• 16.04.2024, 07:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

AMS D5 Pumpenmodul

Samstag, 24. März 2012, 00:02

Ich hab mal ne kurze Frage an die Leute mit AMS-Radiator und D5-Pumpenmodul, bzw. an AquaComputer selbst: Wozu wird in dem Ausgleichsbehälter eigentlich das dritte Abfluss-/Zuflussloch benötigt? Ich hab versucht zu verstehen, wie denn durch den Radiator das Wasser fließt, kann mir aber beim besten Willen keinen Reim drauf machen, wieso in dem AB 3 Löcher sind?!

Zur Erklärung: Es gibt am Boden 2 größere Öffnungen, die jeweils mit einem Filtersieb abgedeckt werden können. Zusätzlich findet man noch am Rand rechts auf der Pumpenseite ein weiteres Loch. Ist die Pumpe in Betrieb, wird Wasser aus dem Kreislauf durch die linke Öffnung mit dem Sieb in den AB gedrückt, in der zweiten Öffnung mit dem Filtersieb wird das Wasser aus dem AB dann in die Pumpe gesaugt und müsste von dort eigentlich durch den Radiator gepumpt und anschließend in den Kreislauf entlassen werden. Es kommt aber komischer Weise aus dem dritten Loch rechts bei der Pumpe (das ohne Filtersieb) mit hohem Druck Wasser direkt von der Pumpe wieder in den AB. Das ist der Punkt den ich irgendwie nicht ganz verstehe. Ist das eine Art Druckausgleich oder wozu soll das gut sein?

Genau dies führt nämlich dazu, daß bei starker Pumpenleistung und etwas höherem Durchflusswiederstand des Kreislaufs sehr starke Verwirbelungen in dem AB entstehen, wodurch Luft angesaugt wird und schön im Kreislauf verteilt wird.

ams d5 pumpe

Samstag, 24. März 2012, 08:54

also ich selber habe ein 240 d5 ams die 2 untern sind bei mir die anschlüsse für die schläuche, links und recht sind nochmal anschlüse mit in /out gekenzeichnet würder vermuten das man da als alternetive anschliessen kann. was mir aber warscheinlicher erscheint ist das diese anschlüsse für die erweiterung mit zusätztlichen ams ohne pumpe gedacht sind. oben auf dem AGB wind bei wagrechter montage befüllt und auf der seite der lüfter ist nochmals ne befüllung möglich, gedacht bei senkrechter montage ( pumpe immer unten ) :)
hoffe das ich dir weiterhelfen konnte

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sikutux« (24. März 2012, 08:55)

Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Samstag, 24. März 2012, 13:47

ich glaube du hast mich falsch verstanden oder ich hab mich einfach nur unklar ausgedrückt... ;)
klar die anschlüsse außen sind als alternative zu verstehen, um die gings aber auch garnicht. mir gehts um die öffnungen in dem ausgleichbehälter durch die das wasser in den behälter und wieder hinaus befördert wird... :whistling:

Samstag, 24. März 2012, 13:55

Die hydraulische Verschaltung innerhalb des Pumpenmoduls ist mir auch noch nicht so klar. Leider gibts keine Fotos in zerlegtem Zustand, dass man das endlich mal genau sehen könnte. Da warte ich schon die ganze Zeit drauf.

Ohne Bilder kann man aber nur spekulieren. Ich muss mal suchen ob inziwischen welche per Datenkrake zu finden sind.

Bist Du sicher, dass das dritte Loch direkt von der Druckseite der Pumpe in den AB führt? Das wäre sehr kurios, wenn die Saugseite auch direkt mit dem AB verbunden ist. Mir fällt kein Vorteil ein das Wasser im AB derartig umzurühren. Sind evtl versteckte Möglichkeiten vorgesehen bestimmte Wasserwege mit Stopfen/Blenden zu sperren?
Aktuelles Projekt: Laing E6 Parallel High Flow Fun - hier im AC Forum

