• 15.07.2025, 14:00
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Arcatoz

Junior Member

Perfektes Gehäuse für Wakü???

Wednesday, March 9th 2011, 10:40am

Hallo,

ich hab hier ein großes Problem und zwar kann ich mich einfach nicht entscheiden, welches Gehäuse ich nehmen soll, was auch für den Einbau einer Wakü sehr gut geeignet ist? Dabei will ich selber aber NICHT am Gehäuse rum werkeln, sondern es muss von haus aus gute Möglichkeiten bieten, und einen sehr leisen Betrieb ermöglichen...

Folgendes wäre mir bei dem Gehäuse wichtig:

- Stabil und seeeehr leise!
- Gute Einbaumöglichkeiten für Wakü!
- Seitenfenster!
- SSD Einbaumöglichkeiten!
- Netzteil unten!

Preislich gesehen darfs schon bissel mehr kosten, aber unnötig viel Geld ins Case will ich nicht stecken, also eben so viel wie nötig ist!

hugoLOST

Foren-Inventar

Wednesday, March 9th 2011, 10:58am

Kommt drauf an wie groß die Wakü werden soll, eine wo nur ein 120mm Radiator verwendet wird passt in nahezu jedes gehäuse, willst du aber ein 420er Radi verwenden muß man schon genau suchen.

Arcatoz

Junior Member

Wednesday, March 9th 2011, 11:22am

Ich bin noch beim planen, also ein 420er wäre natürlich super, wenn der reiniginge 360er oder 280er würd mir aber auch reichen! Vor allem mit der Höhe der Radis von ca. 6cm + Lüfter 2,5cm hab ich Angst, dass es zur Kollision mit anderen Teilen kommt...
Also gekauft hab ich den Radi noch nicht, von dem her bin ich da für alles offen :)!

This post has been edited 1 times, last edit by "Arcatoz" (Mar 9th 2011, 11:24am)

Manuel_31

Full Member

Wednesday, March 9th 2011, 11:28am

Ich hab ein Silverstone Tj07. Riesiges Teil, Netzteil unten, 480er Radi passt unten zudem auch noch rein. Du brauchst dann nur ein paar Löcher zur Befestigung bohren. Ansonsten keine Riesenausschnitte nötig.

Die Lüfter sind werksseitig ziemlich laut, ich hab alle durch Noiseblocker ersetzt und dann ist der flüsterleise. Seitenfenster gibts auch und SSDs musst du über Adapter einbauen.

VORSICHT: Bei Einbau eines Radiator im Untergeschoss fallen die Festplattenkäfige weg, die müssen dann wohl oder übel in die 5,25" Schächte umziehen.

Einziger Nachteil bei diesem Gehäuse: Wenn das DVD-Laufwerk richtig aufdreht vibriert das ganze Gehäuse, da die Laufwerke nicht entkoppelt montiert werden. Muss mal sehen, ob ich dafür eine Lösung finde.

Ansonsten kostet das Gehäuse mit Fenster bei Caseking 285€. Meiner Meinung lohnt sich das, abgesehen von dem einen kleinen Mangel. :)

mfg

Manuel

zOOmi

Junior Member

Wednesday, March 9th 2011, 11:45am

Hallo,

ich habe mir vor Kurzem ein Corsair 800D zugelegt gerade weil ich eine Wakü einbauen wollte und weiterhin die von Dir angesprochenen Punkte berücksichtigen wollte.
Mit dem Case bin ich mehr als zufrieden, Kabelmanagement ist 1a, Verarbeitung super und Platz ohne Ende.
Ich denke, einfach mal anschauen, es gibt im Netz genug Videos die ein 800D mit eingebauter Wakü zeigen etc.

Cheers!

Arcatoz

Junior Member

Wednesday, March 9th 2011, 12:52pm

Danke euch schonmal, weitere Vorschläge wären super... Das 800D ist aber schon ein richtiges Monsterteil, welche Radis passen da rein ohne rumzubasteln?

