• 21.08.2025, 10:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Wildsau

Full Member

Aquastrem XT ausgefallen

Dienstag, 22. September 2015, 18:19

Nun ist es auch bei mir zum ersten größeren Zwischenfall gekommen.
Die Pumpe hat das zeitliche gesegnet. ;(
Aufgefallen, da PC nicht mehr bootet. Laut Aquaero kein/kaum Durchfluss und eine Stromaufnahme der Pumpe von 1A....Sprich 12Watt

Ursache ist ein geplatzter Magnet des Rotors.



Der Rotor aus Kunststoff ist anscheinend aufgequollen und hat somit den Magnet gesprengt.
Die Pumpe hat übrigens nur DP-Ultra gesehen.

Hat es da schon mal jemand erwischt? Oder bin ich der Erste? Wieso quillt der Kunststoff der Pumpe auf? ?(
Doch wieder auf destilliertes Wasser wechseln?


MfG
Wildsau

m4jestic

Senior Member

Dienstag, 22. September 2015, 21:57

Glaub da bist du der erste dem das passiert :D

Aber ist ja kein Drama, neue Welle bestellt und gut ist?

Chris88

God

Dienstag, 22. September 2015, 22:09

Sehr komisch, seh ich auch zum ersten mal.. entweder Materialfehler im Magnet oder wenn es wirklich "gequollen" ist, ist in DP Ultra entweder irgend ein krasses Lösungsmittel oder eher das Plastik ist irwie heiß geworden.

Shoggy

Sven - Admin

Dienstag, 22. September 2015, 22:50

Wahrscheinlich wirst du dich bei den Schläuchen bzw. deren Weichmachern bedanken dürfen. Die waschen sich da im Laufe der Zeit je nach Typ mehr oder weniger stark aus und weichen dann Kunststoffteile auf. Lässt sich meist daran festmachen, dass die Oberfläche irgendwie rau wirkt und mitunter klebrig ist.

Chris88

God

Mittwoch, 23. September 2015, 00:17

Das halte ich eher für unwahrscheinlich, da die Konzentration der gelösten Weichmacher sehr minimal sein sollte.. außer es sind vielleicht irgendwelche "billigst" Chinaschläuche.

Shoggy

Sven - Admin

Mittwoch, 23. September 2015, 00:45

Och, da kann ich dir aus unserem Support-Fundus zu Genüge das Gegenteil beweisen :D

In anderen Foren gibt es ganze Sammel-Threads mit hunderten Beiträgen zu dem Thema. Mit der vermeintlichen Qualität des Schlauch hat das auch nichts zu tun. Tygon hat mir mein ganzes System zugesaut während ich mit unserem No-Name PVC Schlauch keinen Ärger habe. Soviel zum Thema Premium vs Billig.

m4jestic

Senior Member

Mittwoch, 23. September 2015, 09:38

Och, da kann ich dir aus unserem Support-Fundus zu Genüge das Gegenteil beweisen :D

In anderen Foren gibt es ganze Sammel-Threads mit hunderten Beiträgen zu dem Thema. Mit der vermeintlichen Qualität des Schlauch hat das auch nichts zu tun. Tygon hat mir mein ganzes System zugesaut während ich mit unserem No-Name PVC Schlauch keinen Ärger habe. Soviel zum Thema Premium vs Billig.
Könntet ihr solches wissen nicht einfach mal in einer FAQ zusammenfassen?

Wildsau

Full Member

Sonntag, 27. September 2015, 12:46

Glaub da bist du der erste dem das passiert :D

Aber ist ja kein Drama, neue Welle bestellt und gut ist?
Naja...so eine neue Welle hatte ich da. Nur die Hardware hat schaden genommen. Da war auch die Notabschaltungfunktion vom Aquaero nichts mehr gerettet...warum auch Immer.
Deshalb bin ich auch ein wenig angepisst.
Dass die Schläuche damit zu tun haben, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Da klebt auch nichts. habe extra nochmal einen Schlauch aufgeschnitten.
Nur komisch, dass eine weitere Pumpe (in dem Fall eine Eheim 1046), mit den selben Schläuchen und mindestens doppelter Betriebsdauer absolut keine Verschleisserscheinung gezeigt hat. Es war aber auch ein anderes Kühlmedium drin.

Für mich stellt sich eigentlich nicht die Frage ob, sondern wann sich der Kunststoff des Rotors mit dem DP Ultra auflöst bzw. aufquillt. Auch ob jährliches Wechseln erforderlich ist, oder nicht...usw. Mehr Erfahrungsberichte wäre auch mal interessant.

MfG
W!ldsau

m4jestic

Senior Member

Sonntag, 27. September 2015, 19:53

Für mich stellt sich eigentlich nicht die Frage ob, sondern wann sich der Kunststoff des Rotors mit dem DP Ultra auflöst bzw. aufquillt
Sorry, da stellst du dir die falsche Frage, das DP Ultra hat absolut nichts mit dem aufquillen zu tun.
Seit DP Ultra aufm Markt ist keinerlei Probleme damit

Jogibär

God

Montag, 28. September 2015, 11:00

Kann ich bestätigen, ich war noch nie so zufrieden mit einer Kühlflüssigkeit wie mit DP Ultra.

m4jestic

Senior Member

Montag, 28. September 2015, 11:21

Kann ich bestätigen, ich war noch nie so zufrieden mit einer Kühlflüssigkeit wie mit DP Ultra.
Der geruch ist nicht so toll, und der ganze PC stinkt danach, aber sonst isses top :thumbsup:

Stephan

Administrator

Dienstag, 29. September 2015, 12:42

Ohne den Rotor zu prüfen kann man da nichts sagen. An DP-Ultra liegt es definitiv nicht - alle Werkstoffe der Pumpe sind auf Verträglichkeit geprüft und wir haben noch nie so einen Fall gehabt.
Ob es wirklich an gequollenen Kunststoff liegt sollte man auch erst einmal prüfen. Es kann auch zu Oxidation am Magnet gekommen sein oder mechanische Beanspruchung/Fehler haben den Magneten zerbrochen.

Der Kunststoff der Eheim-Pumpe ist ABS und ABS ist gegen den Hauptbestandteil des DP-Ultra (Glycol) bestens beständig. Die ansonsten verwendeten Inhaltsstoffe wie Benzotriazol sind auch kein Problem für ABS.
PVC-Weichmacher sind eher ein wahrscheinliches Problem.

Wildsau

Full Member

Sonntag, 4. Oktober 2015, 22:47

Danke für die Info,
also dann muss es wohl eine andere Ursache haben. Werde vielleicht bei Gelegenheit mal das Teil Sezieren.

MfG
Wildsau

Sahnetorte

Full Member

Dienstag, 6. Oktober 2015, 04:08

Wie wäre es, wenn du die Pumpe an den Support schickst? Auch wenn es nur ein Einzelfall ist und du außerhalb der Garantiezeit bist (wenn das stimmt...) haben ja Produzent und Kunde immer ein grundsätzliches Interesse an der Ausfallursache. Vll. at AQ ja die Zeit, sich den Fall genauer anzuschauen?