Samstag, 24. März 2012, 13:59

Ich kann dir Bilder machen von dem Ding. Ich habe mir soeben ein neues Pumpenterminal bestellt, da offensichtlich mein aktuelles defekt zu sein scheint. Bei mir reißen immer die Plexiglasdeckel. Ich hab jetzt schon den 4ten Plexiglasdeckel mit so fiesen Sprüngen im Glas ausgetauscht, das kostet jedes mal 4,90€ und geht mir auf den Keks. Offensichtlich ist das Modul irgendwie verzogen oder unsauber gearbeitet (was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann bei AC), jedenfalls scheint der Deckel immer unter Spannung zu stehen und springt dann irgendwann nach ein paar Tagen Betrieb. Die Wassertemperatur dürfte dazu sicher auch nen Anteil haben.

Bilder kommen nachher hier...

Samstag, 24. März 2012, 14:44

Super. Ich suche auch gerade rum.

Das einzige was mir einfällt, wie sich das Ding verziehen könnte, wäre wenn die Dichtung des Flansches des Lamellenpakets nicht sauber sitzt. Wobei das Modul so wuchtig aussieht als ob es darüber eher lachen würde.

Zieh mal die fünf Schrauben evtl nicht so bombenfest an. An der sechsten Stelle wird der Deckel ja durch den Verschlussstopfen angepresst, und den macht man öfters auf+zu. Könnte sein dass das den Deckel auf die Dauer so stresst, dass er sich zerlegt.

Ansonsten die Kühlflüssigkeit mal checken ob diese Ethanol enthalten könnte. Auch keinen Glasreiniger verwenden. Das killt auf die Dauer jedes Plexi.

Die einzigen beiden Bilder bisher, an denen man rumspekulieren kann, wären die hier aus dem AMS Thread:





Dann werfe ich mal die Glaskugel an:

Die Pumpe müsste über die zentrale Öffnung unter dem Sieb ansaugen. Die linke Öffnung unter dem Sieb müsste dann mit dem linken IN port an der Seite des Moduls verbunden sein.

Angenommen die Druckseite ist nur mit OUT verbunden, dann könnte die rechte Öffnung, auf dem Bild die ohne Sieb, mit dem IN unten rechts verbunden sein.

Das sieht von der Geometrie her zumindest danach aus. Obs stimmt ist ne andere Sache.

Wo der Radi zwischensitzt kann man aber wirklich nur spekulieren. Eine Möglichkeit wäre zwischen Druckseite und den beiden OUT ports.

Deine Bilder werden aber genaueres zeigen, besonders wenn man die Lage der Bohrungen auf der Flanschseite kennt.
Aktuelles Projekt: Laing E6 Parallel High Flow Fun - hier im AC Forum

Samstag, 24. März 2012, 14:57

Also erstmal Enschuldigung für die miese Collage, aber ich hab das hier eben nur schnell geknipst und zusammengeworfen, es geht ja auch nur um die Verdeutlichung, nicht um nen Fotowettbewerb... ;)

Legende:
  • I1/O1 - seitliche Anschlüsse zum/vom Kreislauf
  • I2/O2 - untere Anschlüsse zum/vom Kreislauf
  • A1-3 - Öffnungen im AB (um die gehts hier)
  • Pin/Pout - Zufluss/Abfluss von der Pumpe
  • Rin/Rout - Zufluss/Abfluss zum/vom Radiator
  • LED - Anschluss LED-Modul (soll hier egal sein)




Intern verbunden sind folgende Sachen:

Pout - Rout (das ist einfach durchgebohrt) - dazu kommt aber noch A3 und I1. I1 geht von der Seite in das Terminal und wird von Oben direkt von der Bohrung A3 getroffen, ist also direkt miteinander verbunden, hat aber zusätzlich auch eine Verbindung mit dem Durchgang Pout - Rout Ich hab unten nochmal ein Bild angehängt, wo ich diesen Durchgang versucht habe zu treffen.

Pin ist mit A2 verbunden. Wasser wird also aus dem Ausgleichsbehälter durch A2 abgesaugt durch die Pumpe.

I2 ist mit A1 verbunden. Das Wasser aus dem Kreislauf (wenn man I2/O2 benutzt) kommt also direkt durch A1 in den Ausgleichsbehälter.

