• 22.08.2025, 23:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Reiko82

Newbie

Welches WaKü Set?

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 19:20

Hallo zusammen,



spiele gerade mit dem Gedanken mir ne Wasserkühlung anzuschaffen ;) Jedenfalls weiß ich nicht so recht welches Set ich nehmen sollte. Hatte anfangs vor nur den CPU und die Graka einzubinden. später evtl Mainboard. Oder jenachdem alles direkt machen in einem aufwasch.



Hier die daten:



Board: Asus P5Q Deluxe

CPU: Q66000

Graka: 280GTX

Tower: Midi Tower von Cooler Master Centurio Serie



Es Soll später auch dazu dienen, wenn mal die rechner power nicht mehr reicht, dass ich dann bissl höhertakten kann ohne probleme zu bekommen. Also jetzt nicht das billigste empfehlen, wenn ich später eh wieder was andere brauche.



Hatte schon überlegt mir das set für 230€ hier zu kaufen, halt das teuerste, aber ich denke das wäre wohl doch zu überdimensioniert. Das ich CPU,Graka und sämtliche sockel noch extra kaufen müßte ist mir bewußt. mir gehts lediglich um die pumpen und so. Wäre auch bereit diesen Radiator auf das Gehäuse zu schrauben mit lüftern, falls dies sinnvoll wäre.



Greetz

Reiko

Okrim

Full Member

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 19:51

Willkommen im Forum.

Hast Du Erfahrungen zum Thema Wasserkühlung?

Also Du brauchst
- Pumpe
- Ausgleichsbehälter
- Radiator
- entsprechende Kühler für cpu und GraKa
- Schlauch und Verbinder

Bei dem Set ist ein Dual Radiator. Der ist in keinem Fall überdimensioniert für Deine jetzigen Zwecke. Wenn Du später noch mehr im kreislauf haben willst, würde ich sogar eher zu einen weiteren 120 er Radiator oder gleich zu einem 360er Radiator greifen.
Falls Du nichts am Gehäuse verändern möchtest, schaue Dir doch mal die Aquaducte an.

sebastian

Administrator

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 19:59

Du kannst dir mit dem Produktassistenten relativ leicht eine Konfiguration zusammenstellen.
Wenn dann noch was unklar ist einfach mal schreiben wo du nicht klar kommst.
Du mußt dich halt erst mal für ein Schlauchsystem + Anschlußsystem entscheiden, der rest ist dann recht einfach.

palme|kex`

God

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 07:39

Hatte schon überlegt mir das set für 230€ hier zu kaufen, halt das teuerste, aber ich denke das wäre wohl doch zu überdimensioniert.
So verkehrt ist das garnicht. Der erste Schritt in Richtung Wasserkühlung ist halt gleichzeitig auch der teuerste, weil du eben die ganzen Grundelemente benötigst.
Obs nun das Set ist oder einzeln zusammen gesucht, ist letzt endlich egal...
Was du brauchst und was du dich dabei Fragen solltest:

Wieviel Platz für einen Radiator hab ich in meinem System?

Wenn es mir möglich ist, einen 360er Radiator ins System zu integrieren, ohne dabei auf irgendwelche essentiellen Sachen zu verzichten (sprich du musst dafür keine 5.25" Schächte Opfern die du dringend brauchst, oder du kannst das Netzteil da lassen wo es ist) würde ich auch dazu greifen. Weil um so besser die Kühlleistung des Radis ist, um so zukunftssicherer ist dein System.

Was für eine Pumpe brauche ich ?
Im Prinzip reicht dort ne kleine Eheim1046 oder auch ne EheimComapact oder derart anderer kleiner Pumpen, so lange dein System so mager bestückt ist, und du eben die 230V für die Pumpe irgend wie ins Gehäuse bekommst. Das kann recht umständlich und hässlich sein, wenn man sich nicht genug Gedanken macht und nur fix das Kabel irgendwie da rein bekommen will. Aber von der Leistung sind die Pumpen ausreichend.
Schöner dagegen sind 12V Pumpen wie die AquaStream oder eine Laing. Die kannst du einfach an dein Netzteil hängen und gut ist.
Bei der Aquastream hast du sogar noch die Möglichkeit dein System zu überwachen und zu regeln. Du musst dort auch nicht mit der Ultra Version anfangen, sondern kannst die kleinen Versionen nachträglich upgraden (das ist ne reine Software-Sache, also du musst die Pumpe dafür nicht ausbauen)

Welchen Ausgleichsbehälter brauche ich ?
Das ist im Prinzip total egal. Wenn du willst, dass man von außen den Ausgleichsbehälter sieht, greifst du zu einem AB der ins Gehäuse eingelassen wird(z.B. aquatube), wenn dir das egal ist empfehl ich allerdings (vorrausgesetz du entscheidest dich für eine eheim oder aquastream Pumpe) den aquainlet. Da er direkt auf die Pumpe gesteckt wird muss er nicht extra befestigt werden und die Pumpe steht beim befüllen direkt unter Wasser, was natürlich ideal ist.


