratix wieder drauf. Um die Unebenheiten auszugelichen (die RAMs liegen verschieden gut an, die SpaWas praktisch gar nicht..) dachte ich mir, ich verwenden bei allen Bauteilen außer der GPU Wärmeleitpads mit 1,5mm und auf der GPU einen Kupferspacer mit 1mm. Da die Pads zwischen 0,75mm und 1.5mm arbeiten, kann ich so eine gewisse Toleranzen ausgleichen. Was haltet ihr davon?
Und wo zum Teufel bekomme ich einen Kupferspacer her?
In der Anleitung zur Montage des Aquagratix steht man solle die Schrauben nicht zu fest anziehen? Wie wärs mal mit einer genauen Angabe von einem Anzugsmoment in NM?
Grüße,
SirSydom