Moin!
Bin mal wieder mit einem Problem konfrontiert.

Plane ja momentan den Bau einer Wakü in meinem geschätzten Lian Li PC-X500FX (
Thread hier - wo ich immer noch auf Hilfe warte

).
Habe mir dafür jetzt zwei neue 120er-Radis gekauft. Aber schon beim Auspacken fällt mir auf, dass vorn im Einlassbereich die typischen Grünverfärbungen sind (Korrosion?). Wie hier auf dem Bild:
Das scheint auch etwas tiefer im Inneren so zu sein:
Habe die Radis nun mal ordentlich mit Spüli und heißem Wasser durchgespült, dann kurz mit Citronensäure, dann über Nacht mit destilliertem Wasser (und mit wenig Essigreiniger) aufgefüllt stehen gelassen, am nächsten Tag wieder komplett durchgespült, mehrmals, zuletzt mit destilliertem Wasser. Sah dann gut aus. Aber sobald die Dinger getrocknet sind, bildet sich schon wieder leicht dieser grüne Span an den Rändern. WTF?!?! :-(
Viel schlimmer aber hat's meinen älteren 280er getroffen. Der war gar nicht mal so lange im Einsatz (halbes Jahr). Danach auch komplett ausgespült und länger gelangert. Heute hab ich den nochmals säubern wollen. Bin mal Tipps aus einigen Foren gefolgt und hab ganz kurz etwas Cillit Bang (gegen Kalk) einwirken lassen, dann ausgespült. Was meint ihr, was da zutage kam? DAS:
Leude, was soll ich da noch tun? Dieser grüne Quatsch scheint sich früher oder später IMMER in meiner Wakü zu bilden. Obwohl ich peinlich genau auf Reinlichkeit achte und meine Radis auch stets mit einem gepflegten Mischverhältnis von destilliertem Wasser und Korrosionsschutz befülle! Kann man die Radis wegschmeißen, wenn es erstmal soweit gekommen ist? Und wieso haben offenbar schon neue Radis dieses grüne Zeug?!
HÄLP!
Grüße
lev