• 10.06.2024, 17:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Sonntag, 29. März 2009, 12:30

Nach CoreTemp hat meine CPU eine idle Temp von 45-50°C, und meine Lüfter laufen mit durchschnittlich 2100-2500U/min. So wie es jetzt aussieht ist alles besser, im Vergleich zum jetzigen Zeitpunkt.

Über den Aquero hab ich auch schon nachgedacht, aber werde ihn wohl ersteinmal nicht anschaffen, da mein Tower 3 frei plazierbare Temp-Sensoren hat.

Ich hab noch ne allgemeine Frage zu Radiatoren: Da ich den Radi top installieren will, habe ich mir gedacht, das dieser dann besonders anfällig für Luftblasen wäre, deshalb meine Frage: Ist das so, oder mach ich mir da Grundlos Sorgen?

Ich skizziere mal meinen bevorzugten Aufbau:

--------------------------------------------------------------------
| ...............Radi......Ausgleichsbehälter.......... |
|...................................................................|
|...................................................................|
|...................................................................|
|............CPU................................................|
|........................................................Pumpe |.........Front
|...................................................................|
|...................................................................|
|.............Graka.............................................|
|...................................................................|
--------------------------------------------------------------------
Der Wasserfluss im Uhrzeigersinn

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Janus Malacay« (29. März 2009, 12:37)

"Die Starken taten was sie konnten, die Schwachen litten was sie mussten"

Sonntag, 29. März 2009, 12:37

Idealfall ist, das der AGB den höchsten Punkt darstellt.

Ist der Radi ganz oben, ist das Entlüften etwas schwieriger ( Case paarmal kippen/rütteln), aber ist die Luft mal raus, kommt auch keine mehr rein.
******* *******

Sonntag, 29. März 2009, 12:39

Mit Lüfter als "Sauger" zwischen Radi und Blende montiert stellt der AGB doch dann sogar den hösten Punkt dar.
"Die Starken taten was sie konnten, die Schwachen litten was sie mussten"

Sonntag, 29. März 2009, 12:41

Stimmt....dann also ideal...erleichtert das Befüllen enorm. :)
******* *******

Sonntag, 29. März 2009, 13:30

Ich habe 5 12er Päbste auf ~400 Umdrehungen laufen, die sind damit unhörbar leise bzw werden von dem Laufgeräusch der Festplatte und der Pumpe übertönt.

Ich habe mich aus optischen Gründen dagegen entschieden die Lüfter saugend obendrauf zu packen. Ich hatte bisher noch keine Probleme mit Luftblasen im Radiator (zumindest sind mir keine aufgefallen). Meiner Meinung nach drückt die die Luft von alleine raus. Schwierigkeiten gabs bei mir immer nur, da die Pumpe nicht in ihrer normalen Lage und mit dem Aquabay relativ hoch installiert ist. Das war nach einem Neubefüllen immer ein gewisser Aufwand die Luft aus der Pumpe zu bekommen :)

Samstag, 4. April 2009, 13:04

Ich habe jetzt meine neue, eigen WaKü installiert. *STOLZ*STOLZ*

Alles selbst gemacht. Am Freitag kam die Lieferung und dann hab ich bis in die Nacht gewerkelt. Ich bin zwar noch nicht fertig mit dem Gehäuse sägen (muss noch den Seiten-Panel zurecht schneiden), aber habe mir mit Lego schnell ne Übergangslösung für den Radi gebastelt.

Ich hatte ja ein bischen Bammel wegen der GraKA aber läuft alles einwand frei, bis auf eine kleine Ausnahme:
Meine aquasuite zeigt in den "Aktuelle Alamre" ein rotes Lämpchen bei "Durchflussalarm" (ich hab keine Durchflusskontrolle, liegts es daran, oder ist der Durchfluss dann zu niedrig [System-Temp: CPU 45° GPU 40° Wasser 33°])

Sonst läuft alles super: Dicht und Leise

Danke nochmal an alle, die mir mit Rat (weniger Tat) zur Seite standen.

Vielen,vielen Dank

PS: Also wenn mir noch jemand sagen könnte, woran das mit dem Lämpchen liegen könnte, wäre das klasse
"Die Starken taten was sie konnten, die Schwachen litten was sie mussten"

Samstag, 4. April 2009, 13:26

Fazit erster Programm Test: FurMark (Xtreme Burning Mode)+ Orthos:

Graka 47°C (-60°C!!!!)
CPU 60°C (+-0) EDIT: Nach CoreTemp, dem glaub ich aber nicht so wirklich

Das mit der GraKa ist echt abartig, die GraKa kann jetzt sachen machen, bei denen sie vorher nur noch flackerte.
Und die WasserTemp bleibt gleich.
"Die Starken taten was sie konnten, die Schwachen litten was sie mussten"

Ähnliche Themen