Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Samstag, 15. September 2012, 02:05
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »silversurfer71« (16. September 2012, 04:10)
exi
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »silversurfer71« (15. September 2012, 17:28)
Hmmm... Das ist interessant zu hören.Push-Pull ist total behämmert, das Geräusch von Lüftern kommt von der bewegte Luft an den Lüfterblättern selbst und nur sekundär durch Strömungsgeräusche. Wenn ich denselben Luftstrom also vor und nach dem Radiator verquirle dann erzeuge ich doppelte Schallemissionen ohne irgendeinen Vorteil zu ziehen außer dass die Leistungsaufnahme der Lüfter leicht sinkt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »silversurfer71« (16. September 2012, 04:13)
die Info dazu steht doch 2 Posts über Deinem schon von mir geschrieben:@silversurfer71
nur eine Frage oder auch zwei, stellst Du Deine Anfrage in jedes Forum, wollte jetzt nicht in allen Foren suchen und was ist der eigentliche Zweck, Deiner Anfrage. Im Luxx waren die Antworten ja nicht so toll.
Maexi
Ich habe meinen Gedankenaustausch auch noch in ein anderes, nicht-hersteller-spezifisches Forum gestellt, um von möglichst vielen Erfahrungen von Usern partizipieren zu können, bzw. damit auch andere ggf. ein paar gute Infos bekommen.
Aber dort hat mich jemand gleich mit der ersten Antwort, und in einem destruktiven Ton, dermaßen runtergeknüppelt, dass ich schon fast keine Lust mehr hatte, mich einzubringen.
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »silversurfer71« (15. September 2012, 22:42)
exi
Junior Member
Vermutlich (bzw. sehr wahrscheinlich) hast Du Recht, und es wird genau darauf hinauslaufen!Was nicht passt wird passend gemacht und aus Fehler/Erfahrungen anderer und den eigenen kann man lernen .
Da gebe ich Dir Recht, aber das (finanzielle) Risiko der notwendigen Um-/Aufrüstung ist da sehr überschaubar. Und die 80PLUS-Gold-Sparsamkeit von Netzteilen ist ja auch speziell dann angesagt, wenn die nicht ständig irgendwo im unteren Teillastbereich rumdümpeln.Ein 400w BQT Netzteil wird knapp wenn irgendwann eine vernünftige Grafikkarte nachgerüstet werden soll.
Also mit MPS-Sensor, damit ist doch (ich habe flugs mal bei ac nachgeschaut) grundsätzlich ein Durchfluss-Sensor gemeint – korrekt?
Statt Tubemeter würde ich einen der neuen MPS Sensoren benutzen.
Plane auch einen Durchflusssensor ein, du wirst ihn haben wollen
Die neuen AC-Ausgleichbehälter sind da genau was der Onkel Doc verordnet hat, vielleicht mal die näher anschauen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »silversurfer71« (16. September 2012, 04:09)
exi
Junior Member
EnigmaG
Senior Member
Ich selber habe nur einen Lüfter pro Kanal aber mehr als 3 wird wohl eher nicht empfohlen, da braucht man dann ein Poweradjust aber da gibts hier Leute mit Erfahrung.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (16. September 2012, 12:00)
-