• 26.08.2025, 01:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

hiVe1987

Newbie

2 Ausgleichsbehälter? Aquatube Delrin tubmeter tauglich?

Freitag, 16. April 2010, 22:00

Sehr geehrte Foren Mitglieder,

ich habe bereits eine Wakü. Da mir das basteln sehr große Spass macht würde die gerne meine Umbauen und in ein neues Gehäuse versetzen.
Ist es prinzipel Möglich 2 Ausgleichsbehälter hintereinander zu betreiben? Wenn ja, würde ich gerne ein Aquatube (Delrin) und ein Aquabay (Delrin) kombinieren. Den Aquatube würde ich gerne in den Deckel setzen und das Aquabay in den dafür vorgesehenden Laufwerksschacht. Das Wasser fließt von einem zum anderen. Der Sinn ist, falls meine 2te Frage (s. unten) mit Nein beantwortet wird das ich in den Aquabay ein Tubemeter einbaue, und mir der Wasserstand angezeigt lasse!

Auf dieser Homepage steht das es keine Bedenken gibt, wenn ich ein Aquatube Delrin mit einem Tubmeter kombinieren will. Aber auf einer anderen Seite steht das es NICHT Möglich wäre. Kann mir jmd sagen was jetzt richtig ist?

Für jede Antwort bin ich Dankbar!

Mit freundlichem Gruß

hiVe

SeYeR

God

Freitag, 16. April 2010, 22:14

Möglich schon, aber der untere Ausgleichsbehälter wird irgendwann mit Wasser voll sein und der obere Leer.


Das Tubmeter hat ein G1/8" Außengewind, du brauchst also für den Aquatube aus Derelin welcher G 1/4" Gewinde hat ein Reduzierstück.
http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=1774

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »SeYeR« (16. April 2010, 22:18)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

hiVe1987

Newbie

Freitag, 16. April 2010, 22:18

Aber ich kann auch auf den Aquabay verzichten und nur ein Aquatube (Delrin) mit Adapter auf G1/8 besorgen?

SeYeR

God

Freitag, 16. April 2010, 22:26

Nun im Aquabay macht ein Tubemeter wenig Sinn, da die Anschlüsse hinten liegen und das Tubemeter Vertikal und nicht Horizontal misst.
Für einen Vertikalen Einbau ist das Aquabay nicht hoch genug.

Zitat

Aber ich kann auch auf den Aquabay verzichten und nur ein Aquatube
(Delrin) mit Adapter auf G1/8 besorgen?
Das geht. :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SeYeR« (16. April 2010, 22:27)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

palme|kex`

God

Freitag, 16. April 2010, 22:27

Aber ich kann auch auf den Aquabay verzichten und nur ein Aquatube (Delrin) mit Adapter auf G1/8 besorgen?

joa das ist wohl die gescheitere Lösung ^^

hiVe1987

Newbie

Freitag, 16. April 2010, 22:31

http://www.aquatuning.de/product_info.ph…elrin-wei-.html

Ich hoffe das der Link Angezeigt wird, falls nicht hier der Inhalt.
Besonderheiten der G1/4 Varianten:

Alle Anschlußgewinde sind als G1/4 - Gewinde aufgeführt, der Ausgleichsbehälter besitzt drei Gewinde im Boden und zwei in der Seitenwand. Dadurch sind die angebotenen Beleuchtungsmodule sowie tubemeter und aquajet nicht zu der Sonderserie kompatibel!

Deswegen bin ich grade ein bissl verunsichert. Also das Tubemeter PASST HIER 100%tig?!

palme|kex`

God

Freitag, 16. April 2010, 22:36

Du musst halt noch sowas hier mitbestellen...
http://www.aquatuning.de/product_info.ph…uf-G1-4-AG.html (Achtung, das dichtet glaube nicht von selbst, also musste vorher Teflonband ums Gewinde wickeln)

Das Teil schraubste in den Aquatube, und dann das Tubemeter in den Adapter.

hiVe1987

Newbie

Freitag, 16. April 2010, 22:50

Vielen Dank, ist bestellt:-)

Mohrchen

Senior Member

Freitag, 16. April 2010, 22:54

Achtung, das dichtet glaube nicht von selbst, also musste vorher Teflonband ums Gewinde wickeln
Ich würde lieber bei AC bestellen und gleich dasmitbestellen.Dichtet selber und du brauchst dir keine Sorgen machen, ob denn nun das Teflon auch richtig dichtet.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mohrchen« (16. April 2010, 22:56)


es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

SeYeR

God

Freitag, 16. April 2010, 23:45

Du musst halt noch sowas hier mitbestellen...
http://www.aquatuning.de/product_info.ph…uf-G1-4-AG.html (Achtung, das dichtet glaube nicht von selbst, also musste vorher Teflonband ums Gewinde wickeln)

Das Teil schraubste in den Aquatube, und dann das Tubemeter in den Adapter.
Das dichtet nicht.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

melon

Senior Member

Samstag, 17. April 2010, 00:01

Zwei Ausgleichsbehälter in einem Kreislauf sind kein Problem, da läuft nichts voll oder leer.

Klick
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

dude

Full Member

Montag, 19. April 2010, 18:07

Ich vermute mal, da er sie direkt hintereinander schalten will, das dann doch der untere voll läuft.

Ich habe auch zwei Ausgleichbehälter im System. Den einen (Aquatube) oben im Deckel und dann nach einen zweiten (Swiftech Rev.2) direkt neben dem Board in Höhe ATX-Stecker.
Im Unterschied zu dir/ihm habe ich aber einen 360er dazwischen. Wenn mal einer volläuft, dann ist es der obere. Der untere noch nie !
Als Pumpe nutze ich eine Laing+. Selbst wenn ich mit 280l/h fahre, dann läuft der untere nicht voll.

hobbes_dmS

Moderator

Montag, 19. April 2010, 18:49

Ich vermute mal, da er sie direkt hintereinander schalten will, das dann doch der untere voll läuft.


Wenn sichergestellt ist, daß immer beide Anschlüsse unter Wasser liegen sollte nichts voll- oder leerlaufen.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Spyda2k6

Newbie

Montag, 5. August 2013, 20:16

Hallo,

ich wollte mal Fragen, ich würde ganz gerne der Optik halber in das folgende Gehäuse an der roten Markierung ein aqualis einbauen. Vom oberen Radiator soll der Schlauch von oben in das aqualis und dort das Wasser einfließen. An einen der unteren Anschlüsse soll der Schlauch zum zweiten ABG weiterführen so wie es jetzt ist, spricht da was dagegen? Hat das aqualis oben ein G1/4 Anschluss?






Danke.

Gruß Thomas