Hallo allerseits,
ich setze seit einigen Monaten ein aquaduct 720 ein.
Ich bin jetzt von einem SLI System auf eine einzelne EVGA Hydro Copper umgestiegen.
Schon vorher war in Tests zu lesen, dass die Hydro Copper einen relativ hohen Wasserwiderstand hat. So ist es also nicht verwunderlich, dass die Durchflussmenge nachgelassen hat.
Sie war vorher mit um die 60l/h schon nicht sonderlich hoch (der aquaduct muss neben der GPU noch den Chipsatz und die CPU kühlen und ist zudem einige Meter vom Rechner entfernt). Jetzt ist sie aber mit 40-50l/h nochmal deutlich geringer.
Die Temperaturen sind zwar absolut ok, aber ich frage mich, ob die Durchflussmenge nicht etwas knapp ist.
Ist es möglich und sinnvoll im Rechner selbst noch eine Zusatzpumpe zu installieren? Wenn ja, welche würde sich da anbieten? Und wie schließt man die an, so dass die beiden Pumpen wirklich gleichzeitig loslaufen und nicht die Situation eintritt, dass nur eine Pumpe läuft und die andere, stehende blokiert?
Vielen Dank für Eure Tipps!