• 23.07.2025, 04:45
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

S.V.K.

Junior Member

Asus Rampage 2 Extreme

Wednesday, November 19th 2008, 6:22pm

Hi,

ich habe mal eine Frage zum Asus Rampage 2 Extreme. Wird es von AC für dieses Board Chipsatz- und Mosfet-Kühler geben?
Der Kühler für den Sockel 1366 ist ja schon raus, die Frage ist nun, wann und ob es auch Chipsatzkühler für den X58 geben wird.
Im Falle des Rampage 2 ist es besonders interessant, da die Befestigungen für das Board sicherlich von der "Norm" abweichen  ;D

Beste Grüße


ULTRASILENT POWER SYSTEM
AMD Ryzen 9 5950x @ 4,5GHz, 5GHz Boost @ Wakü / Asus Crosshair VIII Dark Hero / 32GB Gskill 3600er DDR4 /
RTX 2080 TI @ >2GHz @ Wakü / Je 1 TB Samsung 980 Pro, 970 Evo, 860 Evo, 850 Evo / Creative ZxR / be quiet! Straight Power 1000W
2x Laing DDC, 2x Watercool MoRa3, 8x200er Lüfter, RGBpx, geregelt via Aquaero v6 Pro und 2x PowerAdjust Pro

Sashispatz

Senior Member

Re: Asus Rampage 2 Extreme

Wednesday, November 19th 2008, 6:30pm

Quoted

innovatek


Fail

Du bist im AC Forum  ;)...aber erstmal herzlich willkommen....
******* *******

S.V.K.

Junior Member

Re: Asus Rampage 2 Extreme

Wednesday, November 19th 2008, 7:17pm

Uhuhu...

böööser Patzer meinerseits. Bereits korrigiert, bitte nicht hauen ;D

Danke für das Willkommen. Ich hatte die selbe Frage auch im Innoforum gestellt und den Text 1:1 übernommen... nur eben nicht angepasst... liebe Kinder, dass passiert, wenn man zuviel Vodka genießt.

Ich wollte natürlich wissen, ob Aquacomputer Mosfet- und Chipsatzkühler für besagtes Board herausbringt (der flache Kühler für den 790i sieht klasse aus und würde sich auf meinem Rampage optisch hervorragend machen ::) )

ULTRASILENT POWER SYSTEM
AMD Ryzen 9 5950x @ 4,5GHz, 5GHz Boost @ Wakü / Asus Crosshair VIII Dark Hero / 32GB Gskill 3600er DDR4 /
RTX 2080 TI @ >2GHz @ Wakü / Je 1 TB Samsung 980 Pro, 970 Evo, 860 Evo, 850 Evo / Creative ZxR / be quiet! Straight Power 1000W
2x Laing DDC, 2x Watercool MoRa3, 8x200er Lüfter, RGBpx, geregelt via Aquaero v6 Pro und 2x PowerAdjust Pro

Iser

Full Member

Re: Asus Rampage 2 Extreme

Thursday, December 4th 2008, 9:39pm

Das Board wird bei mir bald kommen. Da bin ich mal gespannt ob AC was macht :)
CPU: Intel i7-4930K @ tbd @ Kryos XT | Mainboard: ASUS Rampage IV Black Edition - in Anlieferung | RAM: G.Skill TridentX 2400 DDR3 16GB Quad-CH | Grafik: Crossfire R9 290 4GB @ kryographics nickel | Sound: SoundBlaster ZxR | Maus: Logitech G500 | Netzteil: Enermax Platimax 1200W | Radiator: Aquaduct 720XT

J.norbert

Full Member

Saturday, December 20th 2008, 1:00pm

Hi,

ich habe mal eine Frage zum Asus Rampage 2 Extreme. Wird es von AC für dieses Board Chipsatz- und Mosfet-Kühler geben?

im Moment leider nicht,

hab auch schon nachgefragt. :wacko:

TurricanM3

Senior Member

Sunday, December 21st 2008, 7:50pm

Warum nutzt ihr die Heatpipe-Konstruktion nicht weiter und ersetzt nur den NB-Kühler?

Iser

Full Member

Monday, December 22nd 2008, 10:55am

Weil wir alles richtig kalt haben wollen ;)

Ne mal im ernst:
Wie siehts mit dem Temps der Mosfet bei dir aus? Und welchen Kühler hast du grad auf der NB drauf?

Greetings
CPU: Intel i7-4930K @ tbd @ Kryos XT | Mainboard: ASUS Rampage IV Black Edition - in Anlieferung | RAM: G.Skill TridentX 2400 DDR3 16GB Quad-CH | Grafik: Crossfire R9 290 4GB @ kryographics nickel | Sound: SoundBlaster ZxR | Maus: Logitech G500 | Netzteil: Enermax Platimax 1200W | Radiator: Aquaduct 720XT

TurricanM3

Senior Member

Monday, December 22nd 2008, 11:16am

Ich habe keine Ahnung, die Wandler kann man soweit ich weiß nichtmal auslesen.

