• 20.08.2025, 07:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

MagicAlex

Junior Member

Aquagrafx GTX 295 2 x paralell

Mittwoch, 11. März 2009, 17:57

Hi Leute,
könnt ich von euch mal nen kurzen Tipp bekommen, wie ich 2 x GTX 295 paralell anschließe ...

also 1. Kühler nicht sequentiell sondern paralell Kühlen und 2. Kühler auch paralell
Und dann noch beide GTX 295 paralell ... pfff so viel paralell ....

Ich hoff ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt :-)

Danke Gruß alex

Sashispatz

Senior Member

Mittwoch, 11. März 2009, 18:04

Hi !

Immer schön alles in Reihe...paralell ist nicht sichergestellt, das beide Kühler gleich gut durchströmt werden.
******* *******

Chock

Full Member

Mittwoch, 11. März 2009, 21:13

also geholfen hat ihm das jetzt sicher nicht :)
Verkaufe: EVGA 680i SLI, E8500 E0, 4GB 2x2 Corsair Dominator 1066, X-Fi Fatality mit 5,25" Einschub, WD Raptor 74gb, Multiswitch
Als Paket: Asus Rampage Formula [X48], Q9650 4x4ghz @1.37v, 8GB Corsair Dominator 1066

Suche: Grose Radiatoren Evo 1800, 1080

MagicAlex

Junior Member

Mittwoch, 11. März 2009, 21:22

Nö stimmt geholfen hat es nicht, aber bin immer gerne bereit tipps an zu nehmen.

Nur hab ich die Erfahrung gemacht, das paralell die bessere Lösung ist, was die Temperatur anbelangt.

In Serie .. würde ja in meinem Fall bei 2 x GTX 295 .... 4 Grafikkarten heisen, wo die letzte die komplette Temperatur von den Karten davor ab bekommt.

Den GTX 295 Kühler kann man doch extra paralell schalten .. dafür wäre ja die dritte Bohrung .. nur weis ich nicht wie.

Also wo die beiden Eingänge sind und der Ausgang.



Vielleicht kann da wer helfen.



Danke Alex

Sashispatz

Senior Member

Mittwoch, 11. März 2009, 21:33

Zu schreiben, das es nichts bringt, bringt noch viel weniger ;)

Im Kühler paralell zu schalten ist ja ok (wie das geht sollt ja in der Anleitung stehen), den einen 295 würd ich nicht mit dem 2ten 295 paralell schalten, da es schwer ist eine 50/50 Wasserverteilung zu erreichen.
Von Kühler zu Kühler sagt man , das sich das Wasser unter 1 Grad erwärmt, daher ist ja relativ wurscht, wo das "kalte" Wasser zuerst reinfliest.
Ob man am Schluss 50 oder 55 Grad an der GPU hat ist ja mal juck ....Hauptsache besser wie 80 Grad mit Lukü.
******* *******

MagicAlex

Junior Member

Mittwoch, 11. März 2009, 21:37

Ok danke .. also die beiden GTX 295 jeweils paralell und dann in Serie .. klingt ok ...

Jedoch steht leider nix in der Anleitung ... Nur wie man die Kühler auf die Karte schraubt ....

Leider nicht wie man aus seriell paralell macht ...

Weis nur das man wohl ein T-Stück braucht .. hab ich hier :-) und den Propfen der drin ist muss raus .. aber wo dann rein und wieder raus ... keine Ahnung

dasc1mt

Senior Member

Mittwoch, 11. März 2009, 22:17

Hast Du mal gemessen wie viel das Wasser am Ausgang der Grafikkarte wärmer ist als am Eingang? Falls nein, miss es nach und überleg Dir dann nochmal ob eine parallele Verschlauchung Sinn macht.
Wie bereits erwähnt ist es bei paralleler Verschlauchung nicht möglich sicherzustellen, dass durch beide Abschnitte ausreichend Wasser fließt. Die einzige Möglichkeit ist für jeden Abschnitt einen eigenen Pumpe zu verwenden, aber ich glaube nicht, dass das Ergebnis den Aufwand rechtfertigt.

m4jestic

Senior Member

Donnerstag, 12. März 2009, 11:04

Ich denke diese Parallelschaltung ist nur dazu gedacht, falls man mehrere komplette Kühlkreisläufe in einem System hat, anders ergibt das für mich keinen Sinn.
Wie schon gesagt, bei parallelschaltung ist nie sichergestellt, dass durch einen Teil überhaupt Wasser fliest.
Und die Temperaturunterschiede sind auch zu vernachlässign, in einer Wasserkühlung stellt sich eine Gesamtwassertemperatur ein, die sich nirgends groß unterscheidet.

Tu dir was gutes und schalte sie seriell :)

MagicAlex

Junior Member

Donnerstag, 12. März 2009, 12:05

Ok, dann danke für die Antworten ....
Werd dann morgen das ganze mal einbauen und meine Wassertemperaturen hier morgen Abend posten

Gruß Alex

MagicAlex

Junior Member

Mittwoch, 18. März 2009, 12:22

Also wie versprochen die Temperaturen.
Wassertemperatur wenn i7 940 und 2x Gtx 295 in Reihe vor dem Radiator im Leerlauf 37 Grad unter Last 42 Grad
Wassertemperatur wenn i7 940 in reihe dann 2x GTX 295 paralell im Leerlauf 36 Grad unter Last 41 Grad

So genau kann ich es nicht messen, da mein Aquero die Temperatur mit den Lüftern am Radiator regelt.

Aber wie ihr schon gesagt habt macht es nicht so viel unterschied ob paralell oder in Reihe.
Ich hab nun alles in Reihe gelassen, um sicher zu stellen, das alle Kühler genügend Wasser abkriegen.

Danke nochmals für die schnelle Antwort.

Gruß Alex

Ähnliche Themen