• 20.07.2025, 00:51
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Falcon5.0

Junior Member

[für i2500k]: Cuplex 1 umrüsten oder Cuplex pro oder Cuplex kyros?

Sunday, June 19th 2011, 12:21pm

Hallo,
ich will einen Intel i2500k übertakten. Derzeit habe ich einen Cuplex Classic, der einen übertakteten Core2 kühlt. Pumpe und Tauscher sind ein Aquaduct360.
Aktuell werden im Shop ja nur Düsenkühler gelistet. Allerdings gibt es auch ein Umrüstset auf Sockel 1155 für den Cuplex Classic.
An dem Cuplex Pro gefällt mir gegenüber den Kyros, dass man den Plexiglasdeckel hat und eventuelle Verstopfungen oder Lufteinschlüsse sehen kann. Am Cuplex Classic gefällt mir, dass man dort ebenfalls alles sehen kann und kein Verstopfungsrisiko eingeht, da es keine kleinen Düsen gibt.
Wie sind ungefähr die Leistungsunterschiede zwischen dem alten Cuplex, dem Pro und dem Kyros Pro? Reicht die Umrüstung des alten Kühlers evtl aus?

This post has been edited 1 times, last edit by "Falcon5.0" (Jun 19th 2011, 12:27pm)

Wudel

God

Sunday, June 19th 2011, 12:37pm

bei der entwicklung des kryos wurde beim testen der prototypen auch mal ein cuplex classic auf den core i7 getestet. und der schlug sich nicht schlecht. delta-T waren 5°C zum kryos wenn ich mich recht entsinne. ob das zum übertakten reicht weiss ich nicht, daa bringt ja meist nix in der energiebilanz
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Falcon5.0

Junior Member

Sunday, June 19th 2011, 1:54pm

ob das zum übertakten reicht weiss ich nicht, daa bringt ja meist nix in der energiebilanz
Wie meinst du das mit der Energiebilanz?

MKfies

Senior Member

Sunday, June 19th 2011, 3:50pm

Ich habe auch überlegt mir nen neuen CPU Kühler zu holen.
Der Cuplex ist ja jetzt immerhin schon ein paar Jahre alt.

Habe mir auch den i5 2500k gegönnt. Läuft, wenn ich übertakte stabil auf 4,8 GHz.
Die CPU Temps gehen kurzzeitig, bei Benchmarks, auf 70 Grad. Das allerdings nur als Spitzenwert.

Im Moment lüuft bei mir nur Firefox und Mail und der Prozessor dümpelt bei 48 Grad rum. Mainboard Temp liegt bei 39 Grad.
GPU bei 45 Grad.

Also ich bin froh das ich den CPU Kühler nicht gewechselt habe. Der Cuplex sieht meiner Meinung nachi mmer noch gut aus, man sieht sofort ob
sich Dreck in ihm befindet (Was in den letzten 5 Jahren definitiv niemals vorkam, und die Temps sind meiner Meinung nach auch in Ordnung.

Ich werde ihn wohl noch beim nächsten Prozessor verwenden :D

Wudel

God

Sunday, June 19th 2011, 4:01pm

sofern er aufn sockel passt :)
mit der energiebilanz meine ich dass es sich meist nicht lohnt zu übertakten weil der pc eh nur idlet und man aber mehr strom verbraucht und damit die cpu heisser wird. und das mehr an rechenleistung merkt man evtl im benchmark oder dass halt das eine video was man im monat transcoded halt 3 sekunden schneller fertig is. <-- naja who cares
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Onkel Sonnenbrille

Foren-Inventar

Sunday, June 19th 2011, 4:10pm

Also ich hab ja vor kurzem auch neue Hardware eingebaut und musste mich auch mit dem Thema CPU-Kühler beschäftigen. Da es den klassischen cuplex nimmer gibt, hab ich einfach meinem 1.1 einen neuen Deckel verpasst. Ich bin nicht so der Typ für Düsenkühler, das offene Design des klassichen cuplex gefällt mir (auch hinsichtlich der Wartung) wesentlich besser... :thumbup:
Onkel Sonnenbrille has attached the following images:
  • neue-hardware_05-2011_45.jpg
  • neue-hardware_05-2011_46.jpg
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Falcon5.0

Junior Member

Sunday, June 19th 2011, 4:15pm

@wudeL: Naja, ich fliege gern mit dem FSX, mit ordentlich SzenerieAddons frisst der GHz zum Frühstück. Wenn ich übertakte,dann unter Beibehaltung der niedigeren Taktstufen für den Idle-Betrieb. Das geht mit den K-Versionen ja sehr gut, da man dort ja den Multi für die hohen Taktstufen bequem verändern kann.
@mkfies: Wieviel Spannung liegt bei dir an der CPU an, wenndu die auf 4,8 GHz laufen hast?
@Onkel Sonnenbrille: Welche Hardware kühlst du damit?
Ich frage deswegen, um abzuschätzen, ob der alte Cuplex reicht.

