Hallo!
Bin neu hier... naja nicht lange um den heißen Brei rumgeredet: Ich brauch euren Rat.
Kann ich 2 Ati HD 5970er Grafikkarten inklusive 4 mal 2GB Ram PC 1600 ordentlich mit der Aquaduct 360XT Mark III kühlen?
Meine 4 Ram's sind relativ heiß... ich wollte mir den MIPS RAM Kühler 4 zulegen.
Bis jetzt hab ich nur eine ATI und selbst die bringt alles buchstäblich zum kochen... Idle so um die 60 - 65 Grad... unter Volllast locker 80 Grad.
Ich dachte da an den Aquagratix HD 5970. Wird der übrigens inzwischen mit 2 Backplates geliefert? Oder muss ich die noch extra bestellen?
Habe gehört, dass diese Kühlkomponente nicht so ideal sein soll... stimmt das eigentlich? Oder kann ich mit der Wahl beruhigt sein?
Für die CPU (AMD Phenom II x4 965 Black Edition) hab ich schon die interne Wakü Corsair H50 und bin absolut zufrieden. Traumtemperaturen von 35 Grad Idle... unter Volllast 45 + - 2 Grad. Konstant.
NB Temperatur ist absolut perfekt (erstaunlicherweise mit Passivkühlung...) SB ist heiß, liegt aber auch direkt bei der noch luftgekühlten ATI die alles in ihrer Umgebung zum kochen bringt
Festplatte ist absolut ok und wundersamer Weise ist mein Netzteil ziemlich kühl... was meiner Erfahrung nach wirklich ein "Wunder" ist.
Falls es relevant sein sollte, ich habe das Mainboard Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P.
Danke schonmal im Voraus.
MfG Clark2