• 24.07.2025, 02:46
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

snake1125

Junior Member

Aquaduct 360 XT - USB Problem

Wednesday, April 20th 2011, 9:48pm

Hallo,

mein Aquaduct wird unter Windows 7 64-bit im Geräte-Manager als "USB-Eingabegerät" erkannt. Es erscheint aber das gelbe Ausrufezeichen-Warnsymbol und das Aquaduct wird auch nicht durch die Aquasuite erkannt.
Alle anderen USB-Geräte funktionieren einwandfrei.

Eine Idee wie sich das reparieren lässt?

Zum System:

MSI P67A-GD53 Mainboard
Core i7 2600k @ 4500 Mhz (Cuplex XT Di²)
GTX 580 @ Standard (noch) (Aquagrafx GTX 580)
8GB RAM
Creative X-Fi

zusätzliche Aquastream XT für besseren Durchfluss (derzeit 100+ l/h)

Übrigens - das Aquaduct zeigt ganz normal " USB CONNECT " an.

This post has been edited 1 times, last edit by "snake1125" (Apr 20th 2011, 10:08pm)

blizzard-74

Newbie

Thursday, April 21st 2011, 10:21am

Dies ist ein generelles Problem des Zusammenspiels der P67 Chipsätze mit dem Aquaduct sowie auch der Aquaero. Mein erstes Board ASUS P8P67 Pro hatte das sowie jetzt auch das ASUS Maximus 4 Extreme.


siehe auch hier :

Nach Umstellung auf SandyBridge wird die aquasuite nicht mehr vollständig geladen?

Shoggy

Sven - Admin

Thursday, April 21st 2011, 11:22am

Das Problem ist bekannt und werden wir uns näher ansehen sobald mal wieder etwas Luft ist. Momentan sind wir zu sehr mit dem aquaero 5 und der aquasuite 2012 beschäftigt.

Abhilfe für das Problem wird in der Regel eine PCI USB Controller Karte für kleines Geld bringen sofern man schnell eine Lösung benötigt.

snake1125

Junior Member

Thursday, April 21st 2011, 1:18pm

Ok, danke für die Infos, ich werde wohl mal 5-10 € für ne Controllerkarte raushauen.

Dann ist erst mal Ruhe.

snake1125

Junior Member

Friday, April 29th 2011, 10:41pm

Hmm, habe jetzt eine USB-PCI-Karte bekommen (VIA-Chip).

Mal als Info:

Das Aquaduct wird an der Karte problemlos erkannt.

Allerdings führt der Anschluss der Aquastream XT an die Karte zu einem Fehler, so dass ich die Pumpe nicht mehr in der Aquasuite finden kann.

Wenn ich die Pumpe an das Mainboard anschliesse, werden nun beide erkannt.

Also:

Aquaduct + P67 Chipsatz = läuft nicht
Aquastream XT + VIA-USB-Chip = läuft nicht


Aquaduct + VIA-USB-Chip = läuft
Aquastream XT + P67 Chipsatz = läuft

MrReed

Junior Member

Sunday, May 1st 2011, 9:53am

Hmm, habe jetzt eine USB-PCI-Karte bekommen (VIA-Chip).

Mal als Info:

Das Aquaduct wird an der Karte problemlos erkannt.

Allerdings führt der Anschluss der Aquastream XT an die Karte zu einem Fehler, so dass ich die Pumpe nicht mehr in der Aquasuite finden kann.

Wenn ich die Pumpe an das Mainboard anschliesse, werden nun beide erkannt.

Also:

Aquaduct + P67 Chipsatz = läuft nicht
Aquastream XT + VIA-USB-Chip = läuft nicht


Aquaduct + VIA-USB-Chip = läuft
Aquastream XT + P67 Chipsatz = läuft
Praxis ist, wenn alles geht und keiner weiß warum ;)
Weiß nicht ob es dir noch hilft aber bei mir (ebenfalsl P67 Chipsatz) hilft in ca. 2/3 der Fällen das entfernen des USB-Gerätes mit dem Ausrufezeichen (also eben das nicht korrekt laufende aquaduct) aus dem Gerätemanage und dann die anschließende Suche nach neuen Geräten. Dort wird mein 360 xt MK III zwar als MK II erkannt aber funktioniert deshalb dann genauso. Warum das manchmal klappt und manchmal nicht....ich weiß es nicht.
Achja das Ganze mache ich am 2.0er Anschluss und nicht an einem 3.0er USB. Letzterer (von einem NEC Controller gesteuert) mag das aquaduct leider überhaupt nicht.
VG,
Jürgen

the gun

Junior Member

Monday, May 2nd 2011, 5:22pm


Achja das Ganze mache ich am 2.0er Anschluss und nicht an einem 3.0er USB. Letzterer (von einem NEC Controller gesteuert) mag das aquaduct leider überhaupt nicht.

Was ja aber auch nicht wirklich schlimm ist... :) Dafür einen 3.0 Anschluß zu "verschwenden" hat doch etwas von Perlen vor irgendwelche Tiere werfen.

Die USB 3.0 Anschlüsse machen doch ohnehin noch etwas Probleme - zumindest bei mir. So läßt sich z.B. eine externe Platte manchmal(!) nicht entfernen oder die Platte wird nach dem Abmelden nicht ausgeschaltet. Aber solange noch hin und wieder Firmwareupdates für den Chip und Treiberupdates herauskommen braucht man die Hoffnung ja noch nicht aufgeben.

Blackvoodoo

Full Member

Sunday, June 5th 2011, 2:44pm

Habe seit letzten Donnerstag auch das Asus P8P67 Deluxe Rev 3.0 und auch bei mir wird das Aquaduct 360 MK 3 nicht erkannt. Nur wenn ich das USB Kabel abstecke und neu einstecke geht es. Aquacomputer, da müsst ihr zusammen mit vermutlich Intel eine Lösung finden.

Similar threads