• 22.08.2025, 22:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Manni24

Senior Member

Samstag, 20. April 2013, 20:01

Klassische Aussage von jemandem der noch nie wirklich was mit Strom zu tun hatte. Das ich etwas sensibel bei dem Thema bin weiss ich auch, hab beruflich täglich Kontakt mit Drehstromverbrauchern und auch schon den ein oder anderen Unfall Marke "da passiert nix" erlebt. Einem Laien zu raten in die Steckdose zu fassen ist einfach unverantwortlich, das wird dir jeder bestätigen der mit Elektrizität mehr zu tun hat als ne Glühbirne zu wechseln...

Nighthunter

Full Member

Samstag, 20. April 2013, 20:32

Die kunststoffummantelten Rohre sind eher gelblich. Das ist dann weiches Kupferrohr. Aber das Wasser würde in den Heizkörpern auch leiten, also kann er sich da auch Erden !
Und wie mein Vorredner schon geschrieben hat: Einen "Laien" zu raten er soll in die Steckdose fassen um sich zu erden.... Sowas geht gar nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nighthunter« (20. April 2013, 20:33)

Man_In_Blue

Moderator

Samstag, 20. April 2013, 20:44

Leute... kommt mal runter.

An die Erdungskontakte einer Steckdose zu packen ist idR. unbedenklich für jemanden der weiß was die Erdungskontakte sind. =P
Auch 220V bringen nicht zwingend jemand um. Ich hab da schon diverse male dran gehangen. - Egal, man muss es nicht drauf anlegen!

Im Rechner rum zu tatschen wärend er läuft ist auch nicht ratsam. Ich mach das je nachdem zwar auch mal. Aber auch das ist riskannt... je nach Komponente liegen da dann doch mal höhere Ströme oder Spannungen an.

Ergo: Lasst eure Foten aus Komponenten bei denen Strom anliegt!

Sören
A sinking ship is still a ship!