Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
Nachtrag: Die Zeitschrift COM! hat mir bestättigt, dass die Temperatur eines Prozessors nicht über 60°C hinaus gehen sollte!
Zitat
Puh 62°C sind echt happig...mein Prozi (C2E QX9770) läuft auf 4,05 GHz bei 50°C im Last 1STD Prime 95
Zitat
und meine Grakas (GTX280) kommen nicht einmal über die 60°C hinaus egal welchen Bench ich laufen lasse.
Zitat
... und da hängen auch noch die Festplatten und die RAM´s mit dran.
Zitat
Hmmm.. Blöde Frage: Könnte man das Problem nicht "elegant" umgehen in dem man Salomon
spielt und das System in der Mitte trennt??? Ich mein ja nur... bei DEM System fällt ein zweiter
AGB à la AquaBox 5,25" auch nicht mehr auf![]()
Zitat
...wobei ich gespannt wäre was passieren würde wenn man den CPU Kühler dennoch nchmals neu aufsetzt, es könnte schn ein kleinerer Fehler beim Aufsetzen vom Kühlkörper geschehen sein, evtl. lässte sich da doch noch was optimieren.
Zitat
@Fragesteller:
Kannst du deine Kabelfrage nochmal neu stellen?
Also welche Hardware du mit welcher Software verwendest, und was du nun noch zusammenstöpseln willst.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (26. Januar 2009, 22:24)
Ick
unregistriert
Beide Pumpen laufen auf Standard 48 Hz. Pumpe 1 könnte ich via Aquaero theoretisch höher drehen. Dies funktionierte mit irgendeiner alten Version der Aquasuit sehr unzuverlässig. Mit der aktuellen Version geht es gar nicht mehr. Zumindest nicht länger als 1 Sekunde. Kann mir mal einer Erklären warum das mit dem Aquaero nicht wirklich funktioniert oder was ich machen kann, damit es funktioniert!?
Zitat
Klemme Deine Pumpen bitte mal über USB an
-