• 22.08.2025, 15:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Alexus

Newbie

Mittwoch, 9. Februar 2011, 21:21

Wäre echt cool, wenn für die Karte noch ein wasserkühler kommen würde. Dann könnte ich meine Lüfter ausdem gehäuse verbannen xD

koaschten

Senior Member

Mittwoch, 16. Februar 2011, 11:16

*wieder auf die erste Seite stubs*

Gibts was neues? :S

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Shoggy

Sven - Admin

Mittwoch, 16. Februar 2011, 12:17

Gibt nichts neues und ist auch weiterhin eher unwahrscheinlich, dass da noch was kommt. Wir müssten uns im Prinzip auf eine Karte festlegen, was relativ sinnfrei ist da das den Käuferkreis enorm einschränkt und somit für uns zum unkalkulierbaren Risiko im Sinne von möglichen Lagerleichen wird.

Da investieren wir unsere Zeit lieber in weitaus wichtigere Dinge von denen am Ende auch jeder was hat :)

Manni24

Senior Member

Mittwoch, 16. Februar 2011, 12:39

Wärs nicht möglich für solche Fälle einen Partner zu suchen? Wenn ihr dadurch etwas früher an ein Sample der neuen Karten kommt und die Kühler direkt mit den Karten auf den Markt werfen könnt und zudem auch für alle lohnenswerten Karten einen Kühler anbieten könnt wäre das doch sicher ein Bonus für alle Beteiligten. Die Kühler für Karten nach Referenzlayout wären ja immer noch kompatibel zu allen Karten, und da bekannt ist zu welchen nicht-referenz-Karten eure Kühler gedacht sind weiss jeder welche Karten er auftreiben muss. (Und je nachdem wie weit die Partnerschaft geht vereinfacht es die Entwicklung des Kühlers massiv wenn euch z.b. die Speccs des Luftkühlers oder Änderungen am Layout mitgeteilt werden)

Bloss 2-3 Gedanken meinerseits ;)

Shoggy

Sven - Admin

Mittwoch, 16. Februar 2011, 12:49

Wie definiert sich denn lohnenswert? ;) Das ist ja im Grunde exakt das Problem wie es jetzt vorliegt. Die meisten Layouts kennen wir seit Tag 1 weshalb ja auch klar war, dass es wenig Sinn machen wird da was zu produzieren.

Manni24

Senior Member

Mittwoch, 16. Februar 2011, 14:05

Angenommen ihr könnt eine Firma wie z.B. EVGA davon überzeugen euch Samples von bzw. Informationen über kommende Karten zur Verfügung zu stellen wisst ihr ja was auf euch zukommt und könnt entscheiden was sich lohnen könnte und was nicht.
Dadurch das es 1 Partner ist (bzw. 2, AMD und Nvidia) könnt ihr euch auf ein Layout beschränken dessen Spezifikationen ihr im Optimalfall bereits Wochen vor Release der Karte kennt.
Pro Serie werden, beobachtet bei den letzten Grafikchips, etwa 2-3 Karten (bzw. 4-6, AMD und Nvidia :D ) auftauchen für die Ihr nach aktuellem Prinzip keinen Kühler anbieten könnt. Wer eine Wakü verwendet achtet normalerweise darauf das die neue Hardware auch damit gekühlt werden kann, und wenn bekannt ist das es bei einem Hersteller eine sehr grosse Chance auf einen Kühler gibt werden sich auch viele Leute für diesen Hersteller entscheiden.
Abgesehen davon wärt ihr mit einer solchen Partnerschaft wahrscheinlich fähig die Kühler vor der Konkurrenz auszuliefern, bzw. anzukünden für welche kommenden Karten das es Kühler geben wird und welche nicht, was für (potentielle) Kunden eine gewisse Sicherheit bringt.
Und zu guter letzt liessen sich die Entwicklungskosten senken wenn ihr die Karten nicht erst ausmessen müsst (natürlich nur wenn ihr die Abmessungen kriegt...), womit sich ein Kühler unter Umständen bereits bei kleineren Serien lohnt.

(Eine so hohe Konzentration von Halbwissen wie in dem Beitrag findet sich wahrscheinlich im ganzen Forum nicht mehr... :whistling: )

koaschten

Senior Member

Mittwoch, 16. Februar 2011, 15:38

Es gibt doch aber diverse Nvidia Partner die Referenz Design 560 Karten bauen. -> Club3D, EVGA, PNY und Sparkle.

Wir als Wasserkühler sind uns ja bewusst das wir eine Minderheit sind aber wir sind auch clever genug das wir uns dann eine Karte im Referenz Design zulegen ;)

@Manni du unterschätzt das Interesse das Graka Hersteller an den Enthusiasten haben. Ein Mitbewerber von aquacomputer hat einen interessanten Forenpost bzgl. der Problematik das von den Herstellern keine Samples mehr zur Verfügung gestellt werden und das man daher das Angebot gestartet hat "Du willst eine Karte mit WaKü die auf unserer(wasser kühler hersteller) Liste steht für die wir noch keinen Kühler haben dann kriegst du die Karte 10% günstiger und den Kühler umsonst" Sprich der finanzielle Einsatz reduziert sich auf 10% des Werts der Karte und den Aufwand der Entwicklung des Kühlers. Mit dem Vorteil das man halt zum Beispiel bei ner GTX560 keine Fixkosten von 200€ oder bei ner 580 keine 450€ hat aber trotzdem einen Kühler anbieten kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »koaschten« (16. Februar 2011, 15:44)

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Shoggy

Sven - Admin

Mittwoch, 16. Februar 2011, 15:53

Diese Fixkosten hat man ja ohnehin nicht da man die Karte generell wieder verkaufen wird. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die jemand ins Lager legt da das übers Jahr hinweg mal schnell ein paar tausend Euro wären.

