• 22.06.2024, 05:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Pumpen Frage

Sonntag, 16. Januar 2011, 23:40

Hallo leute hier mal mein Zweiter Beitrag .

Also ich hab beschlossen mir eine neue Pumpe zu Kaufen ich weis aber net welche und hoffe ihr hab da ein Paar Vorschläge .
Die pumpe sitzt bei mir nicht im rechner und ob sie 12 oder 220V hat is eigentlich egal .
Kurz zu meinem sys also ich hab CPU cuplex kryos PRO 1x aquagraFX für GTX 470 1x aquagraFX für GTX 280/GTX 260 ( für Physi. )



Alphacool NexXxoS NBXS-N Silver 1x 250er AGB 1x 500 ABG 1x 360 Raddi
10/8 schlauch und zur zeit eine EHEIM 1046 macht glaube ich 300 liter , so und es kommen bald Ram Kühler dazu und ein Großer Mora Raddi die EHEIM soll dann später allein für die Ram´s da sein und eventuel ein paar wasserspiele betreiben .
eventuel wollte ich auch einen Größeren Schlauchdurchmesser zulegen da ich mir ein wenig sorgen mache wegen dem gegendruck da meine Eheim gerasselt hat hatte ich das Flügelrad Fixiert :whistling: .

So ja jetzt wisst ihr wie was wo is 12 Volt wäre Nice aber kein muss aber leise ist ein MUSS , ich will auf jeden fall etwas mehr Flow haben da es jetzt nur so lala vor sich hin lullert wenn das Rörchen vom einen AGB frei liegt bildet sich eine säule von einem halben cm . ;(
Was habt ihr so und was könnt ihr mir empfehlen .

MFG und danke euch schon mal :thumbsup:
Ich Bastel und Schraube an allem rum was geht hab nicht umsonnst nen 5L V12 Ausm 750i BMW in meinen Bj.85 3er BMW Gebaut und nen Kleinen rechner mit dazu :whistling: :thumbsup: :thumbsup:

Montag, 17. Januar 2011, 06:11

Habe 2 Aquastream Pumpem im Einsatz, einmal die Standart Version und einmal die Ultra.
Das schoene an der Aquastream sind eben die vielen Einstellungsmoeglichkeiten, du kannst auch ganz bequem ueber die software die Pumpenfrequenz einstellen. Damit laesst sich ein sehr guter Kompromiss aus Lautstaerke und Durchfluss finden.
Ich hab ~110 l/h bei einem system mit mehreren schnellkupplungen, externem radiator etc.
Wobei die schnellkupplungen am meisten bremsen.
Die Pumpe selbst ist wen sie entkoppelt ist extrem leise.

Ob nun standart oder Ultra musst du entscheiden, sind nur ein paar spielereien extra (siehe shop) ;)

Ist eine Top Pumpe kann dir die sehr empfehlen

Montag, 17. Januar 2011, 07:09

10/8 schlauch und zur zeit eine EHEIM 1046 macht glaube ich 300 liter
das ist unsinn, die schafft wenn es hoch kommt 50l/h. Einfach mal die suche benutzten. Nimm eine aquastream - die hat genug Leistung, aber eine Temperaturverbesserung darfst du nicht erwarten. Die Temperatur hängt kaum vom Durchfluss ab.

Montag, 17. Januar 2011, 08:23

AS XT oder nen Laing DDC
Sind quasi der Standard im Wakübereich.... Wenn du Features und Spielerein willst, wie zB die Option der Tempüberwachung und Lüftersteuerung --> AS XT Wenn die Pumpe nur Pumpen soll, rel. klein sein soll aber ordentlich Bums haben soll --> Laing DDC + Deckel

Montag, 17. Januar 2011, 16:44

Ich meinte Das die Pumpe alein 300liter macht mit den schläuchen dran
weis ich das net da hab ich mich eventuel falsch ausgedrückt :D habe die pumpe auch in meinem Aquarium und da hat sie ordentlich bumms :thumbsup: .

Mit meinen Temps bin ich zufrieden bei Voll last sind das 33-34 Grad was ausm Radi kommt .

Aber das Tema suche benutzen <-- Meinst das ich eine antwort auf
meine Frage finden würde wo meine zusammenstellung zutrift ;) .


palme was muss ich bei dem Deckel für die Laing Beachten ? ?(
Ich Bastel und Schraube an allem rum was geht hab nicht umsonnst nen 5L V12 Ausm 750i BMW in meinen Bj.85 3er BMW Gebaut und nen Kleinen rechner mit dazu :whistling: :thumbsup: :thumbsup:

Montag, 17. Januar 2011, 16:51

Da gibts eigentlich nicht viel zu beachten... Bei den Deckeln ist normalerweise immer eine Anleitung bei und viel mehr wie Original Deckel abschrauben, neuen Deckel drauf schrauben ist das auch nicht.