This post has been edited 2 times, last edit by "Falcon5.0" (Jun 19th 2011, 4:17pm)

MKfies

Senior Member

Sunday, June 19th 2011, 4:53pm

Ich bin gerade dabei das maximale rauszuholen.

Im Moment läuft der Multi auf 50.
Spannung liegt im idle bei 1,208 Volt.
Unter Last geht die Spannung kurzzeitig bis auf über 1,5 Volt.

CPU Temp jetzt im idle 45 Grad.

Onkel Sonnenbrille

Foren-Inventar

Sunday, June 19th 2011, 4:57pm

Na ich hab nen i5 2500k auf Standard-Multi drin... ;)

Derzeit Vollauslastung durch BOINC (nur CPU), Wasser bei 26,8°C und die Kerne dümpeln bei 46-50°C rum... :thumbsup:
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

maexi

Senior Member

Sunday, June 19th 2011, 5:14pm

Hi,
@Mkfies
warum sind die Temperaturen im Idle so hoch? Unter Last hab ich die Temperaturen
maexi has attached the following image:
  • Bild 16.jpg

MKfies

Senior Member

Sunday, June 19th 2011, 5:23pm

Wenn ich das mal wüsste:



Es ist allerdings bei vielen Asus P8P67 in Verbindung mit ner i5 2500K.


Falcon5.0

Junior Member

Sunday, June 19th 2011, 5:41pm

@maexi & mcfies: könnt ihr eure Kerntemperaturen bitte mal mit folgendem Tool ermitteln und dann schreiben, ob es andere Werte als bei AIDA&Co sind?
http://www.alcpu.com/CoreTemp/
(Die Standalone-Version braucht keine Installation, sind nur en paar Kilobyte)

maexi

Senior Member

Sunday, June 19th 2011, 5:45pm

jo, mein System ist ähnlich, GA Z68X-UD7 B3 mit 2600K, allerdings 2 X GTX 570. Ich hab ja den externen Standradi, sollte das der Grund sein? Oder haste den Prozessor schon hochgejubelt und deshalb sind die Daten so hoch. Ich spiele Crysis in der höchst möglichen Form, selbst damit komm ich nicht an die Temperaturen. Wo sitzt Dein Radi, auf dem Gehäuse?

MKfies

Senior Member

Sunday, June 19th 2011, 5:53pm

360`er und 240`er im Deckel, 120`er in der Front.


maexi

Senior Member

Sunday, June 19th 2011, 5:56pm

die Wärme vom Computer wird durch den Radi nach aussen geblasen?
maexi has attached the following image:
  • Bild 17.jpg

MKfies

Senior Member

Sunday, June 19th 2011, 6:05pm

Also, auf der Mainboardseite ist der 240`er verbaut. Dieser pustet die Luft nach draußen.
Auf der Netzteil und Laufwerkseite ist der 360`er. Dieser pustet die Luft ebenfalls nach draußen.
Der 120`er ist auf der Mainboardseite vorne verbaut. Auch er pust die Luft raus.
Zwei zusätzliche 120`er Lüfter drücken kalte Luft ins Gehäuse.

Ich denke, der Yeong Yang Cube ist nicht sonderlich gut was den Luftstrom angeht.

Ich habe schon mehrmals, verschiedene Wärmeleitpasten aufgetragen. Hat alles keine Verbesserung gebracht.

Laut diverser Leute von Hardwareluxx sind meine Temps absolut in Ordnung. Es sei wohl ein allgemeines Problem mit dem Asus Board und diesem Prozessor.
Ich glaube das auch nicht wirklich. Mein Alter Prozessor war erheblich kühler.

Aber was soll ich machen? Das System läuft stabil.
Jetzt im Moment auf 3,7 Ghz und 1,15 Volt

maexi

Senior Member

Sunday, June 19th 2011, 6:31pm

So soll es auch sein, wenn Du zufrieden bist, passt alles. Ich persönlich finde die Temperaturen für eine Wasserkühlung zu hoch. Stell Dir vor, es gibt einen richtig knackigen Sommer, könnte mir vorstellen, das es dann eng wird oder auch nicht. Egal abwarten und Tee ernten.

MKfies

Senior Member

Sunday, June 19th 2011, 6:34pm

Also hier in der Bude waren es schon 27 Grad. An den Temps hat sich nichts geändert.
Die Wassertemperatur ist ja auch realtiv niedrig. Also es liegt am Prozessor. Nicht an der Wasserkühlung.

Und was soll bei 47 Grad denn eng sein? Selbst bei 80 Grad läuft der Prozessor noch stabil.

Similar threads