• 13.06.2024, 04:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Yaki

Junior Member

Planung Wakü prüfen + Durchfluss/Temperaturmessung

Montag, 18. August 2014, 21:04

Hiho Aquacomputer-Forum

Ich bin fast am Ende der Planung meiner ersten Wakü und wollte zum einen mal die Meinung von Profis dazu wissen, zum anderen möchte ich noch eine Durchfluss/Temperaturüberwachung einbauen und bräuchte da Hilfe bei der Auswahl

Bauteile:
1x420er AMS im Deckel
1x280er AMS im Boden
Aquacomputer D5 (normale Variante) mit EK Deckel
EK Ausgleichbehälter 240ml
EK CPU Kühler (CPU I7 4770K)
EK GPU Kühler (GTX 880 sobald sie aum Markt is)

Die Anschlüsse stammen von Monsoon, als Schlauch habe ich 13/10 gewählt (klar). Als Flüssigkeit wird Double Protect Ultra Rot verwendet.

Derzeit warte ich noch auf Antwort aus dem Shop-Kontaktformular, da ich den 280er als AMS Modul mit Pumpe gekauft habe, aber nach Wechsel vom Gehäuse und Erweiterung des Projektes,
auf separate Pumpe umsteigen möchte und daher eine andere Endplatte für den AMS brauche.

Was die Verschlauchung angeht hatte ich mir was in die Richtung AB>D5>420er>CPU>GPU>280er>AB

Sieht hier irgendwer Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten?



Thema 2:
Zusätzlich zum oben genannten möchte ich den Kreis mit einer Durchfluss/Temperaturüberwachung ausstatten. Aquacomputer bietet hier ja viele Module an, so viele, dass ich keine Ahnung hab was ich nehmen soll.
Wäre der Durchflusssensor "high flow USB" G1/4 für meine Zwecke geeignet? Ich möchte halt in der Aquasuite sehen wie viel Durchfluss ich habe und wie warm das Wasser ist. Das ganze muss halt über USB laufen, weil ich erstmal keine Aquaero verbauen wollte.
Wo verbaut man sonen Sensor überhaupt? direkt hinter der Pumpe?

fänds nice wenn ihr mir helfen könntet ;)
Gruß Yaki

RE: Planung Wakü prüfen + Durchfluss/Temperaturmessung

Montag, 18. August 2014, 22:20

Zusätzlich zum oben genannten möchte ich den Kreis mit einer Durchfluss/Temperaturüberwachung ausstatten. Aquacomputer bietet hier ja viele Module an, so viele, dass ich keine Ahnung hab was ich nehmen soll.
Wäre der Durchflusssensor "high flow USB" G1/4 für meine Zwecke geeignet? Ich möchte halt in der Aquasuite sehen wie viel Durchfluss ich habe und wie warm das Wasser ist. Das ganze muss halt über USB laufen, weil ich erstmal keine Aquaero verbauen wollte.

Wo verbaut man sonen Sensor überhaupt? direkt hinter der Pumpe?


Da muss ich Dich enttäuschen, mit der ausgesuchten Pumpe kannst Du kein Durchflusssensor anschliessen. Du kannst das nur an der aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version direkt machen. Denkbar wäre auch ein poweradjust 3 USB, Ultra-Variante da würde die Pumpe dran laufen und ein Durchflusssensor und Temperatursensor.
Gruss Micky

Yaki

Junior Member

Montag, 18. August 2014, 22:45

Wieso das denn? Der high flow USB" G1/4 Sensor kann doch per USB am Board angeschlossen werden, was hat das denn jetzt mit der Pumpe zu tun? Ich will doch nur Messen und nichs steuern.

Montag, 18. August 2014, 23:30

Hallo,

versuche doch einmal die Daten ohne etwas auszulesen... 8| Du brauchst dazu entweder ein aquaero, aquastream XT Ultra oder poweradjust.
Gruss Micky

Yaki

Junior Member

Montag, 18. August 2014, 23:36

laut Beschreibung kann das Teil das doch selbst oO

Zitat

Die USB-Variante des high flow Sensors besitzt eine
integrierte Auswertelektronik mit USB- und aquabus-Schnittstelle,
konfigurierbarem Alarmausgang und einem externen
Temperatursensoreingang. Zur Überwachung und Konfiguration steht die
Software aquasuite zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Dienstag, 19. August 2014, 07:27

Der Highflow USB ist das richtige. Den kannst du Standalone am USB benutzen oder später auch mal mit einem aquaero 5/6.

Yaki

Junior Member

Dienstag, 19. August 2014, 16:00

Und für was sind die ganzen anderen gut? Gibt ja so verdammt viele, vor allem haben die anderen ja nur bestimmte Messbereiche, der High Flow erfasst ja iwie alles :S
Wo bau ich das Teil denn dann ein?

Dienstag, 19. August 2014, 18:56

Einbauen kannst du es da, wo du den Platz hast. Der Durchfluss im kompletten System ist der gleiche.

Es gibt so viele Modelle weil sich die Flügelradvarianten mit hohem Durchfluss immer ungenauer werden.
Aus diesem Grund gibt es andere Varianten (mps Sensoren). IM Prinzip machen sie aber alle das gleiche.
:rolleyes:

Yaki

Junior Member

Dienstag, 19. August 2014, 19:30

Super, dann bin ich mit dem High Flow USB ja bestens bedient. Also gilt auch beim Sensor AB>Pumpe Rest egal. Besten Dank!


Da ich bisher noch keine Antwort per Mail erhalten habe, frage ich einfach mal hier. Verkauft ihr die Anschlussplatte für den AMS auch einzeln?
Ich habe wie oben erwähnt nen 280er mit D5 und würde ihn gerne zum normalen Radiator zurückbauen und die D5 in einem separaten Deckel verwenden.