PS: Welche Radiatorgröße würdet ihr für nen 2500K + GTX580 im Kreislauf, empfehlen? Mit overclocking und benchen natürlich :D...

zOOmi

Junior Member

Wednesday, March 9th 2011, 1:01pm

Das 800D wird mit 3*140 geliefert. Zur Zeit habe ich einen 240 Radi im Einsatz mit 2*120, habe mir aber airplex revolution 420/360 bestellt. Der wird sicher ohne Probleme in das Gehäuse gehen. (Einbau unter dem Deckel) Ich werde erstmal 3*120 mit dem Radi verbauen, dann schauen ob ich auf 3*140 gehe. Ich mag nicht am Gehäuse rumflexen, Dremeln oder ähnliches, meine Fertigkeiten sind da leider zu beschränkt.
Ich habe meinen I5 750 auf 3.7 gebracht und der 240er Radi langt um den Prozzi auf 47°C (Last) zu halten. Zur Zeit wird aber noch nichts anderes im System gekühlt.

maexi

Senior Member

Wednesday, March 9th 2011, 1:20pm

ich habe dazu mal eine Frage, warum baut man einen Kühler, der ja Wärme abgibt, in ein Gehäuse. Ein Gehäuse bekommt zusätzliche Lüfter, damit für kühle Frischluft im Gehäuse gesorgt wird und der User baut eine dicke zusätzliche Wärmequelle in das Gehäuse. Wo ist der Nutzen oder besser, ist das Sinnvoll?

Arcatoz

Junior Member

Wednesday, March 9th 2011, 1:58pm

Du würdest mir deshalb was empfehlen? :D

Mohrchen

Senior Member

Wednesday, March 9th 2011, 2:27pm

Wo ist der Nutzen oder besser, ist das Sinnvoll?


Das wäre nicht wirklich Sinnvoll, wenn die Lüfter auf dem Radi in den Rechner blasen. Da aber bei den meisten die Lüfter so montiert werden, das sie die Luft nach außen befördern ist das schon sinnvoll, da ja dabei das Gehäuse auch durchgelüftet wird, oder?
Überlege dir deine Fragen mal fertig, kommst du auch auf die Antworten. ;)

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

zOOmi

Junior Member

Wednesday, March 9th 2011, 2:46pm

ich habe dazu mal eine Frage, warum baut man einen Kühler, der ja Wärme abgibt, in ein Gehäuse. Ein Gehäuse bekommt zusätzliche Lüfter, damit für kühle Frischluft im Gehäuse gesorgt wird und der User baut eine dicke zusätzliche Wärmequelle in das Gehäuse. Wo ist der Nutzen oder besser, ist das Sinnvoll?

Wie Mohrchen schon geschrieben hat... Lüfter UNTER den radi bauen und die Luft AUS dem gehäuse nach draussen blasen... So bekommst Du die warme Luft aus dem Gehäuse und das Wasser gekühlt.

Limbachnet

God

Wednesday, March 9th 2011, 5:12pm

Trotzdem hat er schon Recht mit der Anmerkung - eine externe Unterbringung von Radi nebst dessen Belüftung idz von der Kühlleistung her effektiver, klar. Nur leidet die Transportierbarkeit des Systems...

Arcatoz

Junior Member

Wednesday, March 9th 2011, 5:20pm

Naja, das wäre nicht das Problem! Transportiert soll der PC nicht werden, dann hätte man auch leichtere und günstigere Gehäusewahl! Wie könnte man denn eine externe Wakü möglichst lautlos im Betrieb realisieren?

zOOmi

Junior Member

Wednesday, March 9th 2011, 7:54pm

Zitat Limbachnet:
"Trotzdem hat er schon Recht mit der Anmerkung - eine externe
Unterbringung von Radi nebst dessen Belüftung idz von der Kühlleistung
her effektiver, klar. Nur leidet die Transportierbarkeit des Systems.."

Okay, okay.... mich würde dann interessieren, wieviel Grad Unterschied das dann macht. (Also Radi Extern gegenüber Radi intern verbaut)
Nehmen wir mein System mit einer Wassertemp von 26,5°C am CPU Ausgang. (Aufbau: Pumpe-Radi-CPU-AGB-Pumpe) Umgebungstemperatur bei ~23°C. Temp's auf dem Board bei 35°C-36°C.
Belüftung des Sys durch einen 140 Lüfter, Entlüftung durch 140 Lüfter und die 3 120 vom Radi.
Ich weiß, ist rein theoretisch, aber mich interessiert es wiklich...
Externes System kommt bei mir nicht in Frage... 2 Katzen 1 Hund die unter dem Schreibtisch wuseln...

