• 21.08.2025, 21:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

331bk

Junior Member

Komponenten Einbinden

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 09:50

Ahoi Aquacomputerer :-)

Da ich langsam aber sicher fast alles von aquacomptuer in meinem kreislauf habe wollt ich mal ne frage an die Profis hier stellen. :P

Ich hab nen i7-950 in meinem system und der kleine ist ein hitzkopf im Idle hab ich im moment mit meinem EK Waterblocks Supreme HF im Idle bei die 40-45 GRAD :thumbdown: ;(

Also hab ich mir den Aquacomputer Kyros HF Kupfer gegönt :-) Er sollte nächste Woche bei mir eintreffen und jetzt hab ich mir überlegt ob ich vieleicht irgendwie den "Kühlkreislauf" umbauen sollte. Da im moment die GTX 570 vor dem CPU kommt und die das wasser ja schon ein wenig erwärmt :-) ( Läuft auf 1,1V mit 935 Mhz ) fürs Benchen.

Im moment schaut das bei mir so aus :

AGB - Aquastem XT Ultra -> Aquacomputer Durchlusssensor -> GTX 570 WAKÜ -> CPU -> Aquacomputer Tempsensor -> Pohyba G-Charger 360 V 1.2 -> AGB



Da mein kleiner eh schon ein gewaltiger hitzkopf ist frag ich mich ob ich die Richtung umdrehen sollte bzw. die schläuche zuerst zum CPU und dann zur GRAKA laufen lassen sollte was meint Ihr ??



lg

hobbes_dmS

Moderator

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 10:20

Flußrichtung und Reihenfolge ist sowas von egal

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hobbes_dmS« (30. Dezember 2010, 10:21)

Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

331bk

Junior Member

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 10:48

jo dann bin ich froh.



aber meinst du das es überhaupt was bringt zuerst den i7 zu "kühlen" ?? Ich denk mal das die GTX570 beim Benchen mit 3DMarkVantage etc. schon kräftig heizt.

Im moment mit dem stock lüfter auf 100 % bring ich sie auf 64 Grad runter.

palme|kex`

God

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 13:30

Flußrichtung und Reihenfolge ist sowas von egal


:thumbup:




Und wenn du über Temps redest, soltest du auch die wichtigste Temeperatur bzgl der Wakü nennen und zwar die Wassertemperatur.
Hast du deine Tempsensoren kalibriert ? Wenn ja hast du ja einen Sensor vor und einem nach dem Radiator und siehst an der Tempdifferenz, das es relativ Wurscht ist, wo im Kreislauf die einzelnen Komponenten sitzen.

331bk

Junior Member

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 13:52

hy,

nein den externen hab ich nicht kalibriert da bin ich mich grad am schlau machen das mach ich wen der kyros kommt dann.

Was mir noch nicht ganz klar ist wie kalibrier ich das ding richtig.

Ich mein ich hab ja 2 Sensoren :

1x den in der Pumpe da müsste es reichen wenn ich einen Digitalen Thermometer in den AGB stecke und das dann anpasse oder ? Oder ist der von der Pumpe schon "kalibriert"?

1x den externen von aquacomputer nur da hab ich gelesen man soll das teil in heisses wasser legen und so kalibrieren. ??

Nur dazu muss ich das teil ja ausgebaut haben ?



Ich mein das ist ja kein problem da ich eh den CPU Kühler wechsle nur das heist :



Wasser Raus , Cpu Kühler rein , sensor weglasen und wieder befüllen , Sensor Kalibrieren

dann wieder :

Wasser Raus, sensor einbauen , wasser rein



oder seh ich das falsch ?

Weil der PC muss ja laufen damit ich Temperaturen in der aquasuite sehen kann.



sorry für die blöde frage

palme|kex`

God

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 14:29

Wenn du nen 2ten Rechner zur Hand hast würde ich mit der Pumpe, dem AGB und dem Tempsensor einen mini Kreislauf aufbauen und die Sensoren gleichzeitig kalibrieren. Das ganze kann man dann mit Eiswasser und warm-heißem Wasser machen. Wichtig ist in meinen Augen das die Sensoren untereinander gleiche Werte anzeigen, ob das absolut ne Abweichung von 0,5K oder 2K hat ist in meinen Augen nicht soooo Kriegs entscheidend.

331bk

Junior Member

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 16:36

hy,

hab leider keinen 2.

ich hab ein infrarot thermometer.

werd wohl:

1. agb aufmachen und da mal messen dann werd ich die tempratur fuer die pumpe nehmen.

2. hmmmm da bin ich mir noch nicht sicher wird wohl keinen sinn machen die temperatur am schlauch zu messen?

hast du ne idee?

palme|kex`

God

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 18:16

Das ist mir schon klar das du nur einen + den von der Pumpe hast. Schraub den exteren halt einfach an den Pumpenausgang... Da haste zwischen den Sensoren nichts was heizt oder kühlt.

331bk

Junior Member

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 19:21

ich meinte eigentlich : ich hab nur einen Computer zur verfügung :-)

palme|kex`

God

Freitag, 31. Dezember 2010, 08:37

Ok... das dann mit Wakü ausbauen natürlich doof.