Manni24

Senior Member

Donnerstag, 17. Februar 2011, 15:22

Wie gesagt, ich hab keine Ahnung wie das zurzeit abläuft, ich stell mit einfach vor das sich AC eine Karte kauft die im Referenzlayout gebaut ist und anhand dieser Karte den Kühler entwirft. Die Karte wird danach mit montiertem Kühlerverkauft und die Anschaffungskosten sind wieder reingeholt, das hat Shoggy ja so bestätigt.

Ich bin einfach davon ausgegangen das auch seitens der Hersteller ein Interesse daran besteht das Wasserkühler kompatibel zu ihren Produkten sind. EVGA liefert die High-End Versionen ja schon mit einem entsprechenden Kühler aus (was auch erklärt wieso die Kühler des entsprechenden Mitbewerbers 2-3 Wochen vor den AC Kühlern erhältlich sind :whistling: )
Wenn sich ein Hersteller sicher sein kann das für seine Karten auch Wasserkühler gebaut werden, (und das evtl. auch entsprechend kommuniziert) wird das einige Leute dazu bewegen sich direkt eine solche Karte zu kaufen als einfach zu hoffen das für eine andere evtl. noch n Kühler gebaut wird.
1 Karte mehr verkauft, 1 Kühler mehr verkauft, Graka unter Wasser, alle sind glücklich ^^

Aber ich bin ja sicher nicht der erste mit dieser Idee, also sagt mir wo der Denkfehler liegt oder wieso das nicht so praktiziert wird, bin da echt neugierig ^^

Shoggy

Sven - Admin

Donnerstag, 17. Februar 2011, 15:25

Das schätzt du glaube ich völlig falsch ein dann dafür ist der WaKü-Markt bzw. die Anzahl potentieller Kunden viel zu gering um aus Sicht des Herstellers auch nur eine Sekunde überhaupt darüber nachzudenken.

gr3if

God

Donnerstag, 17. Februar 2011, 19:58

@Shoggy


Wie wäre es mit kleiner Serie für das Referenzdesign? Auch wenn ich die 560 im vergleich zur 5870/6870 deutlich schlechter finde würde sich das vllt lohnen?

Ala dieses Layout:
http://geizhals.at/deutschland/a610611.html

matti30

Full Member

Freitag, 18. Februar 2011, 16:22

die Sparkle ist Referenzdesign. Nehm ich mal an. Würde mich auch sehr freuen, wenn ihr nen Fullcover bastelt. Die Konkurrenz mit 2 Buchstaben arbeitet ja bereits dran. Bin mal gespannt, was noch rauskommt ;)

Alexus

Newbie

Sonntag, 20. Februar 2011, 21:52

http://www.alternate.de/html/product/pro…rticleId=810382
müsste ja dann auch nen Referenzdesign sein oder?

tRIACTIs

Full Member

Sonntag, 20. Februar 2011, 22:28

http://www.alternate.de/html/product/pro…rticleId=810382
müsste ja dann auch nen Referenzdesign sein oder?
ohne es 100%ig zu wissen, behaupte ich das nein!

Gainward bastelt eig. immer sehr fleißig an eigenen layouts (schon die rote Platine ist ein erster Anhaltspunkt)...

Shoggy

Sven - Admin

Montag, 21. Februar 2011, 10:08

Da Gainward nur ein Ableger von Palit ist, und Palit wiederum immer weit vorne dabei ist wenn es um eigene Layouts geht, würde ich ohnehin bezweifeln, dass das noch das Referenzlayout sein wird.

Mockai77

Junior Member

Montag, 21. Februar 2011, 19:48

Nee Palit und Gainward sind füe WaKüp Fans fürn Arsch.

Haltet euch lieber an Zotac und EVGA.

elbeasto

Junior Member

Sonntag, 24. April 2011, 09:17

So there is no reference design for the GTX560 Ti and therefore no block?

That's a shame, they're such good value cards, especially in SLI.

Shoggy

Sven - Admin

Sonntag, 24. April 2011, 11:40

A reference layout exists but almost no manufacturer is using it so it is worthless for us to produce a block.

elbeasto

Junior Member

Sonntag, 24. April 2011, 14:09

Oh I see, thanks.

What about EVGA, they almost always produce reference PCB nvidia cards.

Levare

Full Member

Donnerstag, 28. April 2011, 16:35

Allen Verzweifelten sei geraten, mal Google anzuwerfen. Es gibt 560 Ti's mit vorinstallierten Wasserkühlern.