• 21.08.2025, 21:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Beinfreiheit

Newbie

Kühlungsdimensionierung

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 16:56

Nach langen Überlegen bin ich dazu gekommen, dass es doch mal eine WaKü werden soll, da mir mein Sys noch zu laut ist.
Jetzt bin ich dabei mir zu überlegen, wie groß ich die Radiatoren dimensionieren muss, damit das Projekt auch zum Erfolg führt.

Sysspecs:
Intel Core i7 920 (I7 3930K)
Zotac GTX 470
eVga x58 LE (Asus Rampage IV)
Corsair Obsidian 800


Angesetzt war bisher als Kühllösung:
Laing DDC1T
AC AquagraFX 470
AC Cuplex Kyros


Bei der oben aufgeführten Teilen hatte ich gehofft, dass ich mit einem Airplex 360 XT erstmaul auskomme.
Das, was in Klammern steht, kommt die Tage...
Fals die Frage aufkomme - CPU läuft (momentan auf Luft) auf 3,6@1,2V, also noch fast auf Referenz-TDP.
Richtung Sommer kommt dann noch nen MB-Kühler mit dazu und in dem Zuge wollt ich noch einen 140er mit in den Kreislauf einbauen.

Jetzt wäre meine Frage, ob dieses so realisierbar ist, wie ich mir das denke, oder ob ich mehr Radiatoren einbauen muss.
Was hat man unter einem klassischen Angriff zu verstehen?
... komisch angezogene Personen rollen ein riesiges Holzpferd vor deine Haustür ...

Flex

Full Member

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 22:21

Ins 800D passt auch super der rEvo 420, den würde ich auf jeden Fall oben verbauen. Bei mir hängt hinten noch ein 120er, darüber hinaus habe ich unten anstelle der HDDs noch einen 120er. Reicht für meine Config wunderbar aus (siehe Sig). Im Idle laufen nur die beiden kleinen 120er, beim Zocken schaltet sich dann aufgrund der steigenden Wassertemperatur der 420er dazu.


aquatube --> dfm high flow --> aquastream --> airplex xt 120 --> aquagratix 5870 --> aquabridge crosshair 3 --> cuplex di² --> airplex pro 120 --> airplex revo 420 --> aquatube

Beinfreiheit

Newbie

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 00:08

Danke für die schnelle Antwort.
Mich würd interessieren, wie du die Lüftersteuerung gesetzt hast, die du scheibar nutzt (Onboard oder extern).

Ansonsten heißt es, dass du mir an der Stelle für nen einzelnen aktiven 140er und nen passiven 420er rätst, der mit Lüftern einsetzt, wenn die dT es verlangt.
Was hat man unter einem klassischen Angriff zu verstehen?
... komisch angezogene Personen rollen ein riesiges Holzpferd vor deine Haustür ...

Flex

Full Member

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 16:01

Die Steuerung übernimmt ein Aquaero 4, inline hängen 2 Temperaturfühler (einmal vor, einmal nach dem rEVO), der Rest ist im Case verteilt. Natürlich sind dort auch die ganzen Lüfter angeschlossen, am Mainboard selbst hängt kein einziger.

Ich habs grad nicht genau im Kopf, aber ich vermute, dass ein 140er Radi nirgends sinnvoll hinpassen wird. Wenn ich mich recht entsinne, habe ich hinten lange überlegt und vermessen und mich dann für einen flachen 120er entschieden, ein 140er passt nicht. Auf den Bildern in Sysprofile kann man sehen, dass es sich gerade ausgeht von der Höhe her, über den Anschlüssen des 120ers kommt schon der rEVO.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flex« (8. Dezember 2011, 16:03)



aquatube --> dfm high flow --> aquastream --> airplex xt 120 --> aquagratix 5870 --> aquabridge crosshair 3 --> cuplex di² --> airplex pro 120 --> airplex revo 420 --> aquatube