O1 ist mit O2 und Rin verbunden. Das Wasser vom Radiator kommt also aus Rin in das Terminal und wird wahlweise durch O1 oder O2 in den Kreislauf entlassen.

Hier nochmal ne Nahaufnahme Radiator-seitig in die Öffnung Rout. Dort sieht man die Verbindung von Pout-Rout zu I1-A3:



Ich denke das ist alles was ich nicht verstehe, wieso sind diese beiden Sachen intern miteinander verbunden? Eigentlich wäre A1 der Einlass in den AB wenn man I2/O2 nutzt und A3 der Einlass wenn man I1/O1 nutzt oder liege ich da falsch?!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Breit« (24. März 2012, 15:00)

Samstag, 24. März 2012, 15:20

Als Kühlflüssigkeit hab ich reines DP-Ultra (das normale ohne irgendwelche Farbzusätze) drin, ich hoff nicht das da was für Plexiglas schädliches drin ist, kanns mir aber eigentlich auch nicht vorstellen.
Die Risse bilden sich im Übrigen schon bereits nach 1-2 Tagen im verbauten Zustand und werden mit der Zeit größer/mehr. Auch komisch ist, das die Risse fast ausschließlich an der Oberseite des Deckels sind und nicht komplett durchgehen. Die Seite zum AB selbst (wo der Deckel mit dem Wasser in Kontakt kommt) ist meist OK.

Hier mal 2 verschiedene Deckel zu 2 verschiedenen Zeitpunkten:


Samstag, 24. März 2012, 15:45

Das kann ja eigentlich nur vom zu festen Verschrauben kommen... dann sollte es aber immer von dem Punkt aus kommen wo die größte Kraft wirkt. In Deinem Fall eigentlich von den Schrauben und dem Verschlussstopfen.. Komischerweise hast Du aber auch welche die in der Mitte beginnen... Das gibt mir Rätsel auf. Eventuell weil durch zu festes Anziehen dort der Gummi so weit abdrückt das man dort auch Spannungsrisse bekommt.


Dazu müsste man aber wissen mit wieviel Kraft Du da so Anziehst ;)

Samstag, 24. März 2012, 15:50

Ich glaube Deine Analyse ist richtig. Die Verbindung Pout-A3 ist kurios. Ne Verbindung Rin-AB hätte ich eher verstanden.

Man könnte da mal ne Madenschraube reindrehen, falls Du mit nem Gewindeschneider dort drankommst, oder mit nen Korken A3 dichtmachen falls Du I1 nicht benutzt.

Die Risse im Plexi sehen für mich nach nem dicken O-Ring aus, evtl ist auch der Bereich an der Einfüllöffnung zu hoch. Vergleich mal die Tiefe des Dichtungssitzes an der Einfüllöffnung und in den Ecken. Es könnte helfen die Schrauben nicht voll festzuknallen, dicht wird es ja trotzdem sein. Ist die Blende unten Gratfrei?

Edit: Sieht übrigens sehr geil aus :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ausser« (24. März 2012, 15:51)

Aktuelles Projekt: Laing E6 Parallel High Flow Fun - hier im AC Forum

Samstag, 24. März 2012, 16:31

Also zu fest anziehen kann eigentlich nur bei der G1/4 Einfüllschraube passieren, da die die einzige ist, mit der man genug Moment übertragen kann. Die anderen kleinen sind M3 Schrauben die in Delrin (relativ weiche Plastik) eingedreht werden. Zudem wird hier auch durch den Edelstahlrahmen der Druck gleichmäßig verteilt. Ich habe im Übrigen schon versucht die Schrauben alle weniger fest anzuziehen, was zu Undichtigkeiten geführt hat, also hab ich solange weiter vorsichtig angezogen, bis es dicht war (das sollte es zumindest sein). Auch habe ich die G1/4 Schraube versuchsweise lose eingeschraubt und dafür mit Teflonband abgedichtet, gab allerdings auch Risse... Wie gesagt ich hab den 4ten Deckel gerade hier und somit auch schon einiges an Erfahrung und Möglichkeiten etwas zu probieren gehabt... ;) Der Deckel liegt übrigends auch nocht plan auf, wenn man ihn einfach nur so auf das Terminal legt ohne festzuschrauben, das hat mich ja eigentlich erst zu der Annahme geführt, das hier eventuell was verzogen ist.

