• 23.07.2025, 01:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Razorin

Junior Member

Zu warm aber finde den Fehler nicht

Montag, 28. Februar 2011, 12:49

Hallo
Ich habe folgendes Problem und zwar wird mein CPU trotz WaKü sehr Warm Temps sihe Screen:


Im Stand siht das so aus:


Kreislauft ist:
Pumpe->CPU->Radiator->Chipsatz->Ausgleichsbehälter->Pumpe...

Radiator ist ein 1080er mit 5 Lüftern die ich meiste Zeit laufen lasse.

Der Radiator steht ca. 1,5m vom PC entfernt aufm Boden in etwa in gleicher hohe mitm PC.

Ich hoffe ihr habt Ideen warum mein Q6600 trotzdem so warm wird. 8)

palme|kex`

God

Montag, 28. Februar 2011, 12:51

Und wo ist dein CPU jetzt zu warm ? 5X°C Temp bei 36°C Wassertemp ist doch nichts ungewöhnliches bei nem geoctem q6600

Razorin

Junior Member

Montag, 28. Februar 2011, 12:58

wenn ich Prime95 mal ne Stunde laufen lasse sind es 61 °C mir is das einfach zu warm

palme|kex`

God

Montag, 28. Februar 2011, 13:00

Welchen CPU-Kühler hast du?
Warum hast du auf dem 1080er Radi nur 5 Lüffis ?
36°C Wassertemp mit nem 1080er Radiator bei CPU + Chipsatz ist wohl nen bissel viel (wenn du ne normale Raumtemperatur von ~20°C hast)

Vllt mal staub hintern den Lüffis weg machen, das die auch was bringen ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (28. Februar 2011, 13:03)

Razorin

Junior Member

Montag, 28. Februar 2011, 13:09

Kühler ist ein Cuplex HD kan den aber leider nicht mehr Shop finden.

Staub is keiner am Radiator habe den heut erst umgesezt der stand vorher mit aufm Schreibtisch ca. 1m über der Pumpe da war alles noch Wärmer.

Manni24

Senior Member

Montag, 28. Februar 2011, 13:23

Wieviel Zeit lag eigentlich zwischen den beiden Screens die du gepostet hast? Bzw. wie warm wird das Wasser wenn du den Rechner nicht belastet hast (z.B. hochfahren, 5mins stehen lassen und die Temperatur beobachten)

Razorin

Junior Member

Montag, 28. Februar 2011, 13:29

warun nur ca. 2 Minuten zwischen den Screen hab jetz den CPU erstmal nicht belastet Wassertemp. ist jezt 35,5
Core 0: 42
Core 1: 40
Core 2: 39
Core 3: 38
Alle Angaben sind natürlich in °C

maexi

Senior Member

Montag, 28. Februar 2011, 14:05

bei einer Raumtemperatur von 20° habe ich ohne Lüfter eine Wassertemp. von 26,5°C. Ich habe ein 9 X 140er Radi, wenn die Lüfter anlaufen also kühlen, sinkt die Wassertemp auf 22.5°C. Das heißt Kerntemperatur plus 10-15°C bei mir, ich habe z.Z. einen I860er verbaut, der wird etwas heißer als ein 6600. Unter Last ist aber 60°C normal, so hoch, komme ich mit meinem auch.
PS die Hälfte vergessen, bau mal die restlichen Lüfter auch auf, wirst sehen wie die Temp sinkt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maexi« (28. Februar 2011, 14:06)

RcTomcat

Full Member

Montag, 28. Februar 2011, 14:19

jo erstmal alle 9 luefter montieren und dann temps nochmal anschauen.
Aber 60 grad bei ner cpu die uebertaktet ist ist doch echt ok.
Der neue kryos wird nochmal paar grad bringen wen du den montieren wuerdest aber weltbewegend wird nichts sein.
Bei 36 grad wasser wirst du kaum unter die 50 komen

Razorin

Junior Member

Montag, 28. Februar 2011, 14:27

da gibt es ein kleine Problem und zwar betreibe ich die Lüfter wie dem Netzteil von einer Externen Festplatte welches 1 A bringt da ich 5 Lüfter habe jeder 0.18 A braucht macht das nach der Kirchhoffschen Knotenregel 0,9 A wenn ich auch nur einen Lüfter mehr rein nehme überschreite ich den Zulassungsbereich von meinen Netzteil sprich das ding raucht ab.

Außerdem müsste ich dafür erstmal neue Lüfter kaufen =(

eine Idee die ich mal hatte wäre auf ein anderes Kühl System umzusteigen:
Kompressor Kühlung ist zu laut.
Durchflusskühler einbauen Ebenfalls zu Laut und verbraucht sau viel Strom.