Für welchen CPU und GPU Kühler du dich entscheidest, ist reine GeschmacksSache. Natürlich gibts kleine Leistungsunterschiede, aber reichen tun sie alle.

Das selbe ist der Schlauch und die Anschlüsse ob du nun zu Plug&Cool, Verschraubungen, 8/6er oder 13/10er Schlauch greifst macht keinen großen Unterschiede.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (22. Oktober 2009, 17:24)

Reiko82

Newbie

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 17:09

Danke für die antworten.... habe mal den einkaufsberater benutzt und bin dann auf diese einkaufsliste gekommen.


Ihr Warenkorb enthält :






Anzahl Artikel Einzelpreis Summe Entfernen Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N, M2N32, P5B, P5W, P5N32) ohne Anschlüsse
24,89 EUR 49,78 EUR Schlauchverschraubung 10/8 mm G 1/8 mit O-Ring
1,95 EUR 11,70 EUR twinplex Rev. 1.2 Chipset G1/4
27,91 EUR 55,82 EUR Schlauchverschraubung 10/8 mm G 1/4 mit O-Ring
1,95 EUR 19,50 EUR cuplex XT di² - double impact Halterung P4/Core 2 Duo Sockel 478/775 G1/4
69,90 EUR 69,90 EUR aquagraFX für GTX 280/GTX 260 (G200) G1/4
89,90 EUR 89,90 EUR airplex PRO 360 ohne Anschlüsse, G1/4
39,90 EUR 39,90 EUR Einbaublende Edelstahl für airplex XT / PRO 360
19,90 EUR 19,90 EUR 3-pin Y-Kabel für Lüfter
0,99 EUR 1,98 EUR Aqua Computer airstream 120 mm
6,99 EUR 20,97 EUR aquainlet schwarz G1/8
34,90 EUR 34,90 EUR Adaptersatz für 1046 und aquastream auf G1/8 ohne Anschlüsse (nur Adapter)
5,95 EUR 5,95 EUR Entkopplungsset zur Pumpenbefestigung
5,90 EUR 5,90 EUR aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version
89,90 EUR 89,90 EUR Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste
5,99 EUR 5,99 EUR inkl. Mehrwertsteuer 19%: 83,34 EUR
Zwischensumme: 521,99 EUR
exkl. Versandkosten





Den Radiator würde ich mit abstandshalter auf das gehäuse dann schrauben, Hab mir das innenleben nähmlich mal angesehen und finde alles bissl eng darin. und Stören würde es mich auch nicht. Habe direkt alle komponenten eingepackt in die liste. da der preisliche unterschied nicht so dramatisch wäre wenn ich das Mainboard weg lassen würde. Direkt dann auch höherwetige komponenten ausgesucht das es auch ne weile halten soll. Hoffe ich habe nix in de liste vergessen. Wenn das so in Ordnung ist wird dies wohl meine Neujahrsanschaffung im Janur ;) Falls ich was vergessen haben sollte bitte ergänzen.



greetz

INNVU

Junior Member

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 17:44

Tja irgendwie etwas unübersichtlich.
Ein, zwei Winkelanschlüsse wären nicht verkehrt http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=1875. Ich weiß man sollte möglichst ohne auskommen. Aber manchmal ärgert man sich wenn man keine hat.

Hab ich es übersehen oder fehlt der Schlauch, wenn ja nimm so ca. 3 Meter. 2 Meter langen sicher auch nur wenn man sich dann vertut ärgert man sich, dass man nicht 3 Meter gekauft hat.

Als Pumpenentkopplungsset lege ich dir das Shoggy Sandwich http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2239 sehr nahe. Ich hatte auch mal diese Gummidinger. Aber da liegen Welten zwischen dem Shoggysandwich und diesen Gummidingern.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »INNVU« (22. Oktober 2009, 17:47)

Ähnliche Themen