Ich hab auch schon ne Idee wie das mit der dritten Öffnung im AB gehen könnte: Ich hab das mal nachgemessen, die Bohrungen sind exakt 10mm im Durchmesser. Ich habe jetzt eine M6x20 Edelstahlschraube (Inbus mit Standard-Kopf) genommen. Der Kopf hat 10mm Durchmesser, eventuell ein paar µm weniger, passt also locker ohne groß zu wackeln in das Loch. Das Gewinde der Schraube hab ich mit 3 Lagen Schrumpfschlauch abgedeckt und zu guter Letzt ein kleine Dichtung aus Teflonband unter dem Schraubenkopf improvisiert. Der neue Stopfen passt wunderbar ohne zu klappern, aber auch ohne allzu straff zu sein in das Loch und verschließt es vollständig. Gewinde schneiden muss ich auch nicht, die Idee hatt ich aber auch schon. :)
Ich werde das vor dem Umbau des Terminals gleich mal an meinem aktuell verbauten Terminal probieren und bin gespannt auf die Durchflusswerte... ;)

Samstag, 24. März 2012, 17:44

Hast Du auf den beschädigten Deckeln einen Abdruck der Blende? Die untere Kante der Blende könnte vom Lasern noch scharfkantig sein und das Acryl ritzen. Leicht mit 1000er Schleifpapier entgraten könnte helfen.

Das mit der Schraube ist ne gute Idee.

An den Durchflusswerten wird sich nur gering was ändern, die Pumpe hat ne recht breite Kennlinie. Im Grunde hast Du Dir da, ohne es zu wollen, einen parallelen Kreislauf eingehandelt. :D Der Hauptnutzen wird sein, wenn das Ganze weniger Luft zieht.
Aktuelles Projekt: Laing E6 Parallel High Flow Fun - hier im AC Forum

Samstag, 24. März 2012, 18:15

Ich muss sagen ich bin grad ziemlich baff. Man muss wohl manchmal doch einfach mal selbst probieren... 8)
Ich hab den oben beschriebenen Stopfen mit der M6 Schraube bei mir einfach mal eingesetzt und geschaut was passiert (mit zittriger Hand am Ausschalter). ;)

Das System läuft sehr sauber an, kein wildes Gestrudel mehr im Ausgleichsbehälter, keine durchgepumpten Luftblasen beim Start-Boost, einfach gemächlich und leise.

Hier die Durchflusswerte in der Version ohne Stopfen: Die Pumpe läuft mit Minimalspannung über das Aquaero/PowerAdjust geregelt mit ca. 7.2V (ab 7.1V geht sie aus). Durchfluss ist hier um die 43l/h. Unter Vollast (12V auf der Pumpe, bzw. 11.7V -> mehr gibt das PowerAdjust nicht raus) liegt der Durchfluss so bei 85l/h.



Jetzt mit Stopfen: Bei 7.2V Minimalspannung liegt der Durchfluss bei 52l/h!!! Das sind 9l/h mehr (oder knapp 21% mehr) bei einem insgesamt ruhigeren System, da das Aquariumsgeplätscher im Ausgleichsbehälter endlich weg ist. Wahnsinn. :thumbup:
Mit Maximalspannung von 11.7V schafft die Pumpe jetzt übrigends immerhin noch respektable 100l/h.



Komponenten im System:
  • 420er AMS Radiator (Kupfer) mit D5 Pumpenmodul
  • AC HighFlow Durchfluss-Sensor
  • AC Cuplex XT CPU-Kühler
  • AC AquaGratix 6900 Nickel GPU-Kühler
  • MIPS Single-Slot-Kühler für Adaptec 5805 Raid-Controller
  • Enzotech AS-REII-MOS MOSFET-Kühler
  • Enzotech AS-REII-RAM QPI/VRM-Kühler
  • Enzotech AS-REII-SN X58-Chipsatz-Kühler

Alles verschlaucht mit 10/8er PUR Schlauch.