Ich war auch mal so ein Umrüster und hab jedes MB komplett eingebunden. Das ist in den meisten Fällen aber nur Kosmetik. Da das RIIE einen demontierbaren NB-Luftkühler hat, bietet es sich doch an da einfach was anderes zu montieren. Nicht sichtbare zusätzliche Bohrungen befinden sich noch unterhalb des abmontierbaren Kühlers. Da sollte auch ein Twinplex einfach draufpassen (Uni-Blende).

Die Kiste läuft auf 4GHz mit 200BCLK ohne Probleme und das schon seit Wochen, kein BS oder sonstige Probleme.

Iser

Full Member

Monday, December 22nd 2008, 11:26am

Wie sind die Temps bei dir runtergegangen mit Wakü bei der NB? welche Kühler hast du jetzt auf die NB montiert?

Ich denke eben daran was im Sommer passiert. Die HeatPipe ist zwar gut dimensioniert, aber ich will auf nummer sicher gehen.
Das ganze MB muss vll net sein, aber wenn die Werte mit Wakü doch wesentlich besser sind, dann werde ich auch alles auf Wakü hauen.
Der Preis für die gesamte Montur hält mich nur ab, bei MIPS bekommst du das Set für um die 120€ - dann haste dein Rampage komplett wassergekühlt.

Aber wenn das so rennt bei dir ist das ne echt gute Alternative :)

This post has been edited 1 times, last edit by "Iser" (Dec 22nd 2008, 11:30am)

CPU: Intel i7-4930K @ tbd @ Kryos XT | Mainboard: ASUS Rampage IV Black Edition - in Anlieferung | RAM: G.Skill TridentX 2400 DDR3 16GB Quad-CH | Grafik: Crossfire R9 290 4GB @ kryographics nickel | Sound: SoundBlaster ZxR | Maus: Logitech G500 | Netzteil: Enermax Platimax 1200W | Radiator: Aquaduct 720XT

TurricanM3

Senior Member

Monday, December 22nd 2008, 12:14pm

Alles komplett umrüsten ist bei dem MB quark, aber wenns besser gefällt ok. Wobei ich die Serien-Optik schon sehr schön finde.

Mein Kühler ist original Asus (vom Vorgänger Rampage Extreme).

Die MB-Temp liegt bei 35° idle, steigt unter Last kaum und ich fahre schon leicht erhöhte IOH Voltage (1.20) wegen CL8 RAMs.

Iser

Full Member

Monday, December 22nd 2008, 12:28pm

Wußte garnicht, dass es das Extreme mit Wakü auf der NB gab. Ja nice kann ich nur sagen. Nur logisch das die Heatpipekonstruktion da auch einen tick besser gekühlt wird. Ich glaub da mach ich echt das selbe wie du.
Nachrüsten geht immer.

Ich hab leider mein A8N verschrottet als ich auf Wakü bin...damals wars noch nicht so mit brutalem Wasserengagement und erst später kamen bedenken auf, dass ja die Mosfets alleine durch das passive Heatpipe-System nicht lange machen und man sollte auf jeden Fall dafür sorgen, dass Luft auf das Kühlsystem kommt...naja...bei mir wars zu spät, und das soll mir nie wieder passieren. Läuft alles noch am Rande zum Tod und ich bin froh nach Jahren endlich im Januar/Februar mein neues Zeug begrüßen zu können.

Könntest du mir vll in ner PN deine Bios-Settings bzw. die Settings schicken wie dein System grad läuft? Wäre cool - hast ja das heiße Zeug drin was ich hol :)

Ansonsten frohe Weihnachten!

@ LINK ENTFERNT

This post has been edited 3 times, last edit by "Iser" (Dec 22nd 2008, 1:44pm)

CPU: Intel i7-4930K @ tbd @ Kryos XT | Mainboard: ASUS Rampage IV Black Edition - in Anlieferung | RAM: G.Skill TridentX 2400 DDR3 16GB Quad-CH | Grafik: Crossfire R9 290 4GB @ kryographics nickel | Sound: SoundBlaster ZxR | Maus: Logitech G500 | Netzteil: Enermax Platimax 1200W | Radiator: Aquaduct 720XT

454-bigblock

Senior Member

Monday, December 22nd 2008, 12:38pm

Fremdherstellerlinks sind hier natürlich nicht gerne gesehen.
Bitte daran denken, dass dies hier ein Herstellerforum ist.

Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass die Heatpipe das nicht bewältigen kann.
Letztendlich kann jeder machen was er will, aber normalerweise müsste die Wärme über den Kühler abtransportiert werden können.

