Sie sind nicht angemeldet.
Gnome
Junior Member
Manni24
Senior Member
Wasser warm Wasser kalt, dadurch Luft warm im AGB oder Luft im AGB kalt, zack gibt es irgendwann einen riss. Der Deckel wird sich nicht so gut anpassen und dann gibt es mehr Spannung.
Gnome
Junior Member
Gnome
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (11. Mai 2011, 22:19)
Gnome
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Labrat« (11. Mai 2011, 23:24)
In einer meiner Vorlesungen wurde mal ein Problem von Kunststoffen angesprochen, die ihre Beständigkeit gegen manche Chemikalien verlieren wenn sie unter Zug/Zugbiegespannung stehen.
Unter Druck und spannungsfrei ist die Beständigkeit kein Problem, die Oberfläche ist dicht. Wenn die Oberfläche aber unter Zug, oder eben Zugbiegespannung steht hat die Oberfläche mikroskopisch feine Risse. Risse in die $Chemie läuft und den Werkstoff lokal versprödet. Die Spannungen sorgen dann dafür dass der riss ein kleines bisschen größer wird, die Versprödung geht weiter, der Riss wird größer,...
RcTomcat
Full Member
-