Sie sind nicht angemeldet.
aquague
Full Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aquague« (21. August 2012, 10:44)
aquague
Full Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aquague« (22. August 2012, 10:33)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Warhead« (22. August 2012, 17:38)
EnigmaG
Senior Member
Das ist meine erste wassergekühlte Maschine.
Ich habe mich lange auf diesem Forum herumgetrieben bevor ich mich drübergetraut habe.
- Ich hatte gehört, man sollte besser oben in den Radiator rein und unten raus.
- Ausgleichsbehälter sollte so hoch wie möglich sein, ist mir zu Ohren gekommen.
- Dass die Pumpe möglichst weit unten sein soll hör ich zum ersten Mal.
Naja, nächstes Mal weiss ich´s besser.......
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (23. August 2012, 23:46)
aquague
Full Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aquague« (25. August 2012, 11:57)
EnigmaG
Senior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (25. August 2012, 13:42)
das das eine falsche info war, wurde ja schon mehrfach gesagt
Zitat
- Durchflussrichtung durch Radiator von oben nach unten
aufsteckgeschichten sind nunmal die billigsten möglichkeiten sowas zu realisieren und solange die kunden das kaufen, wird man es auch produzieren, zumal auch diese eheim-pumpen normal nichtmal für waküs gedacht sind, sondern nur zweckentfremdet vom aquarium wird und man somit öfters kompromisse eingehen muss. zudem "gehört" es nicht andes, lediglich ist es eben so nicht optimal und das erkennt jeder, der etwas von fluiddynamik versteht
Zitat
Ausserdem: Warum sollte Aquacomputer einen AGB herstellen mit einer direkten Aufsteckmöglichkeit
auf die Pumpe, wenn diese beiden Teile an verschiedenen Positionen in System montiert gehörten...????
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Warhead« (25. August 2012, 14:01)
aquague
Full Member
Hab ihn jetzt mal mindestens zwei Stunden seitlich liegend laufen lassen.Von der Pumpe nach unten und von oben runter zu den GK's.
Aber probier erst mal die Pumpe ne Stunde oder so auf dem Radiator liegend laufen zu lasen.
Wie gesagt der AGB passt so schon wie er ist.
Mit den schwarzen Schläuchen ist halt scheiße das man die Luftblasen wohl nicht sehen kann.
EnigmaG
Senior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (26. August 2012, 21:43)
aquague
Full Member
EnigmaG
Senior Member
Dann kommt die Luft nicht mehr aus der Pumpe raus.die Pumpe um 90 oder 180° drehen das der Auslass nach hinten oder unten zeigt, ist zwar nicht nach den Spezifikationen von Eichman aber was soll.
-aranax
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (27. August 2012, 14:26)
aquague
Full Member
EnigmaG
Senior Member
Eines hab ich nicht kapiert: Ich dachte der AGB muss so hoch wie möglich sein. Fliesst der nicht über, wenn er unten ist?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (28. August 2012, 03:41)
-