EDIT meint... ich sollt ma meine Finger unter Kontrolle bekommen... :cursing:

This post has been edited 3 times, last edit by "zOOmi" (Mar 9th 2011, 7:56pm)

maexi

Senior Member

Wednesday, March 9th 2011, 8:04pm

hmmmm......Mohrchen, das ist ja der Knackpunkt, ich überlege und komme immer wieder aufs selbe. Mit was für eine Luft, bläst Du denn durch die Kühlrippen, mit der verbrauchten warmen Luft aus dem Gehäuse? Und haste schon mal nen heißen Kühler gehabt, Du magst die Rippen kühlen, aber der Kühlerrahmen bleibt warm. Was wäre denn, wenn man die Lüfter innen verbaut und den Kühler aussen aufs Gehäuse setzt, gut sieht nicht schön aus und im Prinzip das selbe, aber ich habe die Wärmequelle nicht mehr im Gehäuse.

maexi

Senior Member

Wednesday, March 9th 2011, 8:17pm

@z00mi
da kenn ich auch etwas von, Maine Coone Kater 11KG Kampfgewicht
maexi has attached the following image:
  • P1.jpg

Arcatoz

Junior Member

Wednesday, March 9th 2011, 8:40pm

@maexi: Ist das ein Stofftier? :D - Das mein ich jetz ernst!

und nochmal wie könnte man den eine externe Wakü realisieren?

zOOmi

Junior Member

Wednesday, March 9th 2011, 8:40pm

@z00mi
da kenn ich auch etwas von, Maine Coone Kater 11KG Kampfgewicht

ist das Deiner??? Meiner hat 4,5kg und ist 8 Monate alt - red tabby :love:

Andy.Ypsilon

Junior Member

Wednesday, March 9th 2011, 8:47pm

Hi,



hab auch das 800D und kann es nur empfehlen. Im Deckel passt ein 360 Radi rein, das Kabelmanagement ist 1. Sahne und die Pumpe kannst Du im unteren Bereich so einbauen, dass man sie nicht sieht, aber trotzdem leicht an sie rankommt.



Gruß



Andy
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Wer zuletzt lacht..... denkt zu langsam...... ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Chiefmodder

Full Member

Wednesday, March 9th 2011, 9:25pm

N'Abend,

ich habe meine WaKü in einem Cooler Master HAF X Big Tower drin. Wakü-Netzteil unten, 360er Radi oben an schon vorhandenen Bohrungen geschraubt. Eine Bay mit Aquatube passt auch locker in die oberen Laufwerksschächte. Meine Aquastream XT hängt mit Abschirmgehäuse am Radi. Vielleicht für manchen etwas aufwendig, aber ich finds ganz schick. 2 200er Lüfter sind ja oben schon im Gehäuse vorhanden und es gibt sogar 3 Gehäusedurchlässe hinten raus für Schläuche.

Ich konnte sogar mit etwas Dremelaufwand einen Fillport unter den oberen Deckel unterbringen, der die Lüfter abdeckt. Er ist dann mit 2 Anschlüssen an der Aquatube dran.

Für Bilder, einfach Bescheid sagen :-)
Gehäuse: Cooler Master HAF X
MoBo: Asus Rampage 3 Extreme + MIPS Fullcover POM Nickel Limited Edition
AC: Aquaero 5 XT, Aquabay 1.5, Aquatube Plexi, Tubemeter, Melvin Pipe, Aquadrive, AS XT Ultra + Abschirmgehäuse, 2 aquagrafx GTX480, 2 Ramplex Copper Edition, Cuplex XT di2, Fillport
CPU: Intel i7 980X
GPU: 2 Gainward GTX 480
RAM: 12 GB Corsair Dominator GT 2000
Laufwerke: Cruzial Real SSD M400 240 GB
Western Digital 2x
Plextor BluRay-Brenner
PSU: Innovatek Cool-Power Pro 850W

Similar threads