• 24.08.2025, 11:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

tomsson

unregistriert

Kaufberatung "aquaduct" - drei Fragen

Freitag, 18. März 2011, 10:50

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken eine externe Wasserkühlung zu installieren. Ich habe schon das ganze Forum durchsucht und nicht alle Antworten auf meine Fragen gefunden. Deswegen möchte ich drei stellen:

- Ich möchte ein aquaduct 240 PRO mark III. Vorerst möchte ich NUR die Grafikkarte kühlen, später eventuell noch die CPU. Reicht dafür die 240er Variante ? Derzeit gibt es leider die 240 als PRO und die 360er als ECO Variante zu kaufen, wobei die ECO - nachdem was ich gelesen habe - aus etwas "schlechteren" Komponenten besteht.

- Lautstärke: als externes Gerät werden die Geräusche der Lüfter und der Pumpe nicht vom Rechnergehäuse gedämmt. Hört man die Geräte ? Blubbern, Pumpe ? Muss ich mir das wie ein Aquarium vorstellen ? Was sind denn da die Erfahrungswerte (insesondere bei dem 240er) ?

- ausser dem aquadurct selbst und des dazugehörigen GraKa-Kühlers brauche ich nichts mehr - ist das korrekt ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tomsson« (18. März 2011, 11:09)

Manni24

Senior Member

Freitag, 18. März 2011, 15:03

Hoi!

Die Aquaducte sind sozusagen im Ausverkauf, irgendwann wird eine Neuauflage erscheinen die dann mit dem neuen Aquaero und wahrscheinlich auch sonst einigen neuen Komponenten ausgerüstet wird. Ich schätze mal das die aktuelle Version einfach ausverkauft wird bevor die neuen Geräte kommen und darum nicht mehr alle Versionen verfügbar sind.
Der Unterschied zwischen PRO und ECO liegt in der Ausstattung (Kugelhähne, optische Durchfluss- und Füllstandsanzeige) und in der Pumpe die bei den PRO-Geräten Keramikgelagert ist.

Das 240er Kühlt bis zu 500W, aktuelle Grafikkarten heizen bis zu knapp 400W, wenn dich die Lüfter nicht stören reicht die Kühlleistung.
Ob du dann noch einen Prozessor mitkühlen kannst hängt von der Grafikkarte und der CPU ab, die gesamte TDP der beiden Komponenten darf 500W einfach nicht überschreiten.

Eine Wasserkühlung ist wesentlich leiser als ein Aquarium, das Wasser fliesst durch einen geschlossenen Kreislauf und plätschert nicht irgendwo rein. Das Aquaduct kann allerdings auch vor sich hin gluckern wenn zuwenig Kühlmittel im Kreislauf ist. Was du auf jeden Fall hörst sind die Lüfter, die sind allerdings nicht störend laut.

Du brauchst neben dem Aquaduct und dem Kühlkörper noch Anschlüsse für den Kühler. Je nachdem wie weit du das Aquaduct vom Rechner wegstellen willst brauchst du noch entsprechend lange Schläuche und unter Umständen noch mehr Kühlmittel.
Wenn du den Rechner gelegentlich bewegst (Lanparty oder sowas) sind Schnellkupplungen eine gute Möglichkeit das Aquaduct vom PC zu trennen was den Transport erleichtert.

Ähnliche Themen