Hatte schon überlegt mir das set für 230€ hier zu kaufen, halt das teuerste, aber ich denke das wäre wohl doch zu überdimensioniert.
So verkehrt ist das garnicht. Der erste Schritt in Richtung Wasserkühlung ist halt gleichzeitig auch der teuerste, weil du eben die ganzen Grundelemente benötigst.
Obs nun das Set ist oder einzeln zusammen gesucht, ist letzt endlich egal...
Was du brauchst und was du dich dabei Fragen solltest:
Wieviel Platz für einen Radiator hab ich in meinem System?
Wenn es mir möglich ist, einen 360er Radiator ins System zu integrieren, ohne dabei auf irgendwelche essentiellen Sachen zu verzichten (sprich du musst dafür keine 5.25" Schächte Opfern die du dringend brauchst, oder du kannst das Netzteil da lassen wo es ist) würde ich auch dazu greifen. Weil um so besser die Kühlleistung des Radis ist, um so zukunftssicherer ist dein System.
Was für eine Pumpe brauche ich ?
Im Prinzip reicht dort ne kleine Eheim1046 oder auch ne EheimComapact oder derart anderer kleiner Pumpen, so lange dein System so mager bestückt ist, und du eben die 230V für die Pumpe irgend wie ins Gehäuse bekommst. Das kann recht umständlich und hässlich sein, wenn man sich nicht genug Gedanken macht und nur fix das Kabel irgendwie da rein bekommen will. Aber von der Leistung sind die Pumpen ausreichend.
Schöner dagegen sind 12V Pumpen wie die AquaStream oder eine Laing. Die kannst du einfach an dein Netzteil hängen und gut ist.
Bei der Aquastream hast du sogar noch die Möglichkeit dein System zu überwachen und zu regeln. Du musst dort auch nicht mit der Ultra Version anfangen, sondern kannst die kleinen Versionen nachträglich upgraden (das ist ne reine Software-Sache, also du musst die Pumpe dafür nicht ausbauen)
Welchen Ausgleichsbehälter brauche ich ?
Das ist im Prinzip total egal. Wenn du willst, dass man von außen den Ausgleichsbehälter sieht, greifst du zu einem AB der ins Gehäuse eingelassen wird(z.B. aquatube), wenn dir das egal ist empfehl ich allerdings (vorrausgesetz du entscheidest dich für eine eheim oder aquastream Pumpe) den
aquainlet. Da er direkt auf die Pumpe gesteckt wird muss er nicht extra befestigt werden und die Pumpe steht beim befüllen direkt unter Wasser, was natürlich ideal ist.
Für welchen CPU und GPU Kühler du dich entscheidest, ist reine GeschmacksSache. Natürlich gibts kleine Leistungsunterschiede, aber reichen tun sie alle.
Das selbe ist der Schlauch und die Anschlüsse ob du nun zu Plug&Cool, Verschraubungen, 8/6er oder 13/10er Schlauch greifst macht keinen großen Unterschiede.