Samstag, 24. März 2012, 18:29

Hast Du auf den beschädigten Deckeln einen Abdruck der Blende? Die untere Kante der Blende könnte vom Lasern noch scharfkantig sein und das Acryl ritzen. Leicht mit 1000er Schleifpapier entgraten könnte helfen.

Das mit der Schraube ist ne gute Idee.

An den Durchflusswerten wird sich nur gering was ändern, die Pumpe hat ne recht breite Kennlinie. Im Grunde hast Du Dir da, ohne es zu wollen, einen parallelen Kreislauf eingehandelt. :D Der Hauptnutzen wird sein, wenn das Ganze weniger Luft zieht.


Das mit dem Grat vom Lasern hatte ich auch schonmal in Verdacht. Ich hatte dann mit Schlüsselfeile und feinem Schleifpapier vorsichtig die Grate entfernt, aber das hat auch nichts geholfen. Ich hab auch noch nen zweiten Edelstahlrahmen hier liegen, bei dem passiert aber das gleiche. Ich bin mir recht sicher, das da irgendwas verzogen ist, legt man den Plexiglasdeckel einfach nur auf das Terminal auf, dann kippelt der. In der Mitte wo der Sockel mit dem Gewinde für die Einfüllschraube ist, liegt er auf und zum Rand hin rechts und links ist so geschätzt nen halber bis 1 mm Platz pro Seite. Man muss also beim Festziehen des Deckels diesen biegen. Dadurch gibts natürlich ne Spannung an der Deckeloberseite die früher oder später zu Rissen führt.
Wenn ich den Umbau des Terminals durch habe, werd ich das mal an AC einschicken, vielleicht stellen die ja wirklich nen Fehler fest und es gibt ne Chance auf Geld zurück. Immerhin kostet das Terminal 80€...

Nen weiterer Vorteil der Lösung mit dem Stopfen ist im Übrigen, das jetzt das Deckelglas nicht ständig von Wasser angespült wird. Dadurch stehen die Dichtungen auch nicht permanent unter Wasser und die Gefahr durch einen gerissenen/undichten Deckel sind bedeutend geringer. Ich bin eigentlich ganz froh über diese Lösung im Moment. Vielleicht schieb ich ja den Umbau des Terminals noch eine Woche hinaus. Mir graut schon wieder vor der Verkabelung des Aquaeros, ich brauch da immer nen ganzen Tag um allein die Kabel im System alle ordentlich zu verlegen. Vom Wasser ablassen und neu befüllen mal ganz abgesehen... :wacko:

Sonntag, 25. März 2012, 16:13

1mm ist schon ne menge. Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie der Block aufgespannt gewesen sein muss, um so schief gefräst zu werden. Wobei - man hat ja schon Pferde vor Apotheken kotzen gesehen.

Wenn Du Dich über +20% schon freust, überleg mal das Hilfsgedöns (MIPS/Enzo), welches nicht von hohem Durchfluss profitiert, in nen gedrosselten Nebenstrom auszulagern. +10l/h im Hauptstrom müssten dabei locker rausspringen, warscheinlich eher mehr. Hattest Du mal probiert wie viel Durchfluss Du nur mit den Primärsystemen (Radi+DFM+CPU+GPU) ohne die Hilfssysteme erreichst? Der Durchfluss mit Hilfskram im Nebenstrom wird dann irgendwo dazwischen liegen, tendentiell eher am höheren Wert.

Jetzt müssen nur noch Scully+Mulder mal zu AC fahren, und rausfinden was die Bohrung da in dem Pumpenmodul so bewirken soll. Druckbegrenzung? Geräuschminderung? Weltherrschaft? Ne X-Akte. :D
Aktuelles Projekt: Laing E6 Parallel High Flow Fun - hier im AC Forum

Sonntag, 25. März 2012, 17:32

1mm ist schon ne menge. Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie der Block aufgespannt gewesen sein muss, um so schief gefräst zu werden. Wobei - man hat ja schon Pferde vor Apotheken kotzen gesehen.