Iser

Full Member

Monday, December 22nd 2008, 12:49pm

Entfernen werde ich den Link nicht, Konkurenz belebt den Markt. ^^
Ich werde aber bei AC bleiben - alles aus einer Hand und der Preis da ist mal überzogen :)

Also meine Heatpipe auf dem A8N wurde über 80 Grad heiß, ich will nicht wissen wie warm es im Sommer war. Da lief am Anfang auch alles wie Butter...aber dann.
CPU: Intel i7-4930K @ tbd @ Kryos XT | Mainboard: ASUS Rampage IV Black Edition - in Anlieferung | RAM: G.Skill TridentX 2400 DDR3 16GB Quad-CH | Grafik: Crossfire R9 290 4GB @ kryographics nickel | Sound: SoundBlaster ZxR | Maus: Logitech G500 | Netzteil: Enermax Platimax 1200W | Radiator: Aquaduct 720XT

454-bigblock

Senior Member

Monday, December 22nd 2008, 1:18pm

Entfernen werde ich den Link nicht, Konkurenz belebt den Markt. ^^
Ich werde aber bei AC bleiben - alles aus einer Hand und der Preis da ist mal überzogen :)

Also meine Heatpipe auf dem A8N wurde über 80 Grad heiß, ich will nicht wissen wie warm es im Sommer war. Da lief am Anfang auch alles wie Butter...aber dann.


Naja, irgendwer wird den Link schon entfernen :-)
Wenn es sich um die Wassergekühlte MoBo-Variante wie oben im Bild handelt, wird doch alles ausreichend gekühlt.

TurricanM3

Senior Member

Monday, December 22nd 2008, 1:37pm

Eben. Asus bietet die Option von Haus aus bei einigen Boards.

Aktuelle Spannungswandlerkühler werden doch auch gerade mal handwarm.

Das ist ein inzwischen völlig überbewertetes Thema.

Iser

Full Member

Monday, December 22nd 2008, 1:50pm

Jap, aber ihr habt da mehr erfahrung, hatte von den neuen Spannungswandler noch keine in der Hand. Bin nur die Hitzigen gewohnt.

@TurricanM3:
Welchen Lochabstand hat den die "Vorrichtung" beim R2E?
CPU: Intel i7-4930K @ tbd @ Kryos XT | Mainboard: ASUS Rampage IV Black Edition - in Anlieferung | RAM: G.Skill TridentX 2400 DDR3 16GB Quad-CH | Grafik: Crossfire R9 290 4GB @ kryographics nickel | Sound: SoundBlaster ZxR | Maus: Logitech G500 | Netzteil: Enermax Platimax 1200W | Radiator: Aquaduct 720XT

TurricanM3

Senior Member

Monday, December 22nd 2008, 6:36pm

Jap, aber ihr habt da mehr erfahrung, hatte von den neuen Spannungswandler noch keine in der Hand. Bin nur die Hitzigen gewohnt.

@TurricanM3:
Welchen Lochabstand hat den die "Vorrichtung" beim R2E?
Hmm, hab ich jetzt nicht gemessen.

Ich frage mal in einem anderen Forum und melde mich dann.

EDIT:
Hier die Antwort:

Lochabstand am Swiftech-Block (der passt), also klein, beträgt 52mm; Loch-zu-Loch, jeweils mittig.

This post has been edited 1 times, last edit by "TurricanM3" (Dec 22nd 2008, 7:12pm)

Iser

Full Member

Tuesday, December 23rd 2008, 8:31am

Sauber, Danke!
CPU: Intel i7-4930K @ tbd @ Kryos XT | Mainboard: ASUS Rampage IV Black Edition - in Anlieferung | RAM: G.Skill TridentX 2400 DDR3 16GB Quad-CH | Grafik: Crossfire R9 290 4GB @ kryographics nickel | Sound: SoundBlaster ZxR | Maus: Logitech G500 | Netzteil: Enermax Platimax 1200W | Radiator: Aquaduct 720XT

matrix

Full Member

Tuesday, December 23rd 2008, 11:12pm

Hier was von meinem M.B.

http://www.imgbox.de/?img=n54171e91.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "matrix" (Dec 23rd 2008, 11:17pm)

TurricanM3

Senior Member

Wednesday, December 24th 2008, 12:34am

Hier was von meinem M.B.

http://www.imgbox.de/?img=n54171e91.jpg
Nicht böse sein, aber da gefällt mir mein Serienlook besser und war wahrscheinlich noch günstiger als die P6T Kombi mit den Kühlern und in gerade mal 5 Minuten umgerüstet. Das unnötige Schlauchwirrwarr und der gebremste Durchfluß (wens interessiert) sind weitere Nachteile.

Solche Boards komplett umzurüsten macht nur noch aus reiner Optik Sinn und die gefällt mir bei dir nichtmal.