Ja watt denn nu? Machst du nun deine Kühler alle paar Monate zum säubern ab und oder lässt du sie nun drauf, weil deine Paste so lange frisch bleibt? Das musst du mir jetzt aber mal verklickern...
Ich meinte Wasserseitig reinigen wenn mein System entleert war was nunmal des öfteren vorkam.
Wärmeleitpaste sollte man zu diesem Zeitpunkt erneuern (da sie bereits seitlich rausgequillt/angetrocknet ist - weitere WLP würde noch mehr vermatschen) was auf jeden Fall aufwändiger ist (vorallem wenn die CPU dabei im Gehäuse ist)- als einen mikro tropfen auf den Block zu geben (falls nötig) der sich von alleine verteilt, cpu lasse ich unangetastet.
Du hast den erhöhten Aufwand gefürchtet und ich kann eben nur sagen das dieser nicht vorhanden ist. Ob ich jetzt an einem Chip im Jahr entweder 5 oder 10 Minuten sitze ist doch egal. Am Ende ersparte ich mir andere Arbeit. Es sind eben nicht nur 1-2°C.
Zur Verteidigung könnte man behaupten, das WLP bei Wasserkühlung nicht so schnell eintrocknet selbst unter vergleichsweise längerer Betriebsdauer - Temperaturen geschuldet - aber das soll von mir nur eine wilde Theorie sein.
Wenn dir die Temps nicht so super wichtig sind, ist es doch ok. Ich aber habe es einfach am liebsten wenn alles effizient arbeitet - ohne Unsummen zu verschwenden oder mega Aufwand zu betreiben. Da war ich auf der Suche nach dem besten und dachte ich hätte es auch gefunden.
Sollte ich die Karten wieder verkaufen, bleiben die so wie sie sind, oder es kommt LuKü mit liquid drauf. Weniger Aufwand

Eine HD6970 wo der Wakü block nicht passte da abweichend von referenz, habe ich damals so bei ebay für gutes Geld wieder verkauft. Explizit mit der erwähnung dieses Metalls. (und das sie Nachweislich (screenshots) kühler läuft als vorher. lol)
Ich wollte es schlichtweg nicht mehr entfernen da ich darin auch keinen Sinn gesehen habe. Viele Leute sprechen ja davon das sie Kühler (optisch) versaut....ich weiß ja nicht, aber ich stelle die mir nicht umgedreht ins Regal. Also ist auch das kein Argument. Aber es ist schon wahr, das sich das Flüssigmetall in das Material setzt. Je nachdem wie uneben die Fläche vorher war, wird sie mit dem Metall aufgefüllt. Technisch gesehen nur von Vorteil.
Der arme Thread. Was habe ich nur getan?