Sie sind nicht angemeldet.
Ditze
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HeinzNeu« (1. Februar 2016, 21:45)
![]() |
Quellcode |
1 |
C:\Program Files\aquasuite |
![]() |
Quellcode |
1 |
C:\ProgramData\aquasuite-data |
das ist ja nichts neuesDen letzten Satz verstehe ich nicht.
Wenn ein system übertaktet ist und irgend etwas passiert was so nicht normal ist sollte man immer erst mal prüfen ob das "seltsame" oder fehlerhafte verhalten nicht eine auswirkung vom übertakten ist. Die grenzen zwischen "irgendetwas geht nicht" und "geht alles immer ohne probleme" sind recht fließend.Einerseits benötigen Overclocker, die Du selber als "Enthusiasten" bezeichnest, eine Wasserkühlung, andererseits soll jedoch das System nicht übertaktet werden, weil dies der Stabilität der Aquasuite entgegenlaufen könnte.![]()
Zitat
andererseits soll jedoch das System nicht übertaktet werden, weil dies der Stabilität der Aquasuite entgegenlaufen könnte.
xtrame90
Full Member
Kann ich nicht bestätigen. Meine Aquasite läuft immer mit einem OC System, egal ob Ram, CPU oder GPU. Ich hab die Probleme nich
Zitat
andererseits soll jedoch das System nicht übertaktet werden, weil dies der Stabilität der Aquasuite entgegenlaufen könnte.
Ich denke mal damit war nicht die Stabilität der Aquasuite an sich, sondern die des gesamten Systems gemeint, welche ja bei falschen OC-Settings nicht zu 100% gewährleistet ist.
Zudem meinte er mit sicherheit, dass der TE zum installieren der AS mal das OC abstellen soll und nicht das er dies auf dauer machen soll.
Zitat
Kann ich nicht bestätigen. Meine Aquasite läuft immer mit einem OC System, egal ob Ram, CPU oder GPU. Ich hab die Probleme nich
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Warhead« (4. Februar 2016, 19:28)
-