• 18.07.2025, 02:36
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

xtrame90

Full Member

aqualis XT 880 ml oder 450ml

Friday, January 29th 2016, 4:13pm

Moin ihr lieben

Und zwar hab ich ein neues Case und mein Jetztiger EKWb passt gerade so in die Kiste.

Jetzt hab ich den aqualis XT 880 ml gesehen mit einem Füllstandsensor. Nun ist die Frage ob der schon eingebaut ist und wie wertet die Aquasuite das aus, bzw der Aquaero?
Wie viele Anschlüsse hat der Top und Bottom?


Hab daran reges interesse, dazu würde ich gern oben noch ein RGB LED einbauen ^^

Ditze

Junior Member

Friday, January 29th 2016, 8:16pm

Wenn du dir einen mit Füllstandsmessung und Beleuchtungsmöglichkeit kaufst dann hast du die Sachen auch...

http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2947

wäre dann so einer.

Da die Füllstandsmessung eine Druckausgleichsmembran braucht bleiben dir somit oben noch 2 (3 wenn man den mittleren mitrechnen würde, der aber ja in der Röhre endet) und 3 unten, davon einer der Eingang für den Wassersäuleneffekt und 2 Ausgänge, je nachdem wie du es halt anschließt.
Alle Angaben ohne Gewähr :D

xtrame90

Full Member

Friday, January 29th 2016, 8:28pm

Ja und wo bekomm ich einen Füllstandssensor her? Aquacomputer verkauft keinen mehr einzeln. Hab ja schon geschaut

Ditze

Junior Member

Friday, January 29th 2016, 8:39pm

Hast du ein Aqualis PRO ohne Füllstandssensor?

Dann wäre das hier die richtige Wahl:

http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=3026


Wenn du ein Aqualis mit bereits verbautem Füllstandssensor haben willst ist es halt das hier... 20 Sekunden Suche im Shop

http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2947


Und den 2. Link hatte ich dir schon gepostet...

This post has been edited 1 times, last edit by "Ditze" (Jan 29th 2016, 8:45pm)

Alle Angaben ohne Gewähr :D

xtrame90

Full Member

Friday, January 29th 2016, 9:13pm

ICH SCHRIEB oben dass ich einen EKWB AGB hab -.-

double impact

Full Member

Friday, January 29th 2016, 10:51pm

Habe ich das richtig verstanden das du deinen AGB um bauen willst auf Füllstandskontrolle? Oder willst du ihn tauchen gegen einen
Aqualis XT, ist leider etwas verwirrend beschrieben. ?(

Shoggy

Sven - Admin

Friday, January 29th 2016, 11:11pm

Ja und wo bekomm ich einen Füllstandssensor her? Aquacomputer verkauft keinen mehr einzeln. Hab ja schon geschaut

Gibt es auch einzeln. Für Ausgleichsbehälter bis 40cm Höhe wäre das dieser Sensor. Man beachte noch das weiter unten aufgeführte Zubehör, das man teilweise zwingend benötigt.

xtrame90

Full Member

Saturday, January 30th 2016, 1:32pm

Also nochmal^^

Ich hab nen EKWB AGB, der 400er
Der geht vom Boden bis zum Radi, dass heißt ich brauch einen Kürzeren, damit ich nen Lüfter ranbekomme an der Stelle.
So den will ich ersetzen mit einem, ich denke eher XT450.

Nun ist die Frage ob der Füllstandssensor schon eingebaut ist? ^^ Und wie geht dann der Aquaero damit um?

Shoggy

Sven - Admin

Saturday, January 30th 2016, 2:26pm

Der Füllstandssensor ist da natürlich eingebaut. Das haben doch schon alle gesagt zumal das Produkt nicht ohne Grund "mit Füllstandsmessung" heißt ;)

Den Sensor musst du mind. einmal initial per USB kalibrieren da das per aquabus nicht geht. Danach wiederum kann man auch die USB-Verbindung trennen. Per aquabus wird lediglich der Füllstandswert übertragen und man kann keine Einstellungen am Sensor an sich vornehmen. Den Wert kannst du dir am Gerät sowie in der Software anzeigen lassen und natürlich auch für die Alarme nutzen.

So, jetzt aber :D

xtrame90

Full Member

Saturday, January 30th 2016, 2:41pm

Gut dann werd ich den holen wenn ich das Ultimate Ugrade Kit kaufen kann.

Fehlen nur noch die Radis von euch, dann hab ich alles außer die CPU/GPU Blöcke von euch XD

EDIT: DANKE für die Samstags Betreuung. Muss man auch mal sagen! :))

This post has been edited 1 times, last edit by "xtrame90" (Jan 30th 2016, 2:51pm)