Wenn Du Dich über +20% schon freust, überleg mal das Hilfsgedöns (MIPS/Enzo), welches nicht von hohem Durchfluss profitiert, in nen gedrosselten Nebenstrom auszulagern. +10l/h im Hauptstrom müssten dabei locker rausspringen, warscheinlich eher mehr. Hattest Du mal probiert wie viel Durchfluss Du nur mit den Primärsystemen (Radi+DFM+CPU+GPU) ohne die Hilfssysteme erreichst? Der Durchfluss mit Hilfskram im Nebenstrom wird dann irgendwo dazwischen liegen, tendentiell eher am höheren Wert.

Jetzt müssen nur noch Scully+Mulder mal zu AC fahren, und rausfinden was die Bohrung da in dem Pumpenmodul so bewirken soll. Druckbegrenzung? Geräuschminderung? Weltherrschaft? Ne X-Akte. :D



Na der Durchfluss langt mir eigentlich solange er deutlich über 40l/h ist, wenn ich mehr will würd ich zuerst die Pumpe hochdrehen, aber mehr Durchfluss bringt nur unwesentlich bessere Temperaturen und eigentlich gehts mir ja nur darum... ;) Ich war nur erstaunt das doch soviel einfach für das sinnlose Verwirbeln des Wassers im AB draufgeht... :whistling:
Zur Geräuschminderung kann das zusätzliche Loch zumindest nicht beitragen, ohne ists deutlich ruhiger. Mit der Weltherrschaft kenn ich mich nich so gut aus, das wär ne Möglichkeit... 8)

Sonntag, 25. März 2012, 18:34

Nun gegen den Wasserschwall der gegen die Scheibe drückt, könnte man eine Edelstahl Platte oder eine Plexischeibe in der Größe des Filters einsetzen.
Ein Abstand von ca. 1cm zum Filtergitter sollte genügen.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Sonntag, 25. März 2012, 22:32

Bei mir ist auch die erste Scheibe gerissen.
Bei der zweiten habe ich den Edelstahlring mit der Schlüsselfeile erst bearbeiten müssen.
Der Ring war ca 0.5mm zu klein (Öffnungsmaß)
Um das extreme Spruden im AGB zu unterbinden habe ich einen kleinen Schwamm verbaut.
Der Schwamm ist aus dem Baumarkt und sieht schwarz aus.
Die d5 Pumpe mit 12V laufen zu lassen ist bei mir nicht möglich, die fängt bei 10V an Geräusche zu machen.
Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

Montag, 26. März 2012, 01:47

Bei mir ist auch die erste Scheibe gerissen.
Bei der zweiten habe ich den Edelstahlring mit der Schlüsselfeile erst bearbeiten müssen.
Der Ring war ca 0.5mm zu klein (Öffnungsmaß)
Um das extreme Spruden im AGB zu unterbinden habe ich einen kleinen Schwamm verbaut.
Der Schwamm ist aus dem Baumarkt und sieht schwarz aus.
Die d5 Pumpe mit 12V laufen zu lassen ist bei mir nicht möglich, die fängt bei 10V an Geräusche zu machen.


versuch doch auch mal die dritte öffnung im AB zu verschließen, ich wette dann klappt das auch mit 12v. die geräusche kommen daher, daß durch den nebenschluss sehr starke verwirbelungen entstehen, die dazu führen, daß luft angesaugt wird von der pumpe. all das ist geschichte, wenn du das dritte loch verschließt wie oben beschrieben. nen schwamm brauchts dann auch nicht mehr.

Montag, 26. März 2012, 18:59

@Breit

Tatsache

Habe A3 verschloßen und die Verwirbelungen sind weg.
Die D5 mit 12V geht jetzt auch ohne Geräusche und der Durchfluß ist von 82 auf 90L/h gestiegen.
Jetzt Frag ich mich für was das dritte Loch ist.

Hat sich da einer verbohrt?

Kann mal einer von AC was dazu schreiben? Bitte.
Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.