Ein andere Möglich würde ein Peltier Element sein was ich dan zwischen CPU und CPU-Kühler oder einfach an einen Chipsatz Kühler befestige. Die Steuerung für das ding damit mein Wasser nicht gefreirt könnte man ja über eine
Pulsweitenmodulation Steuerung via einem NE555 basteln. ist aber alles sehr aufwenig weiß einer ob das Funktionieren würde ?
Würde dan in etwa so aussehen:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Razorin« (28. Februar 2011, 14:37)

palme|kex`

God

Montag, 28. Februar 2011, 14:59

Das ist doch alles Kappes.... Dein Radiator ist für die deine Komponenten total überdimensioniert, bringt aber miserable Werte.
Wenn der Radiator nicht total verstaubt ist, kann man das nur damit erklären, dass er voller Luft sitzt. Also entlüfte den Radiator mal. (auf die Seite legen, kippeln und so weiter, eben so das die Luft aus dem Radiator zum Schlauch kommt).

Das Peltier ist nur eine Wärmepumpe und verlagert so dein Problem nur, und außerdem frisst das richtig gut Strom, weil die Effizient von den Dingern bescheiden ist.
Du musst beim Peltier, die Wärme, die an der kalten Seite abziehst, an der Warmen auch wieder weg bringen... Wenn de das nicht machst, wird dir das Ding abrauchen.

Razorin

Junior Member

Montag, 28. Februar 2011, 15:28

So habe das ding jetz mal um 90 ° gedreht so das die Anschlüsse oben sind die Luft müsste ja jezt hoch zu den Anschlüssen steigen aber ich höhe nix und Füllstand im Ausgleichbehälter ist auch unverändert.
Ich werd mal noch das Teil weiter schüttel inner Hoffnung das Etwas passiert.... und wenn garnichts passiert ?

palme|kex`

God

Montag, 28. Februar 2011, 15:34

Vllt ist es ja auch nur ein Anzeige fehler... hast du deine Temperturfühler kalibriert ? Bei 36°C müsste der Radiator schon spürbar warm sein.
Wenn nicht einfach mal zur Kontrolle nen Fieber-Thermometer in den AGB halten.

Razorin

Junior Member

Montag, 28. Februar 2011, 15:38

also Wassertemp ist momentan Stand warum auch immer 43,5 °C Radiator ist Spürbar warm aber weiter nur Lauwarm. :S
Ich werde mal schaun ob ich sowas wie ein Fiebertheomameter besitze ^^

palme|kex`

God

Montag, 28. Februar 2011, 15:40

Also 43°C Wassertemp sind so unverhältnismässig hoch, dass da irgend was faul sein muss...

Razorin

Junior Member

Montag, 28. Februar 2011, 15:45

Ok ich glaube ich dreh den Radiator lieber wieder um nach gerade mal 5 mins Prime95 hatte ich eine CPU temp von 65 °C

Fieberthermometer sagt 32,64 °C Aquastream sagt 37,6 °C

Jezt wo der Radiator wieder andersrum steht:
Wasser (Pumpensensor): 33,8
Core 1: 38
Core 2: 37
Core 3: 37
Core 4: 36
Jetz erstmal halbe Stunde Prime

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Razorin« (28. Februar 2011, 16:19)

Mohrchen

Senior Member

Montag, 28. Februar 2011, 16:28

Das ist doch alles Kappes.... Dein Radiator ist für die deine Komponenten total überdimensioniert, bringt aber miserable Werte.


Vollkommen richtig. Hat dein System genug Durchfluß? Und bei dem bei dir aufgesetzten Kühler würde ich mal drauf tippen das du den noch nicht soo lange hast, mit der Wärmeleitpaste alles in Ordnung? Was hattest du denn vor dem Cuplex HD? Den "kleinen 2,4er Prozessor auf 3,2 Mhz zu helfen bringt zwangsläufig reichlich Wärme die der 1080er Radi aber ordentlich wegbekommen sollte.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

palme|kex`

God

Montag, 28. Februar 2011, 16:38

Also haste nen ofset von rund ~5K. Das bringt die Wassertemps doch schonmal in "realistischer" Gebiete....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (28. Februar 2011, 16:50)

Razorin

Junior Member

Montag, 28. Februar 2011, 16:49

so halbe Stunde is rum
Wasser: 37,4 - 5 = 32,4 °C
Core 1: 59
Core 2: 59
Core 3: 56
Core 4: 54

Durchlauf kann ich leider nicht messen da ich kein Sensor dafür habe.

palme|kex`

God

Montag, 28. Februar 2011, 16:54

Luft temperatur ?

Wenn du ausschließen kannst, das noch Luft im Radiator hast bleiben dir noch 2 Möglichkeiten. Den Radi voll bestücken mit Lüftern um die Wassertemp zu drücken und den CPU-Kühler neu montieren und mit dem Anpressdruck und WLP variieren.

Aber um es nochmal zu sagen, die CPU Temperaturen sind auch unter last im grünen Bereich.

Ähnliche Themen