Montag, 17. Januar 2011, 16:54

Ah ok also Quasi nur eine Frage des geldes = Optik und Anschlüsse :D
Supi danke Dir / Euch :thumbsup:
Ich Bastel und Schraube an allem rum was geht hab nicht umsonnst nen 5L V12 Ausm 750i BMW in meinen Bj.85 3er BMW Gebaut und nen Kleinen rechner mit dazu :whistling: :thumbsup: :thumbsup:

Montag, 17. Januar 2011, 16:57

Je nach Deckel wird die Pumpe dadurch auch etwas leistungsfähiger und/oder leiser.

Montag, 17. Januar 2011, 17:05

zu dem deckel zur laing hab ich auch ne frage : wo weiß ich wo da der einlass/auslass ist ? da sind keinerlei zeichen oder sonstwas

Zitat


...lauter spinner ;)(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))dino

Montag, 17. Januar 2011, 17:09



Beim AC-Deckel:

Vorderseite:
Rechts -> In
Links -> Out

Oberseite:
Hinten -> In
Vorne -> Out

Bei Deckeln von anderen Herrstellern ist es entweder klar, oder es ist auch eine Makierung dran... Die mittig auf der Oberseite platzierten Anschlüsse sind für gewöhnlich immer Eingänge.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (17. Januar 2011, 17:12)

Montag, 17. Januar 2011, 17:10

und bei der laing ??

Zitat


...lauter spinner ;)(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))dino

Montag, 17. Januar 2011, 17:13



Links -> Out
Mitte -> In

Und auch da ist doch nen Pfeil

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (17. Januar 2011, 17:25)

Montag, 17. Januar 2011, 17:46

http://www.google.de/imgres?imgurl=http:…QPIi1tAaR3ryICg ja das ist ja der standard deckel den du gepostet hast ich mein ja den agb deckel ... in dem link das erste da sieht man beide anschlüsse mich interessiert eben welcher davon ein und auslass ist

Zitat


...lauter spinner ;)(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))dino

Montag, 17. Januar 2011, 17:50

Hier würde ich Rein Intuitiv und mit bedacht der Drehrichtung sagen Rechts ist der Eingang und Links ist der Ausgang :thumbup:
Ich Bastel und Schraube an allem rum was geht hab nicht umsonnst nen 5L V12 Ausm 750i BMW in meinen Bj.85 3er BMW Gebaut und nen Kleinen rechner mit dazu :whistling: :thumbsup: :thumbsup:

Montag, 17. Januar 2011, 17:53

So wirds sein.. Sieht man auch gut in diesem Review.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (17. Januar 2011, 17:57)

Montag, 17. Januar 2011, 17:59

So hab jetzt aber auch noch ne Frage bez. der Laing DDC reicht da die normale für mein sys oder soll ich mir gleich die 1Plus kaufen da ich ja diesen Riesen Radiator Mora 2 oder wie der heist noch integrieren will ?(
meine der wird ja auch ne Durchflussbremse sein

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GhostDog81« (17. Januar 2011, 18:01)

Ich Bastel und Schraube an allem rum was geht hab nicht umsonnst nen 5L V12 Ausm 750i BMW in meinen Bj.85 3er BMW Gebaut und nen Kleinen rechner mit dazu :whistling: :thumbsup: :thumbsup:

Montag, 17. Januar 2011, 18:00

Die normale schickt auch...

Montag, 17. Januar 2011, 18:45

ah ok also rechts ein links auslass :) was meinste denn mit Drehrichtung ?

Zitat


...lauter spinner ;)(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))dino

Montag, 17. Januar 2011, 19:10

Der Rotor der Pumpe hat ne Drehrichtung.. und wenn man sich den OriginalDeckel (oder auch alle anderen Deckel) anschaut, muss diese gegen den Uhrzeigersinn sein.

Samstag, 29. Januar 2011, 16:43

Hi also hab mir eine Laing DDC 1Plus Gekauft hab da bei nem Örtlichen Pc Laden nen austeller mit Plexi deckel bekommen für 40 euro :thumbsup: .
Bin sehr zufrieden damit .
Ich Bastel und Schraube an allem rum was geht hab nicht umsonnst nen 5L V12 Ausm 750i BMW in meinen Bj.85 3er BMW Gebaut und nen Kleinen rechner mit dazu :whistling: :thumbsup: :thumbsup:

Ähnliche Themen